1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein PC fährt nicht mehr hoch... HILFE

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Marco1973nrw, Jul 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marco1973nrw

    Marco1973nrw Kbyte

    Hallo Ihr Lieben :bet:,

    Mein PC fährt jetzt garnicht mehr hoch. Es laufen lediglich die Lüfter auf höchster Stufe und das bleibt dann so. Vor ein paar Tagen hatte er das Problem nur ab und zu. Da konnte man dann 6 Sec ausdrücken, wieder anmachen und er fuhr normal hoch.

    Davor hatte er das Problem, dass er die Infomationen vom Asus P5Q-E Motherboard für 2 Min. anzeigte bevor er weiter hochfuhr. Das Problem war gelöst, als ich den Floppy mit Kartenleser ausgebaut habe...

    Ein Bekannte meinte es könnte das Netzteil sein, aber wie soll ich das überprüfen? Es ist übrigens ein ATX Netzteil Be Quit Dark Power Pro P7 550 Watt.

    Sonstige Ausstattung: Antec P182, ATI HD4850, E8400 usw.

    Das ganze habe ich übrigens am 17.07.08 gekauft :aua:

    Gruß
    Marco
     
    Last edited: Jul 21, 2010
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Was ist mit Garantie?
     
  3. hast irgentwas am bios umgestellt?
     
  4. Marco1973nrw

    Marco1973nrw Kbyte

    Sorry Schreibfehler, meinte 2008, also vor mehr als 2 Jahren :aua:
     
  5. Marco1973nrw

    Marco1973nrw Kbyte

    Als er anfangs so lange braucht, da habe ich mich schon im Bios bewegt... aber ich wüsste nicht mehr was ich da umgestellt haben könnte.

    Aber er fuhr ja bis vor kurzem noch ab und zu mal hoch und lief dann ganz normal... also nachdem ich im Bios war...
     
  6. Marco1973nrw

    Marco1973nrw Kbyte

    nachdem die ganze Nacht der Stecker vom Netzteil raus war, fährt er heute morgen beim ersten Versuch direkt wieder normal hoch...

    HILFE :bet: Was ist mit meinem Rechner los???
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kann eine Fehlerspannung auf dem Mainboard gewesen sein, die sich in der Nacht abgebaut hat. Wenn das wieder vorkommt, ist es nicht normal und dann kann man das Netzteil probeweise auswechseln.
     
  8. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Was aber auch durchaus denkbar ist:

    Durch die extreme Hitze in den letzten Tagen Hat der PC statt kühle Luft nun die Wärme in den Rechner bekommen und da hat sich alles gestaut.....

    Das BIOS hat die erhöhte Werte festgestellt und den Rechner abgeschaltet......

    Oder was meint ihr ??????

    LG SUSE_DJAlex
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Glaub ich nicht der Antec P182 hat vom Hersteller aus glaub ich 12 er Lüfter verbaut, 1xhinten ,1xoben,1x Unten in der Mitte zwischen Netzteil u.Festplattenschächten (sind verstellbar alle 3 fast/middle/low),das ist ein absolutes Topgehäuse mit einen hervorragenden Luftstrom,den Vorgänger P180 hab ich nähmlich(eigentlich genau gleich).http://geizhals.at/deutschland/a249430.html
    Das kann ich mir nicht vorstellen.

    Tippe da eher auf #7
    Hatte ich schon ein paarmal vorallem wenn der PC vorher vom Strom genommen würde und dann wieder eingeschaltet (Schwarzer Bildschirm).
    PC vom Strom getrennt,15 sec. Powerknopf drücken,Stromzufuhr wieder anschliessen dann fuhr er immer hoch bis zur nächsten Trennung vom Strom.Mit anderen Netzteil gabs das beim selben PC nicht mehr.
    Bin draufgekommen das kommt bei eher Billignetzteilen vor,was der TO ja nicht hat.
     
    Last edited: Jul 22, 2010
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Kann auch an einer Verteilerleiste mit Schaltknopf kommen, die sind häufig Schuld an diesen Fehlspannungen. Besser erst den Netzschalter vom NT auf null stellen und dann die Steckerleiste ausschalten!

    Gruß kingjon
     
  11. Marco1973nrw

    Marco1973nrw Kbyte

    danke schon mal für die Tips... ich habe mir ein neues Netzteil besorgt von einem Bekannten. Aber irgendwie keine Lust es einzubauen :rolleyes:

    in meinem Antec 182 sind nur 3 Lüfter eingebaut. einer Vorne einer oben und einer hinten, den man anschubsen muss, damit er auf Stufe 1 losläuft... Der lüfter zwischen Festplatten und Netztzeil passte wegen des großen Netzteils nicht rein...

    Was bedeutet das denn?

    "Kann auch an einer Verteilerleiste mit Schaltknopf kommen"

    Ich habe da tatsächlich so eine Stromleiste dran mit Slave Funktion... könnte es daran liegen?
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na was wohl?
    Wechsel das Ding aus.
    Wenn es nicht ins Gehäuse paßt, lege es drauf oder daneben auf einen Stuhl.
    Drehe es aber so, daß die Lüfter frei sind.
    Für einen kurzen Test ist das o. k. .

    Ist auch wahrscheinlich.
    Nimm mal einen "normalen" Verteiler, da gibt es sowas weniger.

    Gruß chipchap :)
     
  13. Marco1973nrw

    Marco1973nrw Kbyte

    Ahh OK ... jetzt kapier ich es ja #7 = Antwort 7 :aua:

    Der Rechner steht jetzt bei mir auf dem Schreibtisch und fährt wieder hoch. Er braucht zwar Ewigkeiten um Vista hochzufahren, aber er läuft.

    Ich werde dann noch mal ein wenig testen und Be Quiet fragen, ob sie mir ein neues Netzteil schicken.

    Danke schon mal für eure Antworten.
     
  14. Marco1973nrw

    Marco1973nrw Kbyte

    ja die Garantie beträgt 3 Jahre, allerdings muss ich das Netzteil zur Reperatur einschicken. Aber nachdem ich einen Sammelthread zu diesem Netzteil gefunden habe, bin ich garnicht so glücklich darüber. Scheinbar hatten viel Nutzer mit dem Netzteil auch nach dem dritten Umtausch ihre Probleme...
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, das ist richtig.
    Aber das ist schon ein paar Jahre her und BeQuiet hat dies korrigiert, mit einem Austauschgerät solltest du dann keine Probleme mehr haben.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page