1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mehrere Fragen / Soft und Hardware

Discussion in 'Hardware allgemein' started by gh0stdriv3r, Jul 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin,

    ich habe mal 4 Fragen:
    1. Wie kann ich verhindern, das sich bei jedem Start der ATI Ordner auf meinem PC öffnet. Ich habe ja auf Grund der neuen Grafikkarte ATI Treiber installliert, seitdem öffnet sich bei jedem Start der Ordner von ATI(nicht das Programm). Im Autostart (Start--> alle Programme--> Autostart ist nichts enthalten)
    2. Ich habe letztens auf mein Mainboard einen neuen Lüfter gepackt. Dadieser eine Klebefläche hatte habe ich dann einfach ohne Wärmeleitpaste aufgetragen(Northbridge vom Asus A8N-SLI Deluxe)... Kann das irgentwelche Konsequentzen haben?
    3. Seitdem ich mein neues Netzteil (BeQuiet! Strange Power 450W) eingebaut habe, springt mien Gehäuselüfter nur noch an, wenn ich spiele oder das System heiß wird. Ich möchte aber gerne, das der Lüfter immer läuft, nicht nur dann.(Der Lüfter ist am Mainboard angeschlossen, nicht am Netzteil! Wenn ich ihn am Netzteil anschließe passiert das selbe!)
    4. Ich ahbe nur 1 Gehäuselüfter. Dieser ist im Seitenblech angebracht. Ich ahbe noch Lüfter auf der Northbrifge vom Mobi, den Graka Lüfter der Club 3D ATI Radeon x1950 Pro und den Artic Feezer 64. Soll ich den LÖüfter umdrehen, so dass die Lüft aus dem Gehäuse rausbläst? oder soll ich mir noch einen Lüfter für "hinten" am PC kaufen?
    (BIOS: Award BIOS Typ Phoenix - Award BIOS v6.00PG)



    Danke und mfg Fabian
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Zu1: Sicher befindet sich ein entsprechender Eintrag in der Registry, der dort auch deaktiviert werden müßte.
    Zu 2. Drücke Dich bitte präziser aus. Handelt es sich um einen Kühler mit Lüfter oder tatsächlich nur um einen Lüfter. Im ersteren Fall hast Du schlechte Karten, wenn die Wärmeleitung wirklich mal nicht funktionieren sollte. Besser wäre, wenn Du das Teil entfernen könntest, danach die Kontaktflächen von DIE und Kühlkörper sorgfältig von Rückständen befreien könntest und schließlich den Kühler mit sehr guter Wärmeleitpaste (etwa Arctic silver V) wieder aufsetzen würdest.
    Zu 3. Das liegt an der Lüftersteuerung des NT und ist ein Zeichen dafür, daß sie gut funktioniert. Das ist genau die Wirkung, die erreicht werden soll. Freu Dich doch, daß ein Lärmfaktor minimiert ist.
    Zu4. Ein guter Airflow im Gehäuse ist die halbe Kühlung. Ein Gehäuselüfter, der von der Seite Luft ins Gehäuse fördert verwirbelt die Luft im Gehäuse zu stark. Besser wäre, einen möglichst großen Lüfter an der Vorderfront (am besten vor den Festplatten einzubauen, der frische Luft über die Festplatten ins Gehäuse bläst. Den Luftstrom sollte man über die RAM-Riegel und die Northbridge Richtung CPU führen. Auf die CPU setzt man am besten einen CPU-Kühler der besseren Güte, wobei man aber "vorher" die Einbaumaße berücksichtigen sollte. Der Lüfter des CPU-Kühlers sollte Richtung Gehäuserückfront blasen, wo ein wieder möglichst großer Lüfter (120 mm) die erwärmte Luft aus dem Gehäuse hinausbefördern sollte. Ist ein guter Luftstrom im Gehäuse erreicht, kann man die Grafikkarte auch passiv kühlen. Aber das kommt in erster Linie auf die Verlustleistung der GPU und die Gehäusegröße an. Ist die Verlustleistung hoch und das Gehäuse zu klein, dann ist eher eine aktive Kühlung angesagt.
     
  3. Moin,

    2. Es ist nur ein Lüfter, ohne Kühler!
     
  4. Also,...

    1. habe ich behoben.
    2. Das Mainboard hat nach 1-2 Stunden zocken ca. 50°
    3. Ok, ich würde mir eigendlich wünschen das er immmer läuft aber wenn es net anders geht... schade.
    4. Ich ahbe nachgemessen, ich aknn vorne und hinten nur jeweils 2 70mm !? Lüfter anbringen. Bin schon am überlegen ein neues Gehäuse zu kaufen!?
    Oder wäre 1 70er jeweils vorne und hinten auch ok?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page