1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mehrere externe festplatten mit pc verbinden

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by eltec, Apr 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eltec

    eltec ROM

    Hallo Freaks,

    alle welt scheint nur eine externe festplatte zu haben.
    Wie ist es denn mit mehreren? Gibt es sowas wie einen usb-bus.Ich habe gehört, daß man bis zu 127 geräte anschließen kann. Mein vorhaben: Ich will den gesammten plattenschrott in ein altes gehäuse packen und dann mit einem usb-kabel zum rechner gehen.

    Hoffe Ihr könnt mir helfen

    gruß eltec:D;)



    Schaut mal hier:http://www.digitec.ch/?param=toppreise&wert=122973
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wobei? Du hast dir doch die Antwort schon selbst gegeben.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Bei diesem Gehäuse werden die Platten ja auch zuerst intern vermutlich zu einem RAID0 zusammengefasst und dann per USB als ein Laufwerk an den PC gemeldet.
     
  4. eltec

    eltec ROM

    Hallo Ihr,

    @falcon ; keine ahnung: bitte raushalten

    @derupsi; schon klar, das das so geht. So ein raid controller hat die möglichkeit 4 Platten zu handlen. Aber wie in einem externen gehäuse?Oder gibt es einen Raidcontroller, der den Datenfluß dann auf usb umsetzt? Was ist mit usb-hub? Deswegen frag ich ja nach jemand, der sich auskennt. Können an den usb-strang 127 geräte angeschlossen werden oder 127 an 127 usb-stecker am pc. Das wäre ja banane.

    gruß eltec
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ja Chef :bet:
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Theoretisch kannst du 127 Geräte hintereinander schalten - ich persönlich glaube nicht so recht daran. Außer so Nonsens wie USB-Lämpchen, USB-Ventilator, USB-*****...
    mehr dazu findest du hier

    Es gibt möglicherweise solche Controller, damit habe ich aber keine Erfahrung. Fertige Lösungen gibt es immerhin.
     
  7. eltec

    eltec ROM

    Also ich glaube es geht mit einem "aktiven" Hub.

    Also erstmal nur mit usb 2.0 oder besser mit usb 3.0.

    Zusätzlich ide-Platten umsetzen auf usb.

    Raid ist glaube ich garnicht nötig.

    Und dann müßte das funzen.

    gruß eltec

    Übrigens vielen Dank für den Hinweis auf Wiki.
    Die Verschachtelungstiefe ist 5 bei 5m Kabellänge.
    Reihenschaltung geht glaub ich nicht, da muß immer ein Hub dazwischen sitzen. Aber da bin ich noch nicht am Ende.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page