1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mehrere Telefonsteckdosen - 1x DSL

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by heimlich, Oct 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flame82

    Flame82 ROM

    Also, sind die Dosen zwischen 1. TAE und diejenige an welcher der Splitter angeschlossen wird das Problem? Wie sind die Drähte zu verbinden? Durch verdrillen, löten, Lüsterklemmen,...? Was ist die Beste Lösung. Es ist eine Mietwohnung und wenn ich dann mal ausziehe, muss ich alles wieder in den Ursprungszustand zurück versetzen.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Zum Testen könntest du den Splitter erst mal in die erste Dose stecken, dann wird die ganze Dosenschaltung nasch hinten abgetrent, und du sparst dir das ganze Umklemmen.
    Wenn's dann doch was gebracht hat, kannste das Umklemmen mal machen, nimmst am besten Einzeladerverbinder.
    [​IMG]
    Aber bitte die Drähte nicht kürzen, sondern so lange lassen, wie sie sind.
     
  3. i2hhj

    i2hhj Byte

    man kann mehr als ein Telefon an eine ADSL führende Leitung anschließen, wenn vor jedes Telefon ein Filter gesetzt wird. Das Filter kann ein handelsüblicher Stecker mit Splitter sein, an welchem dann nur der Telefonausgang genutzt wird. Der ADSL Ausgang bleibt frei.
    Man verliert dabei etwas vom S/N Wert am Modem, solange dieser über 20 liegt, ist alles OK. Viele ADSL Modems oder Router gestatten, diesen Signal/Noise Wert auszulesen.
    Einfach mal ausprobieren.
    Viel Erfolg.
    H.H.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @i2hhj,
    hast du auch Ahnung von dieser Materie?
     
  5. i2hhj

    i2hhj Byte

    habe soviel Ahnung davon, daß ich auch ohne die für den Laien etwas kompliziert erscheinenden Dosen der Telekom leben kann. Das bei Auszug aus der Mietwohnung in den Ursprungsstand setzen ist ein Problem, wenn man mit der Verschaltung sich nicht auskennt. Vielleicht kann jemand am Ort helfen, der sich auskennt.
    viel Glück
    H.H.
     
  6. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    @heimlich
    Was ich dir unbedingt empfehlen würde: Nimm einen Anbieter, der dir normale Telefonie anbietet (Kein Voice over IP). Aber so wie ich das gelesen habe, wirst du ja deinen Telefonanschluss bei der Telekom behalten.

    Ich vermute, wie schon andere, dass du einen Umschalter hast, an dem die drei Telefondosen hängen. (D.H. die Leitung geht von außerhalb der Wohnung direkt in den Umschalter) In diesem Fall kannst du den Splitter an jede der Dosen hängen und von den anderen auch noch weiterhin normal telefonieren.(ohne Splitter geht nur DSL nicht)
    Es kann aber sein, dass der Umschalter das DSL stört. Von daher würde ich dir emfehlen, die Leitung vor dem Umschalter aufzuklemmen, hier den Splitter davorzusetzen und an den Splitter dann den Umschalter anzuschließen. Also so:
    Code:
    xxxxxxxxxx
    x        x     1. TAE
    x        x
    x  |||   x
    x   |    x
    xxxx|xxxxx
        |
        |
    **********
    *        *   Splitter
    *  |||   *
    *   |    *
    *   |    *
    ****|*****
        |    |
        |    DSL
        |
        |
        |
    xxxxxxxxxx
    x        x   Umschalter
    x        x
    x        x
    x        x
    xxxxxxxxxx
     |  |  |
     |  |  |
     zu den Dosen
    Lass das aber von einem Techniker machen, wenn du keine Ahnung von hast. Noch was: Lass dir auf keine Fälle den Umschalter ausbauen. Die gibt es nicht mehr.
    Ein Hinweis auf einen Umschalter kann auch ein Posten von ~56c bei den monatlichen Grundgebühren sein. Ein anderer Hinweis ist ein Klacken, wenn man das Telefon abnimmt oder auflegt.

    Gruß
    binauchhier
     
  7. heimlich

    heimlich Byte

    @binauchhier (und weitere)

    Hallo!
    Ich habe noch einmal meinen alten Beitrag studiert und Deine Antwort gefunden. Danke!

    Ich habe inzwischen DSL (Congstar). Wenn es interessiert, es läuft wie folgt:

    Splitter an die TAE in dem Zimmer, wo ich es haben will. DSL läuft einwandfrei, Telefon (am Splitter) funktioniert auch. Das Telefon könnte ich auch an die Fritzbox anschließen, bringt mir aber (noch) nichts.

    Die beiden TAEs in den anderen Zimmern sind tot. Auch (zusätzlichen) Splitter einstecken bringt nix.

    Entferne ich den Splitter aus meinen "DSL-Zimmer", kann ich von allen 3 TAEs wie vor der DSL-Zuschaltung telefonieren.

    Facit:
    Ich bin zufrieden, dass DSL einwandfrei funktioniert.
    Es wäre schön, wenn ich zusätzlich von den anderen Zimmern/TAEs auch Telefonieren könnte, ist aber kein Beinbruch. Jedenfalls habe ich Bedenken, einen Techniker rumfummeln zu lassen (habe von mehreren Elektrikern unterschiedliche Auskünfte bekommen).
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du musst "eigentlich nur" vom Splitter zu den anderen (toten) TAE-Dosen die Leitung schalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page