1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mehrere Festplatten extern???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DieAerzte4ever, Sep 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi leute

    Ich hab da nen kleines problem das wie folgt ist ... ich habe im mom drei externe festplatten rum zu stehen und eine wird wohl in den nächsten tagen an kommen (200, 250, 300 und ne 400) mir wird aber der platz knapp aufn tisch und deshalb hab ich mal über sowas wie ne storage centrale nach gedacht nur hab ich bis jetzt immer nur eine von neagate oder wie die firma heißt gefunden aber da kann ich nur zwei rein machn. hab auch mal gegoogelt aber da hab ich nich wirklich was für mich gefunden da immer nur von serverrechner mit mehr als 10festplatten die rede war in den foren.
    Kann mir also vllt jemand etwas nennen was ich für meine bedürfnisse nutzen kann ohne nen server zu betreiben oder die platten in mein pc ein zu bauen(soll man ja nicht immer drauf zu greifen nur wenn es nötig ist)???
    Oder kann ich mir auch selbst nen gehäuse aus z.B. Plexi bauen wenn es gut belüftet wird und wenn ja wie mach ich sowas???

    Fragen über fragen ich weiß aber ich hoffe mal ihr könnt mir trotzdem helfen
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. An sich keine schlechte idee ... nur will ich nicht ständig die platten rein und raus nehmen wenn ich die mal brauche oder nciht weil so oft sind die nicht in gebrauch ... darum hab ich auch an eine externe lösung gedacht. weil was soll ich mit drei festplatten im rechner die immer laufen??? da kann ich die ja genauso gut einfach so in den pc rein tun das is ja das gleiche im endeffekt :confused: aber danke für den tip vllt kann ich den ja mal weiter geben

    aso wenn ich die immer rein und raus mache dann würden mir ja auch zwei normale wechselrahmen für 5,25zoll reichen aber wo soll ich dann mit den rumliegenden festplatten hin*gg die liegen ja dann auch wieder dumm rum bis se wieder gebraucht werden

    aber trotzdem danke:)
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    1. wir sind nicht blind...

    generell mal ne Frage: Was machst du mit 4 externen Platten? Denn für Daten, die du selten benötigst bietet sich auch CD- oder DVD-RW an.
     
  5. ich habe die beiden größten für musik (die 300 und 400) da ich web DJ bin und die beiden brauch ich nun einmal nicht täglich also warum im pc und da für jeden zugänglich??? die 250 ist für datensicherung und für software video und sowas halt und die 80ger benutze ich wenn ich mal auf reisen bin da is dann immer meine lieblingsmusik drauf und einige progs die ich vllt bei nen kumpel brauchen könnte ... auf gut deutsch die platte für alles
    Ich brauch die halt nicht alle täglich darum auch nur manchmal*gg

    ich hoffe deine frage ist damit beantwortet derupsi
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Frage ausreichend beantwortet :danke:

    Hast du schon mal über einen Wechselrahmen nachgedacht?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Selbstbau sollte doch kein Problem sein.
    Die Elektronik aus 4 externen Gehäusen ausschlachten, einen USB-Hub dazu und schon kannst Du ein extra Gehäuse drumherum zimmern.

    :idee: Oder die 4 Gehäuse einfach nur übereinander stapeln, vielleicht hast Du dadurch schon mehr Platz auf dem Tisch!

    Gruß, andreas
     
  8. nee übereinander will ich die nich da steht ja dann auch mit der zeit die wärme*denkz* das mit dem usb hub is ne gute idee darauf bin ich noch janich gekommen :bet: kann ich für die stromversorgung auch nen altes netzteil mit einbauen das ich alle platten da an schließen kann? und wie schaut das mit der luftzirkulation aus was muss ich da beachten(wenn da einer ahnung hat bitte antworten oder mich anschreiben)??? Nich das ich da 10 lüfter ein bau und ich brauch die eignetlich janich alle :D

    Werd mich mal ran setzen und guckn ob ich ne kleine skize anfertigen kann mal guckn vllt hilft euch das ja
     
  9. View attachment $skize.bmp

    so sollte das ca. nach meiner vorstellung aus schaun ... bin kein grafiker aber hoffe mal es wird gesehen wie ich das meine*gg
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für ein Netzteil Du nimmst, ist ziemlich egal. Hauptsache es liefert die für die Platten notwendigen Spannungen und Stromstärken.
    Die Elektronik der ausgeschlachteten USB-Gehäuse braucht natürlich auch Strom.
    Und mehr oder weniger sind die Platten dann doch fest eingebaut, also mal eben mitnehmen erfordert einen Ausbau. Immerhin kannst Du sie so einzeln abschalten.

    Bei 4 Platten reichen vielleicht schon 2x80mm-Lüfter. Hauptsache es weht ein leichter Luftzug zwischen den Platten durch.
     
  11. mehr oder weniger nciht*gg ... ich denke entweder an bewegliche blenden vorne oder ich mach das wirklich fest (was natürlich den anchteil hat das ich da nix aus tauschen kann oder ähnliches) und trage dann das gesamte ding zum angeben mit mir rum .... macht natürlich nen guten eindruck son plexi gehäuse für nen paar festplatten*denkz:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page