1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mehrkern-Prozessor möglich

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Pro-Power, Dec 31, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pro-Power

    Pro-Power Byte

    Hallo Community,

    ich habe einen älteren Pentium4-Rechner von Medion bekommen, den ich für meinen Sohn zum spielen aufrüsten möchte.
    Das Mainboard ist ein MS-7046 mit einem 3,4Ghz-Prozessor. Aber dies ist nur ein 1-Kern-Prozessor. Ich würde aber gern einen Dual-Kern-Prozessor einbauen, da sicher kein größerer in Frage kommt.
    Mir wurde gesagt, das dies durchaus möglich sei. Aber nach vielfachem Suchen habe ich bisher nichts dazu gefunden. In der Cpu-Liste steht keiner. Ob diese Liste korrekt ist, weiß ich nicht. Und im Handbuch steht auch nichts spezielles dazu.

    Da wollte ich mal in der Community nachfragen, welche Mehrkern-CPU ich nehmen kann, falls es möglich ist.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    VG Pro-Power


    Guten Rutsch ins neue Jahr.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du mit dem Mainboard-Namen keine Infos findest, versuche es mal mit dem Chipsatz-Namen.
    Aber ich fürchte, außer einem Pentium4 wird da nix laufen.
    Und selbst wenn vielleicht noch ein PentiumD läuft, dann würde das für einigermaßen Spiele auch eher suboptimal bleiben.
    Darüm würde ich dazu raten, das Ding entweder so zu nutzen, wie es ist, ggf. noch eine brauchbare Grafikkarte rein und wenn die Leistung nicht ausreicht, dann muß eh was komplett Neues her.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Unterhalb eines Core2Duo würde ich nicht anfangen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Chipsätze#Core_2_Chips.C3.A4tze

    Das sieht nicht gut aus.
    http://msi-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=80201

    Ich habe einen PC mit Intel Desktop Board mit 915 PCI-Express Chipsatz, der auch keine Mehrkern-CPUs unterstützt. Drin ist ein Pentium 4 550, 3,4GHz, der 115 Watt TDP hat. Der PC braucht im Leerlauf 120 Watt. Ein aktueller Spiel PC mit Highend Grafikkarte hat im Leerlauf einen Verbrauch von unter 50 Watt.
     
    Last edited: Dec 31, 2013
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das wird nichts.
    der Prescott-Kern ist immer nur Single-Core gewesen.
     
  5. Windov

    Windov ROM

    Ein Freund von mir hat mal so etwas verwirklicht, aber ich bezweifel auch, dass das mit dem Prozessor Funktioniert.
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Geisterlink?

    :grübel:
     

    Attached Files:

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na sowas, Intel bindet Inhalte von anderen Domains per Script ein - was bei mir natürlich standardmäßig untersagt ist.
    Ausnahmsweise habe ich Intel mal vertraut und dadurch den Link nun endlich zu sehen bekommen. :)
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mit AsRock geht doch fast immer alles. :) :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page