1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein Creative Mozaic wird nicht zur Reperatur angenommen

Discussion in 'Audio' started by Lirien, Jun 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lirien

    Lirien ROM

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem Mozaic. Ich kann keine Videos abspielen, obwohl die das gleiche Format haben wie die schon vorhandenen Beispiel-Videos. Da mein Bruder auch einen Creative hat, haben wir versucht Videos von seinem auf meins zu machen, diese werden jedoch auch nicht abgespielt.

    Also wollen wir den Mozaic in die Reperatur zur S*turn geben, wurden jedoch abgewiesen da die "Beschränkte Gewährleistung von Creative" nur ein Jahr gilt und schon abgelaufen war. :mad:
    >Die beschränkte Gewährleistung gilt für einen Zeitraum von EINEM (1) Jahr ab Kaufdatum ("Gewährleistungsfrist").<
    Aber die Gesetzliche Gewährleistung beträgt doch 2 Jahre >darf die Verjährungsfrist zwei Jahre ab Lieferung nicht unterschreiten<.
    Jetzt weis ich nicht was ich machen soll, einfach nochmal hingehen und nicht abwimmeln lassen? Oder doch das mit dem einem Jahr so hinzunehmen?:confused:

    Vielen Dank
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Grundsätzlich lässt sich die Gewährleistung nur in sehr wenigen Ausnahmefällen einschränken. Ich würde noch mal beim Händler vorsprechen. Annehmen zur Mängelbeseitigung muss er das Gerät in jedem Fall (alternativ tauschen oder rückabwickeln). Allerdings kann er dir sämtliche Reparaturkosten in Rechnung stellen, wenn du nicht nachweisen kannst, dass der Fehler bereits zum Kaufzeitpunkt bestand - d.h. du bekommst zwar Recht, bezahlst aber trotzdem (vermutlich mehr, als das Gerät wert ist).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page