1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mehrere Powerline Adapter miteinander verbinden?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by yanime, Jan 15, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. yanime

    yanime ROM

    Hallo zusammen!

    Weil in meiner Wohnung zwei verschiedene Stromkreise vorhanden sind (durch einen Zubau), versuche ich nun, Möglichkeiten auszuloten, möglichst unkompliziert Internet in allen Räumen zu haben - und vor allem im Wohnzimmer LAN für eine TV-Box und so weiter. Wohnzimmer und Küche liegen baulich nahe aneinander, sind aber im Stromkreis getrennt.

    Ist es möglich, zwei Powerline Adapter über ein LAN-Kabel miteinander zu verbinden? Also genauergesagt vom Router mit Set A in die Küche, dann vom Empfänger von Set A in der Küche über ein kurzes Kabel zum Sender von Set B im Wohnzimmer das Signal legen und von dort dann in den ganzen Raum und die anderen Räume im zweiten Stromkreis?

    Oder gibt es dann eine einfacherer Lösung? Kabel würde ich ungerne verlegen, weil das Wohnzimmer sehr groß und an der kürzeren Seite verbaut ist, und ich auch in weitere Räume neue Kabel legen müsste.

    Bin dankbar über jede Hilfe!
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Sofern die Stromkreise am gleichen Zähler hängen ist das kein Problem.
    Ggf. ist durch einen Elektriker der Einbau eines Phasenkopplers nötig, wenn die Verbindung nicht funktionieren sollte.
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Für gewöhnlich wäre das WLAN, sofern dem nicht besondere örtliche Gegebenheiten entgegenstehen.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bei Powerlan heißt es immer: Ausprobieren.
     
  5. yanime

    yanime ROM

    Das is mir schon klar. Mir wurde aber auch mitgeteilt, dass man für TV-Boxen schon alleine wegen der Stabilität unbedingt LAN braucht, was ja eigentlich das ganze Problem ist. (Außerdem liebäugle ich mit einem Steam Link, und auch dafür wäre LAN super)

    Darf ich fragen, was den Unterschied macht? Also warum das der selbe Zähler sein muss?


    Danke euch jedenfalls schonmal für Antworten!
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hmm..
    Dazu müsstest du den Begriff "TV-Boxen" konkret erklären oder passend verlinken.
    Kenntnis in Physik, Fachbereich Elektrotechnik ist notwendig. Dazu nimm mal den Begriff Phasenkoppler und du hast die (nicht akademische) Antwort auf deine Frage.
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Gegenfrage: Was meinst du mit verschiedenen Stromkreisen? Denn wenn du kein Notstromaggregat betreibst, hängen wir alle in einem großen Stromkreis.

    Von "verschiedenen Stromkreisen" spricht man in diesem Zusammenhang in der Regel, wenn durch Ausprobieren keine Power-LAN-Verbindung hergestellt werden konnte. Da das Ausprobieren meist in einer Wohnung stattfindet und bei Wohnungen in der Regel die ganze Elektrik in einem Zählerkasten zusammengeführt wird, ist der Verdacht naheliegend, dass es an den Phasen liegt.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der heißt EVN.
    Über den Verteilertrafo geht jedoch selten ein DLAN-Signal hinaus.

    Zur Erklärung:
    die meisten Hausanschlüsse bestehen aus vier Leitungen.
    Drei (Phasen) führen um 120 grad versetzte 230V Wechselspannung (effektiv).
    Einer ist (normalerweise) spannungslos.

    Wenn zwei DLAN-Anschlüsse an verschiedenen Drähten hängen, kann man die aufmodulierte Hochfrequenz des DLAN mit einem Koppler (Phasenkoppler) an den die anderen zwei übertragen.
    Das geschieht im Hausanschlußkasten mit dem entsprechenden Gerät (20.- EUR).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page