1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mehrere Probleme mit pcwrescue und pcwVistaPE

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Vistapech, Aug 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vistapech

    Vistapech Byte

    Hallo, bin neu hier...
    Die Heft-DVD-Notfall-Tools kamen für mich wie gerufen, weil mein Notebook ausgestiegen ist (startet nicht mehr nach letztem WinVista-Update).
    Also gleich die Tools genutzt, um erst mal die Daten zu retten und dann weitere Optionen zu prüfen.
    Dabei gibt es mehrere Probleme / Merkwürdigkeiten:
    1. pcwrescue: Insgesamt Super-Tool, hat meine Abneigung gegen Linux deutlich reduziert, da die Konqueror-Oberfläche sehr intuitiv ist und auch die Daten des defekten NB erkannt wurden, aber
    - jetzt ist es schon zum 2. Mal beim Kopieren von Daten von NB-Festplatte auf externe Festplatte abgestürzt (Bildschirm eingefroren, keine Reaktion auf Tastatur/Maus, ext.Platte signalisiert ständigen Zugriff/LED flackert) - "hilft" nur hartes Ausschalten. Gestern wurde nach der Aktion NTFS-Filesystem nicht mehr erkannt, extended Test der Fpl mit WD WinDLG an anderem Rechner zeigte alles i.O., aber kopierte Daten z.T. defekt bzw. Ordner umbenannt. Heute erkannte pcwrescue auch wieder alles und kopierte >100GB bis zum 2. Absturz ?
    - beim Start von pcwrescue manchmal Fehlermeldung (sinngemäß) "...KDesktop ist abgestürzt und Signal 6 (Sigbart) veranlasst..." - dann sind keine Symbole auf dem Bildschirm, die Programme funktionieren aber?
    2. VistaPE (habe hier noch ältere Version 1.2 von vor ein paar Monaten gehabt und nicht die von der aktuellen Heft-DVD) - erkennt keine von den beiden Festplatten des defekten NB, auch mit dem darin enthaltenen Tool "Partition Find and Mount" wurde nichts Sinnvolles erkannt (ausführlicher Test "erkannte" auf der einen 250-GB-Platte eine FAT-16-Partition mit ~1500 GB, obwohl nur NTFS da drauf). Da die Festplatten/Partitionen nicht erkannt werden, kann ich natürlich auch nicht Reparaturoptionen anwenden.

    Meine Bitten:
    - gibt es Hinweise zu dem verhalten von pcwrescue?
    - warum werden die Platten unter Linux einwandfrei erkannt und unter Win nicht?
    - hat jemand Tipps, ob/wie ich meinen Rechner wieder zum Laufen bringe oder ob Recover Auslieferungszustand die einzige Option ist (Memtest brachte nach mehrmaligem Durchlauf keine Fehler, also der Arbeitsspeicher ist es nicht - der war vor 1/2 Jahr schon mal defekt und wurde ausgetauscht, daher als erstes probiert).

    Sorry, dass das in meinem 1. Beitrag so viel Text geworden ist...
     
  2. piggy

    piggy Freigeist

    Es wäre interessant zu erfahren, was das Notebook genau am Booten hindert. Was bedeutet "Startet nicht mehr "genau?
    Vielleicht ist die Festplatte defekt. In diesem Fall hängen sich Betriebssysteme gerne auf.

    Das kommt aus bisher nicht erklärlichen Gründen ab und zu vor.
    In diesem Fall gehen Sie im KDE.-Menü auf "Knoppix, Utilities, Knoppix Desktop Auswahl/Neustart". Danach startet KDE neu und alles sollte ohne Probleme laufen.

    Sie verwenden wahrscheinlich einen Festplatten-Controller, der von Windows Vista nicht von Haus aus unterstützt wird. VistaPE fügt zwar einige Treiber hinzu, trotzdem wird nicht jede Hardware erkannt. Sie können aber weitere Treiber selbst hinzufügen. Wie das geht steht beispielsweise unter Adding Drivers for Unsupported Hardware.
     
    Last edited: Sep 3, 2009
  3. Vistapech

    Vistapech Byte

    Hallo piggy,
    das sind ja ganz wertvolle Hinweise:), hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben;), aber der Reihe nach:
    Bei Start von Festplatte kommt Startbildschirm (wo ich auch ins BIOS komme), dann schwarzer Bildschirm mit weißer Schrift, dass Windows nicht gestartet werden kann mit 2 Optionen:
    -Starthilfe
    -von Festplatte starten.
    Starthilfe überprüft den Datenträger und lässt dann nur Option "Auslieferungszustand wiederherstellen" -> also Abbrechen, dann versucht er von Festplatte zu starten -> dunkler Bildschirm mit der Vista Boot-Sequenz (kleine grüne laufende Strichelchen und Text "Microsoft Corporation"), nach ca. 1-2 Minuten (wenn dann eigentlich das Vista-Logo erscheinen müsste) ganz kurzes leichtes Flackern und vollkommen dunkler Bildschirm und dann geht nichts mehr außer Griff zum Power-Knopf.
    Zur Vorgeschichte: Der Fehler trat nach dem letzten Vista-Update auf, davor hatte ich ein abgelaufenes Norton entfernt (auch mit removal-Tool) und Avira-Virenscanner installiert. Das System war schon immer nicht sonderlich stabil (Bildschirm fror gerne mal ein), ließ sich aber bisher immer wiederbeleben.
    Glaube ich nicht, da ja unter Linux (pcwrescue) alles da ist...

    Hab ich jetzt gemacht, funzt (1.Option, nicht die 2. mit fluxbox) Den Absturz des KDesktop habe ich bisher dadurch umgangen, dass ich dann direkt über das kleine Haus Konqueror aufgerufen und über System gemountet habe, aber so ists natürlich einfacher.
    Das beunruhigt mich jetzt auch nicht weiter - insgesamt ist pcwrescue wirklich gut und hat mir ja erlaubt, erst mal die Daten zu retten:bet:
    Das Einfrieren von pcwrescue passierte übrigens immer, wenn ich eine größere Anzahl von Dateien auf die ext. Platte kopiert hab, ich habe dann einfach die Häppchen kleiner gemacht.

    Aber jetzt wohl der entscheidende Hinweis:
    Das kann durchaus sein, denn das ist ein Notebook FSC Amilo Xi 2550, mit 2 identischen Festplatten, mit denen man auch RAID einrichten kann (hab ich aber nicht). Dazu jetzt einige Fragen:
    - Haben Sie eine Idee, wo ich dafür den Treiber finden könnte, damit ich ihn einbinden kann?
    - Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich ihn dann während Schritt 5 (PC Welt 9/09, S.22) mit dem Script von der zitirten Seite "http://www.mechrest.com/plugins/BartPEGuide/AddDrivers.zip" einbinden, wohl als letzten Schritt vor dem Erzeugen der iso-Datei - richtig?
    - Das heisst, ich müsste dann ein neues VistaPE produzieren oder kann ich den Treiber auch im Nachgang einbinden? (Hab nämlich WAIK schon wieder von meinem anderen Rechner, wo ich das produziert hab und mit dem ich jetzt auch unterwegs bin, wieder gelöscht). Die Projektdateien sind noch da und dabei sehe ich grad, dass es in "...Tools\VistaPE\Projects\VistaPE-Core\Drivers" ein "AddDrivers.script" gibt - ist das das vielleicht?

    Bleibt trotzdem dann die Frage, warum pcwrescue/Linux die Platten erkennt, da müssten ja dann Supertreiber drin sein - wie gesagt, hab von Linux keine Ahnung, aber meine Hochachtung steigt:danke:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Linux-Betriebssystem Kern ist neuer als der von Vista,
    Damit kann Linux mehr Hardware von sich aus erkennen.
     
  5. piggy

    piggy Freigeist

    Dieses Menü ist nicht standardmäßig. Kann sein, dass es sich um eine Recovery-Partition handelt.

    Der genau Fehler dürfte schwierig herauszufinden sein. In diesem Fall ist es sinnvoll, den PC von der Vista Installations-DVD bzw. Vista Rettungs-CD zu starten und über die "Computerreparaturoptionen" das System auf den letzten Wiederherstellungspunkt zurückzusetzen. Manuell geht das auch über pcwRescue. Die prinzipielle Vorgehensweise ist unter "Kaputte Registry mit automatischem Backup retten" beschrieben.

    Möglich ist natürlich alles. Aber ich habe mit dem System schon den Inhalt diverser Festplatten kopiert, ohne das es Problem gab.



    Nun, ich denke die müsste es im Download-Bereich des Herstellers geben.

    So ist es. Man muss eine neue DVD erstellen.

    Ja, das ist es.
     
  6. ManfredEP

    ManfredEP Byte

    Hallo,
    kleine Rückfrage: Dieses Kopieren findet auf eine externe Platte statt, wenn ich das richtig verstanden habe. Was ist das für Eine? USB? Und was für ein Gehäuse (Alu oder Plastik)?

    Tschüß

    Manfred
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page