1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein Problem: schwarzer Monitor, aber Laufwerkgeräusche

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by querbeet, Nov 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. querbeet

    querbeet Byte

    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir jemand von euch behilflich sein?

    Mein Computer funktioniert seit gestern nicht mehr, heißt, dass zwar Laufwerkgeräusche zu hören sind, der Monitor aber schwarz bleibt.
    Auch ertönt nun dieses einmalige Piepen (Zeichen für ok) nicht mehr.

    Hier ein paar Details:
    Betriebssystem: Windows XP Prof.
    Arbeitsspeicher: 3 GB
    Lüfter von der Grafikkarte (Geforce 8600 GT) läuft.
    Lüfter vom Netteil LC 420H war beim letzten funktionierenden Start furchtbar laut!
    Als der Rechner abgeschmiert ist, war neben meiner externen Standardfestplatte, die eigentlich immer angeschlossen ist, dieses Mal auch eine 2. ext. Festplatte (beides 3,5 Zoll, externe Stromversorgung) angeschlossen.

    Die Vorgeschichte:
    Über die erstgenannte ext. Festplatte (USB - 3,5 Zoll) habe ich auf Daten für Adobe Premiere zugegriffen. Performance war immer gut. Bis vor 3-4 Wochen.
    Die ersten Probleme - Adobe Premiere "ruckelt". Nach Neustart lief das Programm wieder gut. Aber nur kurzzeitig. Denn die "Ruckeleien" sind immer häufiger aufgetreten.
    Dann wurde auf einmal das DVD-Laufwerk nicht mehr erkannt. Erst nach einem Neustart wieder. Das DVD-Laufwerk habe ich mittlerweile getauscht. Laufwerk wurde aber auch weiterhin nur sporadisch erkannt.

    Außerdem hat seit einigen Tagen der Mauszeiger angefangen zu spinnen. Ebenfalls ruckeln. Nach Neustart war auch hier das Problem nur kurzzeitig behoben.

    PC ist in den letzten Tagen immer wieder abgeschmiert. Aber war dann auch immer wieder neu zu starten... bis gestern :-(

    Aktueller Stand, - leider wie oben beschrieben:
    Monitor schwarz, aber Laufwerkgeräusche.

    Meine erste Vermutung ist, dass es vielleicht mit dem Netzteil zusammen hängen kann, oder?

    Hat jemand Tipps parat?

    Danke
     
    Last edited: Nov 17, 2009
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du ein anderes Netzteil zum Testen?
    Wenn das Mainboard noch eine integrierte Onboardgrafik hat, kannst du die 8600GT ausbauen und es damit versuchen. Das beansprucht das Netzteil weniger. Eine alte PCI-Grafikkarte tut es im Notfall auch.
     
  3. querbeet

    querbeet Byte

    Danke für die schnelle Rückmeldung.
    --------

    Seit einem Jahr gibt es hier in der gleichen Straße einen "PC-Doktor".
    Der Laden sieht zwar sehr provisorisch aus, aber trotzdem natürlich ein glücklicher Umstand.
    Den Rechner habe ich dort gerade testen lassen.
    U.a. die Spannungen vom Netzteil. Stromversorgung ist aber ok.

    Dann wurde die Grafikkarte und der Arbeitsspeicher rausgenommen.
    Vermutung: Spätestens jetzt müßte das Board sich melden.
    Kam aber nichts. Gar nichts.

    Deshalb die Diagnose.
    Mainboard defekt!

    Kostenpunkt 61,- Board + 20,- Arbeistkosten.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Günstiger und sinnvoller :rolleyes: wäre ein defektes Netzteil gewesen.
    Das LC Power taugt nicht viel.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Welches evtl. sogar das Motherboard zerstört haben könnte >Lüfter vom Netteil LC 420H war beim letzten funktionierenden Start furchtbar laut!<!

    Der Händler hat die Spannungen sicherlich ohne Belastung gemessen, das könnte unter Last aber ganz anders Aussehen.....

    Gruß kingjon
     
  6. querbeet

    querbeet Byte

    Schade, aber das Mainboard ist es nicht nur, wie man mir gerade mitgeteilt hat.
    Defektes Mainboard wäre das eine, aber da der Rechner immer noch nicht mitspielen will, soll nun auch noch das Netztteil ausgetauscht werden :-(

    Hoffe nur, dass es das dann auch gewesen ist!
    Oder könnte noch mehr in Mitleidenschaft gezogen worden sein?

    Bin gerade ziemlich aufgeschmissen, weil ich nicht weiterarbeiten kann.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Jetzt müsste man praktischerweise noch testen, ob das Board wirklich defekt war oder ob es doch nur am Netzteil gelegen hat.
     
  9. querbeet

    querbeet Byte

    Naja, das war praktisch das erste was man mir bestätigt hat.
    "Mainboard defekt".

    Hmm, vielleicht aber überlegenswert, ob ich das alte Mainboard einschicke.
    Denn die 2 Jahre Gewährleistung sind noch nicht ganz abgelaufen.
    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist der Check (Fehlersuche) kostenfrei, die Reparatur nicht.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bei einem Netzteil-Crash kann so ziemlich alles in einem PC zerstört werden!
    Du könntest aber auch Glück haben und das nur Netzteil ist defekt..., dies kannst du aber nur selbst feststellen, oder ein Händler deines Vertrauen - aber der könnte ja auch sonst was erzählen. :mad:
    Kaufe dir ein neues NT, zb. Deos Empfehlung oder schaue in der Kaufberatung welches gut ist. Du kannst auch nachfragen, wenn dein Händler dir eins anbietet!
    Also ist noch nicht genau geklärt, was bei dir sonst noch kaputt ist.
    Du solltest dich nicht unter Zeitdruck setzen, weil ja einiges an Geld im Spiel ist!
    Nicht das dir über Umwege ein neuer Rechner verkauft wird, wir wissen ja nicht wie seriös dein Händler ist.........?
    Das Gute ist, das zumal geklärt ist, was die Fehlerquelle ist!

    Gruß kingjon
     
  11. querbeet

    querbeet Byte

    Im Moment gehe ich über einen Pentium 4 ins Netz.
    Zum arbeiten (Adobe Premiere) ist dieser aber nicht tauglich.
    Irgendeine schnelle Lösng muss jetzt aber her.
    Nochmal einige Tage nur "abzuwarten" geht einfach nicht.

    Ich denke sogar gerade darüber nach, mir einen neuen Rechner zuzulegen.
    Weiß nur noch nicht woher?
    Komme aus Berlin. Hat jemand einen Tipp?

    Ach ja, der defekte und jetzt 1,5 Jahre alte Rechner stammt übrigens von hardwarmania24 :-(
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Diese Firma hat hier schon oftmals f&#252;r negative Erfahrungen gesorgt!

    Schaue dir doch mal folgende Zusammenstellungen an:http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...wendungsbereich-geldbeutel-stand-11-09-a.html

    Individuelle Beratung bekommst du auch hier bei uns, mache dazu einen neuen Thread auf!
    In der Kaufberatung.
    Wo du am besten kaufen kannst wird dir dann auch empfohlen, inklusive Zusammenbau.
    Vielleicht der f&#252;r dich der bessere Weg...?

    Gru&#223; kingjon
     
  13. querbeet

    querbeet Byte

    Die PC-Werkstatt hat den Fehler eingrenzen k&#246;nnen. Verschiedene Dinge ausgetauscht und hat mir nun mitgeteilt, dass das Mainboard hin&#252;ber ist, das Netzteil doch nicht, aber statt dessen auch der Prozessor!
    Reparatur lohnt sich nicht, so die Aussage.
    Neu bestelltes Board und Netzteil wurden zur&#252;ckgenommen.
    20,- EUR Arbeitslohn sind geblieben - f&#252;r den betriebenen Aufwand auf jeden Fall ok.

    ----------

    Ich habe aber darufhin angefragt, ob man mir beim Zusammenstellen eines neuen Rechner behilflich sein kann - am besten auf Grundlage des alten Rechners
    Und das ist dann dabei herausgekommen:
    Festplatte
    Grafikkarte
    Arbeitsspeicher
    DVD des alten Rechners sind intakt.

    Erg&#228;nzend dazu wird der alte Rechner mit einem MSI P41T-C31 Board ausgestattet und einem Intel Core 2 Quad Q9550 Box.
    (also ein bisschen schneller)
    Zum Testen war auch noch ein Netzteil Xilence 450 W eingebaut.
    Soll ich dieses behalten?

    Board, Prozessor und Netzteil gibt es zusammen f&#252;r knapp unter 300,- EUR.
    Und alles w&#228;re bis morgen nachmittag eingebaut :-)
    (im Preis inbegriffen)
     
    Last edited: Nov 19, 2009
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Xilence ist auch so ein Billigheimer mit Zerstörumgspostential wie das LC Power. Zum Testen ist es wenig geeignet. Da nimmt man ein zuverlässiges Netzteil. Am Ende hast du nur schrottige Netzteile, die mehr kosten wie ein ordentliches.
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dem Netzteil w&#252;rde ich auf keinen Fall einen Prozessor f&#252;r ~200,-&#8364; anvertrauen!
    Ich stimme da ohne Einschr&#228;nkungen Deo zu!
    PC-H&#228;ndler versuchen oftmals bei den Netzteilen zu sparen um ein konkurrenzf&#228;higes Angebot machen zu k&#246;nnen....
    Ich w&#252;rde mich da nicht durch die Zeitdauer hetzen lassen sondern eher auf Qualit&#228;t bauen, was durch ein minderwertiges Netzteil passieren kann hast du ja nun erlebt.
    Empfehlenswerte Netzteile sind Enermax, Seaonic, BeQuiet oder Corsair.
    Dies kannst du in der Kaufberatung nachlesen, hier gibt es auch Beispiele: http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...wendungsbereich-geldbeutel-stand-11-09-a.html
    Ich w&#252;rde dir dieses NT empfehlen: http://geizhals.at/deutschland/a312980.html

    Gru&#223; kingjon

    Edit:
    Erfrage doch bitte mal die Einzelpreise deines H&#228;ndler, so k&#246;nnen wir sagen ob es ein gutes Angebot ist.
    Mit einer Pauschalsumme kann man wenig anfangen!
     
    Last edited: Nov 20, 2009
  16. querbeet

    querbeet Byte

    Die PC-Werkstatt hat wohl einen Händler (hier in Berlin), über den in erster Linie die Hardware bezogen wird.
    Kann auch nicht soweit entfernt sein, da man heute noch Board und Prozessor für mich abholen wird.

    Board kostet 55,-
    Core 2 Quad Q9550 Box (was bedeutet Box?) bekomme ich für 220,-
    weitere Arbeitskosten fallen für den Einbau "offiziel" nicht an.

    Das Xilence Netzteil hat einen Preis von 27,-.


    Danke für eure Unterstützung.
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der Preis ist okay - der g&#252;nstigste Preis im Netz liegt bei 49,90&#8364;.
    Der g&#252;nstigste Preis liegt bei ~190,-&#8364;.
    Boxed bedeutet mit dem K&#252;hler und L&#252;fter vom Hersteller, nicht die beste Variante aber akzeptabel.
    Ist schon okay.......
    Und da solltest du auf jeden Fall ein anderes nehmen, ich wei&#223; nicht wie ich dir das vermitteln soll? Naja, bedenke - der Prozessor kostet 200,-&#8364; die Grafikkarte entsprechend dazu, das sind die Hauptstrom Verbraucher. Wenn die nicht richtig versorgt werden, kommt es im Netzteil zu einer &#220;berlastung und es entsteht ein Kurzschluss - s&#228;mtliche Haupt-Verbraucher st&#252;rzen ab: Prozessor, Grafikkarte usw.!
    Das sollte dir doch schon der normale Verstand sagen, das Bauteile f&#252;r &#252;ber Hundert Euro, fast 200&#8364;, auch eine gute Versorgung ben&#246;tigen und nicht von einem Billigteil von 27,00&#8364; gut versorgt werden - mehr kann ich dir nicht sagen - benutze deinen Menschenverstand!

    Gru&#223; kingjon
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    40€ am Netzteil gespart, 300€ Folgekosten :eek:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page