1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein DVB-T Receiver mit TwinTuner und HDD..?

Discussion in 'TV & Video' started by kolkon, Dec 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kolkon

    kolkon Byte

    Hallo

    im ersten 5min. läuft der receiver gut, dann, nach und nach verliert er das signal und am ende kommt meldung, kein signal, und läuft gar nichts mehr. Es ist ein Clatronic DVB-T receiever, DVBT 705 HDD.
    Kann mir jemand sagen warum
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Einen Hellseher wirst du hier nicht finden. Es gibt aber nur 3 Möglichkeiten:
    Defekter Receiver, Kabel-Stecker-Verbindungen fehlerhaft, defektes LNB. Nun kannst du entsprechend deiner Möglichkeiten mit dem schrittweisen Austausch beginnen.
    Gruß Eljot
     
  3. kolkon

    kolkon Byte

    Hallo

    ich suche keinen hellseher, und auch nicht jemanden der voreilig antwortet (nicht für ungut).
    Der DVB-T ist ein terrestrischer receiver mit twituner und festplatte, von Clatronic. Ich habe festgestellt, bei geöffnete balkontür (bei diese kälte) läuft er einwandfrei, so bald die tür zu ist, wie oben beschriben.
    Trotztdem danke dir.

    Gruß
    kolkon
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Immerhin 12 Stunden zwischen euren Beiträgen :cool:
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... eventuell der verkäufer.
    warum bringst du das ding nicht zurück?
     
  6. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    Dann ist der Fall relativ klar, Überhitzung ist das Zauberwort, hast du ihn irgendwie eingebaut, liegt die Fernsehzeitung auf den Lüftungsschlitzen, liegt die Katze auf dem Receiver:)?
    Wenn du alles mit "nein" beantworten kannst, bleibt der Umtausch, bzw. Reparatur,-oder- die Balkontür bleibt offen:D.
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ich muss mich berichtigen: Bei DVB-T-Empfang gibt es kein LNB mit einer Schüssel. Hatte es übersehen. Kannst du eine günstiger anzubringende Antenne anschließen? Damit das Antennensignal über ein Antennenkabel ins Zimmer gelangt und nicht auf dem Luftweg durch die Balkontür? Falls es daran liegen sollte, was aber nun fraglich erscheint. Unabhängig davon gilt das Augenmerk auf die Betriebstemperatur.
    Gruß Eljot
     
  8. kolkon

    kolkon Byte

    Hallo

    @hans10
    zurück bringen, wäre schön, aber das ding habe ich bei ebay gekauft(selber schuld) ohne rückgabemöglichkeit, (ja, sowas gibt´s auch noch, bin eben gutgläubig, schade eigentlich.).
    Habe auf dem zoran-tv chip lüfter angebracht, aber es hat nichts viel gebracht, läuft jetzt stat 5minn. ca. 10min. und dann wieder massive bildstörungen.
    Vielleicht hat noch jemand selber problem und meldet sich.
    PS. Weis jemand wo ich ein schaltplan für das gerät finden könnte (hab gegoogelt aber nichts gefunden, und antwort von fa. clatronic, wir haben sowas nicht).
    Wünsche allen Usern guten rutsch in das neue jahr.

    Gruß
    kolkon
     
  9. kolkon

    kolkon Byte


    Hallo Eljot

    Es scheint das die Betriebstemperatur zu hoch ist. Jetzt habe ich bessere Antenne und das DVB-T Receiver läuft mit geöffnete Gehäuse ohne Probleme.
    Wenn ich aber die Gehäuse zu mache ( Deckel drauf ) treten wieder Bildstörungen auf.
    Größere Lüfter kommt nicht im frage ( zu laut ).
    Einzige was ich feststellen konnte, ein Elektronik teil das in ein Alukühlkörper verschraubt ist
    ist sehr heiß ( 58 Grad Celsius ) und ein gelbe Widerstand ( oben blaue Ring, unten rote Ring etwas schmaler)
    mit 48 Grad Celsius, alle andere teile sind um 25-35 Grad Celsius.
    Reparatur übersteigt das wert des Receivers, aber wenn mir jemand sagen könnte welche teil das unter die Hitze
    leidet ausgetauscht werden muß, das könnte ich auch alleine machen.
    Ich bedanke mich bei allen die helfen wollen.

    PS. Die anderen können weiter witzige Beiträge schreiben, ich werde nicht Böse.
     

    Attached Files:

  10. kolkon

    kolkon Byte

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page