1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mehrere email-programme

Discussion in 'Mail-Programme' started by ice32, May 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ice32

    ice32 Byte

    hallo.
    auf meinem hauptrechner nutze ich kmail als email-programm um die mails von verschiedenen emailadressen abzurufen.
    nun habe ich mir aber ein laptop zugelegt und wollte von euch wissen wie es sich verhält wenn ich hier auch ein emailprogramm installiere (zb. thunderbird). Läd Kmail zuhause dann auch noch die schon mit einem anderen Client abgerufenen Emails nach?
    vielen dank für infos.
    ice32
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    In der Regel nein.
     
  3. ice32

    ice32 Byte

    hey toll das ging ja schnell. danke.
    in der regel nein hmmm,
    schade.
     
  4. Hummer

    Hummer Megabyte

    imap?
    imap?
     
  5. derblöde

    derblöde Megabyte

    Wenn mans so eingestellt hat....:D
    Bei IMAP-Postfächern gibt es wenig Probleme, bei POP3-Fächern kann man bei jedem Mail-Client jeweils beim Konto "Nachrichen auf dem Server belassen" (oder ähnlich benannt) einstellen.
    Ausserdem nutzen Thunderbird und KMail doch beide das mbox-Format, also kann man dem einen die Mails des Anderen im Notfall (nach Umbenennen) unterschieden.
     
  6. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Das beherrscht auch TB. Allerdings kann dabei ein Problem auftauchen:
    damit TB weiß, welche Mails schon einmal heruntergeladen wurden, braucht es eine "Zähldatei". In diesem Fall ist das die Datei popstate.dat, welches sich im jeweiligen Konto des Profils befindet.
    Wenn also TB mal Mails doppelt herunterlädt, TB beenden und die Datei löschen. Danach wird TB beim nächsten Abruf noch einmal alle Mails abrufen, dann nur noch neue.
    Dieses Problem haben alle Mailklienten.
    Der elegantere und komfortablere Weg ist aber immer noch IMAP. Wenn der Mailprovider dieses kostnlos anbietet, würde ich es immer nutzen.
     
  7. derblöde

    derblöde Megabyte

    IMAP hat unbestreitbar Vorteile, aber Probleme gibts auch dort häufig (Ordnernamen und Zeichensätze, Zugriffsrechte, Umgang mit Flags.....).
    IMAP-Konten müssen im Client richtig konfiguriert sein, sonst krachts recht schnell.
    Hat ausserdem nicht wirklich was mit der Frage zu tun....:D
     
  8. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Kann ich nicht bestätigen und ich habe seit Jahren fast nur IMAP-Konten.
    Ordnernamen können u. bestimmten Umständen doppelt vorkommen, stimmt. Wo ist dabei das Problem?
    Zugriffsrechte ist eine Angelegenheit des Systems, ich hatte das Problem noch nie.
    Bei richtiger Einstellung (in diesem sollte nichts geändert werden) und richtiger Deklaration der Mails gibt es keine weiteren Probleme als bei POP auch.
    Wenn man bei den Ausgangseinstellungen Änderungen macht, von denen man nicht die Auswirkungen kennt, etwa bei den Zeichensätzen und den Löschoptionen, kann es Probleme geben. "Krachen" tut es aber bestimmt nicht. Das kommt eher bei den POP-Konten vor.
    Meiner Ansicht nach schon, wenn der Zugriff auf die Konten über 2 Computer und 2 Mailprogramme erfolgen soll.
    Dann kann man eigentlich nur noch IMAP empfehlen.
    Gruß
     
    Last edited: May 8, 2009
  9. derblöde

    derblöde Megabyte

    Es hakt leider recht oft. Ordnernamen mit Umlauten sind sehr beliebt, sollte man aber besser nicht nehmen. Thunderbird ist gut konfigurierbar, bei anderen Clients fehlen manche Optionen.
    Ausserdem sind viele IMAP-Freemailangebote im Funktionsumfang beschr&#228;nkt, was den Abgleich mit dem Client oder die &#220;bernahme aus POP3 erschwert, evtl. sogar unm&#246;glich macht. Speziell Ordnerbezeichnungen und Verzeichnistiefen lassen sich n&#228;mlich oft nicht anpassen (Spam <-> Junk, Sent <-> Versandt, Draft <-> Entw&#252;rfe.....). Und schon hat man ein Problem.
    Man sollte also genau hinsehen, bevor man seinen Client auf das IMAP-Postfach losl&#228;sst, sonst sind schnell mal Mails im Nirwana verschwunden.....
    Speziell KMail und Evolution sind recht eigenwillig (KMail ist aber gut geeignet, um OutlookExpress-Mails in andere Clients zu &#252;bernehmen).
     
    Last edited: May 8, 2009
  10. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Gut, ich kenne Kmail nicht. Thunderbird und Outlook Express verhalten sich aber fast gleich was IMAP angeht - auch Outlook wie ich geh&#246;rt habe - soll in diesem Punkt verbesserungsw&#252;rdig sein.
    Trotzdem m&#246;chte ich nie einen IMAP-Account gegen POP tauschen.
    Ist meine pers&#246;nliche Meinung.
     
    Last edited: May 8, 2009
  11. Hummer

    Hummer Megabyte

    Was ich damit sagen will:
    Ich habe einen Haufen Konten bei web, arcor und googlemail.
    Die laufen alle über IMAP.
    Ich rufe sie regelmäßig mit TBs auf zwei Laptops, einem PC und mancjmal über Thunderbird Portable auf Stick ab.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page