1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein NB erkennt die Festplatte nicht mehr (No bootable device)

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by nenadrakic, Oct 27, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    da das mein erste Beitrag ist, wollte ich mich kurz Vorstellen. Mein Name ist Nenad und ich komme aus Wien. Ich habe mir am 05.06.2013 ein Toshiba Notebook gekauft. Genaue Bezeichnung lautet Toshiba Satellite C850-1JV.

    Jetzt zu meinen Problem.
    Ich habe am Laptop ganz normal Fifa 14 gespielt und plötzlich hörte ich ein komisches Knarzen aus meinem Laptop. Es war die Festplatte. Ich dachte mir nichts dabei und habe den PC neugestartet. Seitdem aber lässt sich der PC nicht mehr hochfahren.
    Am Anfang kam die Meldung
    "Checking Media (Fail)"
    "No bootable device -- Please restart system"

    Mit der F2 Taste komme ich ganz normal ins bios. Die Sache ist die, dass im Bios unter HDD nichts hinterlegt ist. Heißt das Notebook erkennt die Festplatte nicht mehr. Ich habe mittlerweile alles versucht.
    Die Batterie rausgenommen, die Festplatte bisschen hin und her geschoben. Hat alles nichts gebracht. Immer wenn ich das Notebook einschalte, kommt dieses knarz Geräusch und dann die Fehlermeldung. Ich habe noch Garantie auf das Gerät und könnte es eig. einschicken.
    Meine frage vorweg wäre, ob jemand weiß was das Problem sein kann und ob mann es zb. durch neu aufsetzen des PCs lösen kann

    Ich hoffe auf zahlreiche antworten, da ich langsam wirklich verzweifle..

    lg. Nenad
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wende Dich an den Händler, bei dem Du das Gerät gekauft hast und schildere den Fall genauso - dann sollte es reichen, dass Du nur die Festplatte einschickst ...
     
  3. Hallo Nenad

    Hast Du Dein Notebook nach der Installation mal während des Betriebes in irgendeiner Form um seine Achsen bewegt (z.Bsp. senkrecht nach oben oder nach hinten umgelegt)

    Wenn ja, kann eine normale HDD sofort geschrottet werden, weil durch recht schnelle Bewegungen in dieser Art der winzige Luftpuffer zwischen der drehenden Platte und dem Schreib- Lesekopf gestört wird und der SL-Kopf auf der Platte kurz aufsitzt und abgeschliffen wird. Das ist irreparabel defekt!! Und bei der Schilderung Deines HDD-Niedergangs habe ich stark die Vermutung dieser Ursache. Das sie nun aber auch im Bios nicht mehr erscheint ist zwar ungewöhlich aber nicht ausgeschlossen.

    Vor der Entsorgung würde ich aber die physikalische Deformierung der Platten zur Datenvernichtung empfehlen, denn für Experten wäre dann evtl. eine Wiederherstellung möglich, kostet aber für Kunden viel zu viel um es lohnend zu machen.

    Ich empfehle für Notebooks in der heutigen Zeit SSD-Startlaufwerke
    Kostet selbst bei Conrad nicht mehr viel. Sieh mal hier:http://www.conrad.de/ce/de/overview/0413068/SATA-SSD-Festplatten-25?queryFromSuggest=true

    Ich hoffe zur Ursache geholfen zu haben, denn leider wird zu diesen schädlichen Bewegungen heute nicht mehr viel berichtet

    der proggitester
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich würde die Garantie in Anspruch nehmen.
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    So empfindlich sind Festplatten nun auch wieder nicht. Es muss schon ein Stoß erfolgen um eine HDD zu zerstören.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page