1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein Rechner friert bei Spielen ein?!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by 4ever01, Apr 20, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 4ever01

    4ever01 Byte

    Hallo Leute,
    ich habe seid langem schon ein Problem mit meinem Rechner und ich weiß einfach nicht wo ich da ansetzen soll.

    Wenn ich mit dem Rechner arbeite (Video oder Bildbearbeitung) dann funktioniert alles wie gewollt. Sobald ich grafisch aufwendige Spiele spielen will (z.B. Command and Conquer Stunde NULL), dann friert der Rechner nach ca. 10min ein und ich muss ihn neu Starten.

    Gibt es eine Möglichkeit den Fehler zu lokalisieren?

    Den Rechner habe ich mir damals zusammengestellt bzw. vom Anbieter zusammenstellen lassen.

    - woher weiß ich wie heiß meine GPU werden darf ?





    ---------------------------------------------------------------
    SiSoftware Sandra

    System
    Modell : System manufacturer System Product Name
    Arbeitsgruppe : ARBEITSGRUPPE
    Hostname : XXXXXXXXXXX
    Benutzer : XXXXXXXXXX

    Prozessor
    Modell : Intel(R) Core(TM)2 CPU 6600 @ 2.40GHz
    Geschwindigkeit : 2.4GHz
    Kerne pro Prozessor : 2 Einheit(en)
    Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
    Typ : Dual-Core
    Interner Datencache : 2x 32kB, Synchron, Write-Thru, 8-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße
    L2 Onboard Cache : 4MB, ECC, Synchron, ATC, 16-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße, 2 geteilte Threads

    System
    Mainboard : Asus P5N-E SLI
    System BIOS : Phoenix Technologies, LTD ASUS P5N-E SLI ACPI BIOS Revision 0803 12/26/2007
    Bus(se) : X-Bus PCI PCIe IMB USB FireWire/1394 i2c/SMBus
    MP Unterstützung : Nein
    MP APIC : Ja
    Gesamtspeicher : 2GB DIMM DDR2

    Chipsatz
    Modell : nVidia C55 Host Bridge
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 267MHz (1GHz)
    Gesamtspeicher : 2GB DIMM DDR2
    Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 400MHz (800MHz)

    Speichermodul(e)
    Speichermodul : MDT Empaq 1GB DDR2-80 1GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (4-5-5-18 3-23-6-3)
    Speichermodul : MDT Empaq 1GB DDR2-80 1GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (4-5-5-18 3-23-6-3)

    Grafiksystem
    Grafikkarte : NVIDIA GeForce 8600 GT (16 SP 1.4GHz, 256MB DDR2 800MHz 128-bit, PCIe 1.00 x16)

    Grafikprozessor

    Physische Speichergeräte
    Hitachi HDT725032VLA360 (320GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 15MB Cache) : 298GB (C:) (D:)
    TOSHIBA USB 3.5"-HDD 1TB (USB) : 932GB (G:)
    TSSTcorpCD/DVDW SH-S182D (ATA33, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : k.A. (E:)
    ZV4204N SLI924F (SCSI, SCSI-2, DVD+-R-DL, CD-R, 512kB Cache) : k.A. (F:)

    Logischer Speichergeräte
    Festplatte (C:) : 98GB (NTFS) @ Hitachi HDT725032VLA360 (320GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 15MB Cache)
    Festplatte (D:) : 200GB (NTFS) @ Hitachi HDT725032VLA360 (320GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 15MB Cache)
    CD-ROM/DVD (E:) : k.A. @ TSSTcorpCD/DVDW SH-S182D (ATA33, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache)
    CD-ROM/DVD (F:) : k.A. @ ZV4204N SLI924F (SCSI, SCSI-2, DVD+-R-DL, CD-R, 512kB Cache)
    3.5" 1.44MB (A:) : k.A.
    USB-HDD (G:) : 932GB (NTFS) @ TOSHIBA USB 3.5"-HDD 1TB (USB)

    Peripherie
    LPC Hub Controller 1 : ASUS MCP51 LPC Bridge
    LPC Legacy Controller 1 : ITE IT8718F
    Audio Gerät : ASUS MCP51 High Definition Audio
    Audio Codec : Realtek Semi 883 High Definition Audio
    Serielle Port(s) : 1
    Parallel-Port(s) : 1
    Laufwerkscontroller : ASUS MCP51 Parallel ATA Controller
    Laufwerkscontroller : ASUS MCP51 Serial ATA Controller
    Laufwerkscontroller : ASUS MCP51 Serial ATA Controller
    Laufwerkscontroller : ASUS JMicron 20360/20363 AHCI Controller
    USB Controller 1 : ASUS MCP51 USB Controller
    USB Controller 2 : ASUS MCP51 USB Controller
    FireWire/1394 Controller 1 : ASUS VIA VT6308 1394 OHCI Controller
    System SMBus Controller 1 : nVidia MCP5+ SMBus 1
    System SMBus Controller 2 : nVidia MCP5+ SMBus 2

    Drucker- und Faxgeräte
    Drucker : SnagIt 8 Printer (600x600, Farbwiedergabe)
    Drucker : Microsoft XPS Document Writer (600x600, Farbwiedergabe)
    Drucker : Send To Microsoft OneNote Driver (300x300, Farbwiedergabe)
    Drucker : Adobe PDF Converter (4000x4000, Farbwiedergabe)

    Netzwerkdienste
    Netzwerkadapter : NVIDIA nForce Networking Controller - Paketplaner-Miniport
    Netzwerkadapter : 802.11n USB Wireless LAN Card - Paketplaner-Miniport (Ethernet, 54Mbps)

    Energieverwaltung
    Stromnetzstatus : Angeschlossen

    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows XP Professional 5.01.2600 (Service Pack 3)
    Platform Compliance : x86

    Leistungstipps
    Tipp 2546 : Große Speichermodule sollten ECC/Parity-Funktion unterstützen.
    Tipp 2 : Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr Informationen zu erfahren.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wird die Grafikkarte sehr heiß?
     
  3. 4ever01

    4ever01 Byte

    Hey wollte noch nachtragen das ich folgendes Netzteil habe

    Switching Power Suply SL-500

    Max 500W
     
  4. 4ever01

    4ever01 Byte

    @deoroller

    ich hatte vor ca. 6 monaten mal mit Everest Home Edition die Temperaturen ausgelesen und da war kurz vom absturz die Temperatur der GPU bei 60 °C - 70 °C.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, immer so viele unnütze Angaben zu den Fähigkeiten der einzelnen Komponenten, die Namen reichen doch völlig :D
    Ich habs mal aufgeräumt, damit man sieht, was drin ist.
    Zum Netzteil fehlen noch die Ströme, die auf einem Aufkleber an der Seite stehen müßten.
    70°C ist noch nicht kritisch für die GPU.

    Aber alle anderen Temperaturen und die Netzteilspannungen bei Last wären ebenfalls nützlich.
    Dazu am besten mal ein Tool wie hwmonitor starten, im Hintergrund laufen lassen, dann 5 Minuten spielen und zum Schluß das Fenster mit den min/max-Werten ausschneiden und hier im Beitrag anhängen(8erweiterer Forumseditor).
     
  6. 4ever01

    4ever01 Byte

    Ich habe gerade mal bisschen mit der SiSoftware Sandre rumgespielt.
    Da wird mir folgender Fehler angezeigt!?

    SiSoftware Sandra
    Fehler (339) : GPXPU-Treiberaufruf fehlgeschlagen. Versuchen Sie die GPGPU-Treiber zu aktualisieren.

    Wundert mich, aber kann ja schon der Fehler sein.
    Da ich vor meiner neuínstallation viele Treiber versucht hatte bitte euch vll mir ein Tipp zu geben welchen Treiber ich hierfür installieren muss.

    Gruß
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Vor 6 Monaten - das kann heute kann anders aussehen!
    Ist es dieses NT?
    http://www.pcwelt.org/Netzteil-500W-Switching-Power-Supply-SL-500A
    Das würde ich schnellstmöglich entsorgen und mir ein Qualitätsgerät anschaffen, zb. BeQuiet, Seasonic oder die in der Kaufberatung empfohlenen..

    Gruß kingjon
     
  8. 4ever01

    4ever01 Byte

    @magiceye04
    wollte die Angaben kürzen aber ich hatte in der Info gelesen, dass ich Sandra zum Auslesen nutzen soll. Danke dass du es auf die relevanten dinge reduziert hast.
    Das auslesen der weiteren Temperaturen und Netzteilspannungen probiere ich gleich mal aus. Danke

    @kingjon
    das Netzteil was ich habe ist genau das was du gelinkt hast.
    hier ist das Datenblatt mit den Spannungen
    http://www.inter-tech.de/Deutsch/Produktdatenblaeter/SL_500W.pdf

    leider verstehe ich nicht welche angabe genau ausschlaggebend sind daher poste ich das Datenblatt =)
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil kann man unbesehen in die Tonne treten.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Um die Grafikkarte zu überwachen kannst du auch GPU-Z benutzen.
    http://www.chip.de/downloads/GPU-Z_29079230.html

    Das da so ein Treiber Wirrwarr besteht ist nicht gut, du solltest alle runter schmeißen und nur den aktuellen von der NVidia Seite installieren!

    Das Netzteil wird durch die Grafikkarte beim spielen in die Knie gehen und dabei könnte es auch zu Schäden am gesamten PC führen.

    Gruß kingjon
     
  11. 4ever01

    4ever01 Byte

    So habe nun mal mit dem Programm meine Temperaturen und teilspannungen gemessen

    vorher.jpg: vor dem Spielen
    dabie.jpg: während des Spielens
    nachher: nach dem Absturz bzw. Neustart


    @kingjon
    ein treiberwirwar liegt nicht mehr vor. Damals hatte ich alle neuen Treieber installiert. Da aber das Problem weiterhin bestehen blieb, hatte ich weitere Treiber installiert. Da alles nix geholfen hatte, hatte ich das System neu Aufgesetzt und nur den neusten Treiber installiert.

    Werde dann mal nach einem neuen Netzgerät ausschau halten.


    Könnte es vll ein einem Speierfehler liegen?
    Hatte nach dem Kauf des Systems Probleme mit meinem Arbeitsspeicher. Mit welchem Programm lassen sich die Speicher des Systems überprüfen?

    Gruß und danke =)
     

    Attached Files:

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also die Spannungen sind gerade noch so im Rahmen, aber jeder kleine Ausreißer nach unten kann dann einen Absturz verursachen.
    Darum tausche auf jeden Fall das Netzteil, dann sehen wir weiter, ob das vielleicht schon die Probleme beseitigt.
    Diese hier sind alle uneingeschränkt zu empfehlen: http://geizhals.at/deutschland/?cat...50~818_be+quiet~818_Cougar~818_Enermax#xf_top - wenns Geld knapp ist, die 350W-Versionen reichen schon völlig für diesen Rechner. Wenn Du irgendwann noch aufrüsten willst, sind allerdings 400W die bessere Wahl.

    Die Graka sieht gut aus, die CPU wird bissel warm, aber so lange sie unter 60 bleibt, ist das nicht kritisch.
     
    Last edited: Apr 20, 2011
  13. 4ever01

    4ever01 Byte

    Danke für eure Unterstüzung.
    Werde mich dann die Tage wieder melden und meine Erfahrungen berichten.

    Reicht denn ein Netzteil mit 500W oder sollte ich gleich ein größeres Kaufen?

    edit:
    hat ja magiceye04 schon beantwortet xD SRY :D
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Siehe oben (Link ergänzt)
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Mit Memtest86, Download und eine Anleitung: http://www.informationsarchiv.net/topics/28084/

    Gruß kingjon

    Edit:
    Korrigiert - Danke magic! :wink:
     
    Last edited: Apr 20, 2011
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist aber nicht die richtige Software, weil im laufenden Windows getestet wird und somit der von Windows bereits belegte Speicher nicht getestet werden kann.
    Ich würde lieber memtest86 nehmen, passt dann auch besser zur verlinkten Anleitung :D (downloadlink in eben dieser Anleitung)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page