1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein PC bootet aber ohne RAM piept es

Discussion in 'Hardware allgemein' started by James22, Jul 24, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. James22

    James22 Byte

    Hallo,

    Mein PC Fujitsu Siemens GS 360-2 bootet nicht mehr.
    Ich hatte diesen Problem vor etwa 2 Wochen und als ich das Ram riegel entfernt hatte, hat es gepiept und als ich den Kühler entfernt habe, war es sehr verstaubt. Ich habe den PC schön geputzt und danach hat mein PC wieder gebootet. 2 Wochen lang würde der PC nicht benutzt. Gestern habe ich es gestartet und habe es 1 Stunde benutzt und dann ist der bild eingefroren und ich habe versucht den PC neu zu starten jedoch wieder der gleiche Fehler. Wenn die Arbeitsspeicher nicht eingesteckt sind piept es aber soll bald ich die Arbeitsspeicher einsteckt kommt da nix kein ton, kein bild.
    Ich habe es wie vor 2 Wochen gemacht schön geputzt Wärmeleitpaste entfernt und neuen benutzt, jedoch bootet mein PC nicht mehr.
    CMOS Reset erfolglos
    Batterie entfernt 15 min gewartet erfolglos
    NT Reset erfolglos
    5 verschiedene Rams eingesteckt erfolglos
    3 verschiedene Grafikkarten eingesteckt erfolglos
    2 weitere CPUs benutzt erfolglos

    Ich bin wirklich am verzweifeln.
    Ich bitte dringend um Hilfe.


    Mein PC
    AMD Athlon 4400+
    3 GB Arbeitsspeicher
    250 GB Festplatte.
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Das Mainboard ist wohl das anfälligste Bauteil hinsichtlich elektro-mechanischer Fehler. Und diese sind in der Regel nicht auffindbar. Hier wirst du wohl 'ne Menge Euronen investieren müssen.
    Gruß Eljot
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard mal ausbauen und außerhalb des Gehäuses mit den minimal nötigen Teilen wieder in Betrieb nehmen.
     
  4. James22

    James22 Byte

    Hallo,

    Habe es jetzt außerhalb der Gehäuse versucht jedoch erfolglos.
    Hat niemand einen anderen ratschlag?
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wir können dir den Hardware-Fehler nicht irgendwo hin ratschlagen. Da wo er eben ist, ist er nun und bleibt da auch. Es bleibt wohl nur die etwas teure Austauschmethode 'neues Mainboard'.
    Gruß Eljot
     
  6. James22

    James22 Byte

    Kann jemand mir einen kosten günstigeren mainboard vorschlagen?
    MSI MS 7504 kostet 120€ :(
    Alternative??
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. James22

    James22 Byte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem Asrock handelt es sich um einen Sockel 775. Du benötigst aber einen AM2 oder AM2+ für die AMD CPU. Oder ist es noch Sockel 939?
     
    Last edited: Aug 5, 2012
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast wohl das Mainboard "kaputtgeputzt".
    Auch die CPU könnte defekt sein, wenn sie nicht ordentlich gekühlte wurde nach dem Zusammenbau - oder hattest Du die Temperaturen mal überprüft?

    PS: Irgendwie findet Google für den Namen des PCs eine Intel-CPU. Du solltest also mal ein Foto vom CPU-Sockel machen, damit Du nicht das Falsche kaufst.
    Oder Du läßt das gleich einen Fachmann erledigen, der kann auch testen, welches Bauteil nun defekt ist.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da war ich heute Morgen auch ziemlich geschockt, weil das Ebay-Board für Intel Sockel 775 ist, der TO aber einen "AMD Athlon 4400+" angegeben hat.
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich meine, eine CPU schaltet ab bevor sie der Exitus ereilt.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht zwangsweise. Mir war so, als ob das im Zweifel auch im Bios deaktiviert werden kann. Klar, die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber nicht Null.
    Und selbst wenn sie sich throttled, läuft sie permanent am oberen Limit, was irgendwann zu viel sein kann.
     
  14. James22

    James22 Byte

    Ne ich hab einen Intel® CoreTM2Quad
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie kommst du dann zu dem Athlon 4400+?
     
    Last edited: Aug 5, 2012
  16. James22

    James22 Byte

    Hoppala ich habe ja wirklich falsche angaben gemacht:)
    Also prozessorist ein intel quad und ddr 2
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    OK, das Asrockboard kannst du nehmen. Es hat aber einen Intel G31 Chipsatz. Das MSI hat einen NVIDIA nForce 630i MCP73 Chipsatz.
    Damit ist so ziemlich sicher, dass du um eine komplette Neuinstallation von Windows nicht herum kommst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page