1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein Netzwerk streikt, wer kann helfen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by localyu, Oct 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. localyu

    localyu ROM

    Hallo, Ihr Experter, ich brauche dringend hilfe von Euch :aua: .
    An meinem Haupt PC habe ich weitere zwei Computer angeschlossen, diese drei PCs konnten untereinander Datenauschten und in Internet gehen.
    Einmal habe ich ausversehen den Originaltreiber von Windows XP "RTLSetup for Realtek RTL8139/810X Family NIC 3.0" gelöscht. Im Internet habe ich nur die Version "Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC #2" gefunden und installiert. Aber leider funktioniert das Netzwerk nicht. Die anderen zwei angeschlossen PCs sind zwar angeschlossen (das Hardware funktioniert) aber kommen nicht mehr ins Internet bzw. Netzwerk. Ich bekomme den Hinweis, dass die neue IP Adresse nicht zugewiesen werden kann. Die IP von allen drei PCs sind als automatisch eingestellt.
    Wer weiss, was da los ist?
    Soll ich am besten die originale Version vom Treiber wieder installieren?
    :bet:
    Ich danke Euch für die Hilfe.
    LG
    Yu
     
  2. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Weise die IPs doch mal manuell zu.
     
  3. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Nach meinem Verständnis ist der Haupt-PC der ICS-Server (<- InternetVerbindungsFreigabe) und hat per default die feste IP 192.168.0.1. - Die anderen beiden sollen auf automatisch gestellt sein, da der eingebaute DHCP-Service (des 0.1) sie bedient. - Ob das jeweils klappt, sagt "IPCONFIG /all".

    Die "anderen beiden" nur auf manuell zu stellen ist nicht schlau... Sie fallen in den dynamischen DHCP-Bereich (192.168.0.2 - 0.254), können aber (vermöge manuell) per DHCP nicht initialisiert werden. ZB. der DNS-Proxy geht dann baden.

    Andere Baustelle: Treiber. - Jeweils Test mit "PING 127.0.0.1" machen. Geht nix verloren, ist der Treiber o.k.

    -Ace-
    ________________

    Thema ICS und Freigaben werden in der Best-Of-XP behandelt.
     
  4. localyu

    localyu ROM

    Hallo, Ihr, vielen Dank für die prompten Antworten. Nun habe ich die Tipps von Euch ausprobiert.
    1. bei dem manuellen Angaben der IP Adresse, können alle drei Computer untereinander kommunizieren, Datenaustausch ist möglich. Aber können alle drei nicht mehr ins Internet gehen.
    2. Nun habe ich den Tipp von Ace genommen und die IP Adresse am Haupt-PC IP 192.168.0.1. eingegeben und die anderen PCs auf automatisch. Der Haupt-PC geht weiter online, und zeigte an, dass die Kommunikation mit den anderen zwei besteht. Aber die anderen Zwei können weder Datenaustauschen noch online.
    3. Treiber funktioniert, hat nichts verloren.
    4. bei IPCONFIG /ALL zeigte mir das HauptPC, DHCP nicht aktiviert ist, während die anderen Zwei NebenPCs ja sagen.

    Soll ich DHCP vom Hauptrechner aktivieren? Und wie?
    Danke nochmal
    LG
    Yu
     
  5. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Nein, der Hauptrechner ist selber DHCP-Server. - Und deshalb zeigt er richtigerweise, daß DHCP nicht aktiv ist. Es sollte allerdings IP-Routing aktiv sein, falls Du am Hauptrechner die Internetverbindungsfreigabe installiert hast (haste aber wohl nicht), weil die die 192.168.0.1 selber festlegt (machste nicht selber). Und wenn Du das bewerkstelligt hast, postest Du hier (nach der Vorgabe "Anfrage"-> *klick* meine Signatur) von allen 3 Rechnern die Ausgabe von "IPCONFIG /all".
     
  6. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Nachgetragene Information von "localyu" (per PN)
    Auf die Unbedenklichkeit nachff. Daten wurde hingewiesen, genauso wie auf die Widerrufbarkeit per /!\-Button.

    Stand der Dinge von der "IPCONFIG /all"-Front

    Hauptrechner, IP auf 192.168.0.1
    die anderen Zwei, IP auf automatisch

    IPCONFIG /all:
    Hauptrechner:
    physikalische Adresse: 00-13-8F-3E-B4-FD
    DHCP aktiviert: nein
    IP-Adresse: 192.168.0.1
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgatewag:

    Nebenrechner1:
    IP Routing Enables: No
    WINS Proxy Enabled: No
    Description: SIS 900 PCI Fast Ethernet Adapter
    physikalische Adresse: 00-11-5B-AC-DB-E7
    DHCP aktiviert: ja
    IP-Adresse: 169.254.234.254
    Subnetzmaske: 255.255.0.0
    Standardgatewag:

    Nebenrechner2:
    IP Routing Enables: Yes
    WINS Proxy Enabled: No
    Description: SIS 900 PCI Fast Ethernet Adapter
    physikalische Adresse: 00-E0-7D-02-9D-18
    DHCP aktiviert: ja
    IP-Adresse: 169.254.153.178
    Subnetzmaske: 255.255.0.0
    Standardgatewag:


    Damit sind erstmal alle anderen auf dem gleichen Kenntnisstand... :D


    Nachgefragt hatte ich (mit anderen Worten) um die Netz-Topologie.
    Meine Annahme bisher...

    [Modem]------[Haupt-PC]-------[Switch]------[PC-1]
    _____________________________|
    _____________________________[PC-2]

    (Bestätigung oder Erklärung HIER von "Localyu" erwartet)

    Bemerkungen (meinerseits) zu den IPCONFIGs folgen.
    Es dürfen wieder alle mitraten... :jippie:

    -Ace-
    _________________

    @all: Die IPCONFIGs sind JE *brav* abgeschrieben, schliesslich gibt es nur die Alternative mit Disketten (oä.) von Rechner zu Rechner zu hechten...
     
  7. localyu

    localyu ROM

    :aua: von der Topologie habe ich ja keine Ahnung, dieses Netzwerk wurde von meinem Ex-Admin gemacht, jetzt ist er verschwunden. :mad: . Aber ich nehme an, so ist das ungefähr aufgebaut. Aber davor ist kein Modem, sondern ein Basisstation :confused: Mein PC geht ins Internet per Funk :confused: aus dem Nachbarbüro.
    :confused: ------[Haupt-PC]-------[Switch]------[PC-1]
    |
    [PC-2]
    So müsste es aussehen.
    :aua: ist das alles noch zu retten?

    LG
    Yu
     
  8. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Ich rate mal : Beide Nebenrechner mit APIPA-Adressen.D.h.; DHCP funktioniert nicht.Das Standard-Gateway müßte der ICS-Server sein.Standardgateway ist aber gar nichts.Ich vermute, dass das ICS nicht richtig initialisiert wurde.Bei den Nebenrechnern muss das IP-Forwarding nicht aktiviert sein (die routen ja nix).
     
  9. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Meine Erkenntnisse aus den IPCONFIGs...

    Nebenrechner2 hat ICS aktiviert...IP Routing Enables: Yes

    Dies macht nur dann einen Sinn, wenn DAS der Rechner ist, wo das Modem dranhängt bzw. der InternetZugang erfolgt. - Ansonsten ist ICS zu deaktivieren.


    Nach meinen bisherigen Vorstellungen...

    [Modem]------[Haupt-PC]-------[Switch]------[PC-1]
    _____________________________|
    _____________________________[PC-2]


    ... ist Nebenrechner1 als ICS-Client richtig konfiguriert. - Er hängt auf einer APIPA-Adresse (169.254.*.*), da es NOCH keinen DHCP-Service gibt. - Hier also nix ändern.


    Hauptbaustelle: Der Hauptrechner.

    Das wird der ICS-Server. Hierzu muss die InternetVerbind.Freigabe per [X] freigeschaltet werden.[1] - Erste Anzeichen eines Erfolges: Internet läuft und die anderen beiden Gurken bekommen 192.168.0.*-Adressen (nach booten). - Grundsätzlich sollte danach der Internet-Zugriff von den Neben-PCs möglich sein.


    Falls das Szenario "Internet-Zugriff" bewerkstelligt ist, geht man LOKALE Freigaben [2] an. - Iz aber dann nich mehr so schwör...


    -Ace- (hoffe, habe nix übersehen)

    PS.: (letzte Beiträge gelesen) Du musst den ICS-Server einrichten!
    ________________

    [1] Findet man unter ICS-Server + -Clients
    [2] Findet man unter Einrichtung der Freigabe
     
  10. localyu

    localyu ROM

    Das wird der ICS-Server. Hierzu muss die InternetVerbind.Freigabe per [X] freigeschaltet werden.[1] :eek:
    Wo und wie kann ich diese freischalten?
     
  11. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    (1) Anleitung-> Die Internetverbindungsfreigabe aktivieren
    (genannt VORHER unter [1] )

    (2) Falls das zu kurz oder nicht glaubwürdig ist, dann START-> Hilfe-> ... (Internet) unter besonderer Beachtung von Einrichtung der Freigabe.

    (3) Springender Punkt...
    [​IMG]
    ...(aus W2000)

    -Ace- *puhh*
    ___________________

    Das XP-Networking ist wirklich sehr übersichtlich...
     
  12. localyu

    localyu ROM

    Es klappt einfach nicht. Internet ist freigegeben, oder war schon freigegeben. Das ist irgendwie ganz komisch. Ich habe nirgendwo eingestellt. Bevor der alte Treiber noch vorhanden ist, funktionierte alles einwandfrei. Nun ist ein neuer Treiber da, und findet einfach die IP nicht mehr.
    Ich habe zwei LAN Verbindung. LAN1 ist mit Gigaset verbunden, damit geht der Hauptrechner ins Internet, das ist für Internetnutzung freigegeben. LAN2 mit Realtek verbunden, damit sind weitere zwei Rechner verbunden. Bei LAN2 gibt es keine Option "Internetfreigabe". Das muss irgendwo hier ein Hacken sein.
    Wie bereits dargestellt,
    - mit manu IP Zuweisung können alle Drei miteinander
    kommunizieren, und alle drei bleiben offline.
    -Bei IP Angabe 192.168.0.1 bei Hauptrechner und die anderen zwei auto, erscheint bei LAN2 Verbindung hergestellt, aber die anderen zeigen, keine Verbindung
    - Bei IP auto für alle drei, hat keine Verbindung bei allen drei.

    Das müsste doch mit Treiber zu tun, oder? ACE weißt Du zufällig, wo ich das original Software, das ich schon hatte, wieder finden kann? Ich möchte erst mal damit probieren, ob es geht. Die ursprüngliche Einstellung war IP automatisch bei allen Drei.

    LG
     
  13. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

  14. localyu

    localyu ROM

    Hi, Buddy2002, ich benötige "RTLSetup for Realtek RTL8139/810X Family NIC 3.0" , was du mir gegeben hast, habe ich bereits. Wo kann ich NIC3.0 finden?
    Danke
     
  15. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

  16. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Abschliessender Kommentar (zum Thread):
    *urgh* - Warum sollte DA eine sein?

    Wären die angebotenen Links gelesen worden, käme man nicht auf die Idee, die LAN-zugewandte Seite des Hauptrechners "freizugeben". - Und völlig hirnrissig ist es, auf den "Nebenrechnern" ICS freischalten zu wollen. Niemand hat Dir dazu geraten. Letztere lutschen per APIPA (und DHCP) an der LAN-Seite des Hauptrechners. Wäre DER korrekt per ICS konfiguriert, zeigt er sich auf der LAN-Seite mit DHCP-Service + DNS-Proxy, was man per IPCONFIG feststellen kann.

    Da die "PING localhost" klappen, kann es kein TreiberProblem sein. Falls Du anderer Meinung bist, erwarte von mir nix mehr. - Danke fürs Zuhören-

    -Ace-
     
  17. localyu

    localyu ROM

    :aua:
    Ich habe nichts Neues installiert. Und funktioniert das Netzwerk trotzdem nicht :aua: weiß einfach nichts weiter
    Ich danke dir ACE, bin einfach zu doof.:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page