1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein 40 Zöller wehrt sich am Pc zu laufen

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Heullos, Jul 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heullos

    Heullos Byte

    Mein System:Vista Ultimate 64bit-Prozessor QX6800-Graka 2x8800GTX-3x1GB Corsair 8500-Soundkarte Creative Xtreme Gamer-Tastatur Logitech G15-Netzteil Be Quiet straight Power 700W-Mainboard Extreme Striker-Maus Razor Copperhead -Soundsystem Logitech G51 (5.1)-Lg DVD-Pioneer Blue Ray Player/DVD Brenner-Playstation 2 Joypad per Adapter-2 GB ready Boost USB Stick-Terratec Digital TV (extern)-2xReserator 1 Plus Wasserkühlung-Bildschirm Samsung SyncMaster 245B und theoretisch ein Sony 40W 2000

    Also auf meinem alten Pc (Graka X1950Pro XP Home) lief der Sony mit den Originalen Graka Treiber.Mit neueren Treibern leider nicht.Problem hierbei war es,das nach dem Versuch mit aktuelleren Treibern,der Sony Monitor in den Grafik/Monitoreinstellungen verschwand und verschwunden blieb.Einzig der Tausch zum 2.HDMI Ausgang gewährte mir einen 2.Versuch.Blieb hiernach jedoch verschwunden.Da die PS3 auf den beiden HDMI Ausgängen lauffähig ist,dürften diese nicht defekt sein.

    Wenn Ich mich jetzt recht erinnere,lief der neue Pc mit Originalen Graka Treiber auch auf dem Sony.(bin mir aber nicht ganz sicher..ist schon ein bisschen her) Auf jeden Fall ist in der Graka Systemsteuerung unter den Monitoren nur der Samsung aufgeführt.
    Nur den Sony angeschlossen bleibt der Bildschirm schwarz (kein Signal)
    Hatte vorher die Auflösung (Samsung 1920x1200)belassen,obwohl der Sony ja nur 1920x1080 hat...dachte das reguliert sich dann von selbst..
    Was kann Ich tun?
     
  2. Heullos

    Heullos Byte

    Habe einfach die HDMI Augänge (Kabel) PC-PS3 getauscht.
    Dann noch mit der Fernbedienung des Sony (nachdem Ich am Pc angemeldet war) in den Einstellungen auf Vollpixel gestellt (perfektes Format)
    In den Graka Einstellungen steht jetzt was von 1920x1080 bei 59hz.
    Desktop u Internet ist ok.Sehr ok.
    Wie der Sony in Spielen mit der hertzzahl klarkommt wird sich dann zeigen.
    Wenn Ihr die Tage nichts neues lest...ist alles ok.
     
  3. Heullos

    Heullos Byte

    Habe mal eine runde Schach gespielt und dabei TV geschaut.
    Wollte dann ein bisschen im Internet Pokern...da wurde der Bildschirm schwarz (ton vom TV noch da).
    Taskmanager gestartet...Taskmanager Bildschirm wiurde sichtbar...Neustart...alles schwarz...eingeloggt...Taskmanager gestartet..bleibt alles schwarz..rechner aus..komplett aus...Kabelverbindungen getauscht...bleibt schwarz.
    Kurios..der Sony ist in Port1 der Graka..der Samsung in Port 2
    Als der Sony vorhin lief wurde der Samsung nicht angesteuert..jetzt wo der Sony Bildschirm schwarz blieb wird der Samsung angesteuert.
    Schluchz...Was kann man da machen?
     
  4. Heullos

    Heullos Byte

    Was sah Ich denn da?
    Plötzlich habe Ich 3 Auswahlmöglichkeiten...vorher nur Einzelanzeige.
    Und der Sony ist aufgelistet.
    Kurzerhand Dualview aktiviert..Sony Auflösung auf 1920x1080 gestellt und die hz auf das niedrigste 25hz.(Als secundäre Anzeige..DVI aber in Port 1 der Graka)
    Den Samsung auf 1920x1200 belassen hz 59 (primäre anzeige aber in Port 2 der Graka)...Neustart
    Da kam dann kurz auf dem Sony die Einblendung 720p und man sah das der Pc hochfährt (kurz schwarzer Bildschirm mit Text)dann wurde wieder alles schwarz.Derweil tat sich auf dem Samsung erstmal nichts..bis auf das der Bildschirm schwarz blieb..mit einem schmalen flackerndem blauen Faden in der Mitte des Bildschirms und der Mauszeiger war in gelber Farbe sichtbar.
    Einige Sekunden später hatte Ich dann aber ein Bild auf dem Samsung.
    Nun ist der Sony in der Graka Systemsteuerung wieder verschwunden.(nur Einelanzeige zur Auswahl)
    Damals auf dem alten Pc gab es auch noch 25hz und 30hz mit Zeilensprung zur Auswahl...hatte da selber nichts ausgewählt..funktionierte aber mit den Treibern die der Verkaufsverpackung beigelegt waren (ATi x1950Pro)
    Auch wenn der Sony in einem spiel wie TDU was von 1080i anzeigte.
    Ob Ich wohl einen Treiber brauche der diesen Zeilensprung beherrscht?

    Hat alles in allem ja nur über 8000 Euro gekostet..schmeiß wech dat jeld.

    Hilft mir Bitte jemand?
    Bitte.Bitte,Bitte
     
  5. Heullos

    Heullos Byte

    Oder sind meine Angaben nicht genau genug?
    Wenn wenigstens jemand schreiben würde...schmink Dir das ab...oder sowas wie...müßte eigentlich funktionieren.
    Aber nichts dergleichen.
    Ich tappe irgendwie völlig im dunkeln.Das soll dann jetzt mein letzter Versuch einer Anfrage sein.
    Also:Wie kann Ich verhindern das der Sony KDL 40W2000 beim Anschließen per DVI auf HDMI an den PC immer wieder einen schwarzen Bildschirm bekommt?(Vista 64 Bit-Nvidia 8800GTX)

    Ps;Ich vermute immer noch das der Grafikkartentreiber schuld ist,da unter XP und einer X1950Pro mit aktuelleren Treibern selbiges Problem entstand.

    Jetzt schreib halt irgendjemand mal was.

    Danke im vorraus.
     
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Bei so viel Hin- und Hergestecke kommt ja auch niemand mehr mit... ;)

    Hast Du es denn nochmal mit einem älteren Treiber versucht?
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @Heullos
    Willst du pushen, oder was bezweckst du mit diesem Thread?
     
  8. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ich hab's auch erst für 'nen alternativen Blog gehalten...
     
  9. Heullos

    Heullos Byte

    Zumindest bis jetzt.Bin im Forum,schaue TV und bin auf der Pokerseite.
    3D Spiele habe ich aber noch nicht angetestet.
    Habe den Treiber mit angeschlossenem Samsung Installiert.Nach dem erforderlichem Neustart habe Ich den Rechner dann runtergefahren und den Samsung getrennt.Den Sony in Port 1 der graka angeschlossen und den PC gestartet (Treiber cd immer im Laufwerk gelassen).Auf dem Sony Bildschirm stand dann was von 720p.Daraufhin nochmal Neustart vom PC.Dann stand da 1080p.Wunderbar...wenn es so bleibt.

    Bei den vorherigen Versuchen bekam Ich beim Öffnen der nVIDIA Systemsteuerung immer einen Ton...klang wie...bedömp.
    Aus Angst war Ich da noch nicht Nachschauen,wie sich das jetzt verhält.
    Ich traue dem Braten noch nicht so ganz.
    Sollte der Bildschirm wieder schwarz werden Melde Ich mich nochmal.

    Ps:Ich will nicht Puschen..Ich wollte nur Hilfe und das es endlich Funktioniert.
    Sollte der Bildschirm weiterhin Funktionieren bedanke Ich mich nochmal für den Tipp.Auch wenn Ich weiß,das ein Colin Dirt nun nicht mehr im Sli-Modus lauffähig ist.
     
  10. Heullos

    Heullos Byte

    Es hat sich gerade per Autoupdate ein neuer Graka Treiber installiert..alles wieder schwarz.
    Wie unterbinde Ich das?
    Vielleicht finde Ich das auch alleine heraus.
    Aber was sollen solche Treiberupdates wenn es zur Inkompatibilität führt?
    Frechheit sowas.
     
  11. Heullos

    Heullos Byte

    Der Asus Support meinte das es nicht am Treiber liegen kann.
    Der Sony Support gab an,daß es mit einigen Bildschirmen zu Problemen kam.Ein Update für den KDL 40W2000 gibt es aber nicht.(für andere Bildschirme von Sony gibt es aber entsprechende Updates)
    Auf einer Hardware Seite las Ich,das mein Bildschirm,wenn er an den Pc angeschlossen wird,nur bis 1360x768 tauglich ist.
    Das Format passte aber nicht so recht.
    Der Samsung ist in Port1 und der Sony in Port 2 der Graka.
    Der Samsung ist nun auf 1080p HDTV und 1920x1080 bei 59hz eingestellt.
    Der Sony ist nun auf 1080p nicht HDTV und 1920x1080 bei (nicht veränderbar..grau unterlegt)59hz eingestellt.
    Warum es jetzt doch funktioniert weiß Ich nicht.
    Komischerweise wurden mir heute für den Sony in der Systemsteuerung von NVIDIA (Bildschirm war aus) auch hz Zahlen angeboten die da vorher nicht standen.Ich wählte da die niedrigste,als Ich es in 1360x768 versuchte.Wie gesagt passte das aber nicht so recht.Nachdem Ich dann auf 1920x1080 ging und den Pc neugestartet habe,ist es wie oben beschrieben.
    Na Hauptsache es funktioniert jetzt...ENDLICH
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Irgendwie kapierst du nicht den Begriff Dialog.:blabla:

    *EOD*
     
  13. Heullos

    Heullos Byte

    Ich habe nun 2 Spiele ausprobiert.TDU lief einwandfrei.Doch beim Beenden
    vom Spiel kam es zu Misstönen (3x..bedömp)
    Bei Colin Dirt konnte Ich in den Graka Einstellungen nur auf 1024x768 (höchste Einstellung).Da dort auch noch die hz veränderbar ist, (stand auf 59hz) hatte Ich schon so eine Befürchtung.Der Sony wurde wieder schwarz.
    Nachdem Ich den Pc neugestartet habe ist die Systemsteuerung wieder auf Einzelanzeige umgestellt.(nichts anderes zur Auswahl)
    Sony ist verschwunden.Nun habe Ich 2 Möglichkeiten den Sony wieder "sichtbar" zu machen:
    1.Alles von der Stromversorgung trennen und den HDMI Ausgang am Bildschirm wechseln.In diesem Fall erkennt die NVIDIA Systemsteuerung den Sony.
    2.Alles von der Stomversorgung trennen und einige Zeit warten.In diesem Fall erkennt die NVIDIA Systemsteuerung den 2.(Sony) Bildschirm als Digitales Anzeigegerät.
    2. ist nun der Fall.Beide Bildschirme laufen (Desktop und TV)
    Beide sind auf 1920x1080 eingestellt bei 60hz.
    Das Signal- oder HD Format ändern steht für den Samsung auf 576p EDTV
    und für den 2.Bildschirm auf Alle nicht HDTV.
    Für den Samsung könnte Ich im Moment nur zwischen 480p oder 576p wählen.
    Und jetzt möchte die Systemsreuerung das ich das ganze Übernehme.
    Obwohl im Moment (Spiele mal ausgeklammert) beide funktionieren.
    Soll Ich das jetzt übernehmen?
    Oder lieber nicht,da beide im Moment ja funktionieren?
    Oder was sollte Ich für den Sony Bildschirm genau einstellen?

    Ps;Auf deine Hilfe mike_kilo verzichte Ich künftig lieber.
    Den anderen die mir da helfen können Danke Ich schonmal jetzt.
    Herzlichen Dank
     
  14. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Was erwartest Du? Der TO bekommt keine Hilfe, ist aber so freundlich uns am Versuch der Problemlösung teilhaben zu lassen. Soll er, wie die anderen, nach Tagen einen Post anhängen, in dem steht:"Problem gelöst, Danke für nichts und seht selber zu.."? Wenn Du keine Hilfe beizutragen hast, einfach mal... :schlafen:

    @Heullos: Was macht eigentlich die zweite 88GTX während Deiner "Experimente"? - ist sie eingebaut, SLi (in Bios und Treiber) aktiviert oder nicht, etc.? Versuch es mal mit nur einer.
     
  15. Heullos

    Heullos Byte

    Der Sli-Modus ist nicht aktiviert,da mir die Wasserkühlung zu heiß wird.(Sommer und Dachgeschosswohnung)Die ganzen Versuche fanden also mit nur 1ner Karte statt.
    Als Ich gestern,nachdem Ich den Artikel geschrieben habe,mit dem Samsung auf die Pokerseite wollte,wurde zur Abwechslung dieser schwarz.Und der Mauszeiger blinkte.
    Nach dem Neustart war wieder alles normal,aber der Sony war dann ganz verschwunden (auch nicht mehr als Digitales Anzeigegerät aufgeführt).
    Jetzt,eine Nacht später (Sony ist aus),wird der Sony wieder in der Systemsteuerung gelistet.
    Ich könnte da jetzt wieder was schönes einstellen..Wenn Ich nur wüßte was.
    Ich könnte mich auch so Arrangieren,daß Ich Spiele für die man die hz im Spiel nochmal seppariert einstellen kann nicht am Sony betreibe.
    Das ist dann aber ein unbefriedigendes Ergebnis.
    Was Ich nun noch Ausprobieren kann,ist die Einstellung für die Flachbildschirm-Skalierung zu Ändern.Da ist immer die "Integrierte Skalierung"verwenden aktiviert.
    Ich möchte da aber nicht ohne Ahnung rumfummeln.
    Ich vermisse immer noch die Einstellung 25hz- bzw.30hz mit Zeilensprung.
    Existieren die denn im Treiber 175.19?
    Denn die einstellbaren hz zeigt die Systemsteuerung scheinbar nur nach Lust und Laune an.
     
  16. Heullos

    Heullos Byte

    Normalerweise wird der Sony ja erst wieder gelistet,wenn Ich auf den anderen HDMI Ausgang wechsel.Das war ja eben anders.Als Ich dann aber gerade nocheinmal was ausprobieren wollte,stand da für den "alternativen"Bildschirm plötzlich Digitales Anzeigegerät.
    Jetzt ändert sich das schon wie es will,ohne das Ich was probiert habe oder den Pc neugestartet habe.
    Habe dann trotzdem versucht:Mehrere Anzeige einrichten-Clone.
    Sony ist ausgeschaltet und auf dem Samsung änderte sich die Auflösung (alles wurde sehr groß dargestellt)Das muß Ich dann ja erstmal übernehmen um zur Rubrik Auflösung ändern wechseln zu können.
    Leider ist "der" wieder auf Einzelanzeige zurückgewandert und springt auch immer wieder zurück,wenn Ich es Auswählen möchte.
    Dieses Verhalten ist neu.
    Das ist nicht weiter tragisch,da wenn Ich alles ausschalte und auf den anderen HDMI Ausgang wechsel,die Möglichkeiten wieder gegeben sein sollten.
    Der pc und der Sony...die Führen scheinbar ein gewisses Eigenleben.
    Zur Frage:Bei der Konfiguration..sollte der Sony dann: Ausgeschaltet,im Standbye oder angeschaltet sein?
    Oder ist das egal?
    Und wie immer,auch wenn Ich es manchmal vergesse,Danke im vorraus.
    Herzlichen Dank
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page