1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein Suse 8.1 findet Partition nicht

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by DCW_Mr_T, Jun 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DCW_Mr_T

    DCW_Mr_T Byte

    Hi!
    Ich habe einfach mal, um es auszutesten ein Suse Linux von einer Heft-CD, die hier seit einiger Zeit rumschwirte installiert... Es läuft an sich ganz gut, blos habe ich ein paar fragen:
    1) Etwas stimmt mit den Festplatten nicht:

    meine ide-beledung ist diese:
    ide 1 master: festplatte
    ide 1 slave: dvd-laufwerk
    ide 2 master: festplatte
    ide 2 slave: cd-brenner

    für die linux-install ahbe ich von der 2. festplatte (hdc,oder?) ein wenig platz abgespalten...
    linux zeigt mir nun diese festplatten an:
    hda1: windows C
    hda5: windows D
    hdc5: linux boot
    hdc6: swap
    hdc7: linux-platte

    diese platten kann ich auch problemlos mounten und druf zugreifen (ok, auf die swap nun nicht gerade......)

    hdc1 (ist doch die 2. festplatte und dien erste partition?) bekomme ich nirgends anhgezeigt (auch hda1 und hda5 sind so nicht ganz richtig... hda1 ist zwar "C", hda5 ist in windoof aber "E", weil hdc1 "D" ist....)
    leider ist hdc1 die größte platte im rechner (besser: die größte partiton) und ich wüsse gerne, wie ich da rankomme... wisst ihr, weshalb ich keinen zugriff habe? (Bzw. weshalb die erste Partiotion auf der 2. Platte scheinbar gar nicht erst gefunden wird?) Als primäres Betriebssystem auf hda1 verwende ich Windows Me... alle Platten, die nicht Linux sind, sind also Fat 32...

    Mein 2.Problem:
    ich würde gerne mit linux online gehen... aber er findet meine eumex-anlage scheinbar nicht (ist eine eumex 504) .... was tue ich dagegen (bei der telekom keinen treiber gefunden......)
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Da die anderen Probleme ja nun gelöst sein dürften, bleibt noch die Modemkonfiguration.
    Da siehts allerdings nicht gut aus, sieh selbst:
    http://www.laubrock.de/eumex-linux-page.html
    http://eumex.sourceforge.net/
    MfG
     
  3. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >Hey, das funzt ja schon ganz gut
    >aber wie editiere ich die Fstab?
    >wenn ich drufklicke, bekomem ich ein Textfenster, aber ich kann
    >irgendwie nicht reinschreiben (obwohl ich root bin...)

    Mit einem Editor deiner Wahl. Als Windows-Benutzer solltest du mit NEDIT (unter X) oder MC in der Konsole keine Probleme haben.

    Bei deinem Internet Zugang kann ich dir nicht weiterhelfen, Zum einen kenne ich mit mit Suse nicht aus - zum Anderen mit USB-Modems schon gar nicht.

    J3x
     
  4. DCW_Mr_T

    DCW_Mr_T Byte

    Hey, das funzt ja schon ganz gut ;-)
    aber wie editiere ich die Fstab?
    wenn ich drufklicke, bekomem ich ein Textfenster, aber ich kann irgendwie nicht reinschreiben (obwohl ich root bin...)

    Eine andere Frage:
    (habe ich oben schonmal gestellt...)
    Wie mache ich das nun mit meinem Internet-Zugang......
    bei den USB-Geräten steht die eumex zwar, aber als "Unbekanntes Gerät" (der Name ist richtig... Hersteller, usw auch,a ber ich kann sie nciht cverwenden....) Was fehlt?
     
  5. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Mh, mal von Windows Ausgehend: Wird sich wohl um ein Win9x handeln ;-)

    Platte 1: C: Primar, E: Erweitert
    Platte 2: D: Primär.

    Auf der 2ten Platte hast du zusätzlich deine Linux-Partitionen eingerichtet.

    Auf D: hast du nun keinen Zugriff:

    Linux-Konsole:

    <B>cfdisk /dev/hdc</B>

    Dann siehst du nach, welchen Gerätenamen deine Primäre FAT hat, hdc1, hdc2 etc.
    Dann beendest du CFDISK wieder - ohne irgendwas zu schreiben ;-)

    Als nächstes erstellst du ein Verzeichnis, in das du die Partition einbinden willst. z.B. /mnt/hdc2 oder /mnt/daten - was auch immer.
    mit

    <B>mkdir /mnt/hdc2</B>
    ein
    <B>mount /dev/hdc2 /mnt/hdc2</B>
    stellt bindet das Laufwerk dann ein.
    Damit es beim nächsten Start automatisch wieder eingebunden wird, must du es in die Datei /etc/fstab eintragen. Als Vorlage nimmst du einfach den Eintrag für deine Anderen FAT Partitionen, nur den Verzeichnis und Gerätenamen must du anpassen.

    J2x
     
  6. DCW_Mr_T

    DCW_Mr_T Byte

    Irgendwie verstehe ich dich nun nicht ganz recht:
    Also:

    hda1 :ist in Windows "C"
    hdc1: ist in Windows "D"
    hda5 :ist in Windows "E"

    Ich habe nuna ber das Problem, dass ich nur die beiden Partitionen "hda1 und hda5", also "C" und "E" von Windows in linux zu sehen sind... "hdc1" sehe ich nirgends....

    wie meinste das, damit, das hdc1-4 nicht ungenutz bleiben? klar ist hdc1 nicht unbenützt... es ist ja mein windows-laufwerk "D" und es sind ne menge daten druf (in windows sehe ich sie a und sie funzt wie immer...) blos sehe ich in linux sie nicht... wie komme ichj nun an die daten auf der festplatte (unter linux?)
    du siehst: mein Problem existiert (leider) doch....

    Ps: evtl. ist es auch noch interessant für dich zu wissen, dass ich nirgends auf der Festplatte einen Linux-Bootsector habe...
    Linux wird nur geboottet, wenn ich die dafür angelegt Bootdiskette ins Diskettenlaufwerk stecke....
    dieser Schritt war nötig, da ich leider nicht er einzige User des Systems bin und alle anderen lieber ihr liebgewonnes Windows sehen wollen....
    [Diese Nachricht wurde von DCW_Mr_T am 07.06.2003 | 11:59 geändert.]
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du hast doch deine 2. Platte ohne E inschränkung zur Verfügung. Insofern existiert das Problem, was Du zu haben meinst, an sich gar nicht.Das Linux-System nutzt die zweite Platte. Die Bezeichnungen hdc1-4 tauchen nur deshalb nicht auf, da sie für die primären/ eine erweiterte Partition reserviert sind. Die erste logische Partition , die von Linux genutzt wird, ist dann hdc5. D.h aber nicht, dass hdc1-4 irgendwie ungenutz blieben.

    franzkat
     
  8. DCW_Mr_T

    DCW_Mr_T Byte

    s, uws druf, so wie auch ein wenig zur Unterhaltung (Meine Mp3\'s))
    Gibt es echt keine Möglichkeit?
    Ohne die Platte ist Linux für mich fast nutzlos (ohn Internetzugang auch) und mein nächstes Topic hier müsste heißen, wie ich Linux wieder komplett los werde......)
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du hast Linux ja auf einer erweiterten Partition und nicht auf einer primären installiert. Das erste logische Laufwerk auf der Festplatte hdc ist deshalb hdc5. Das ist schon ganz in Ordnung.Die Möglichkeit auf hdc1 zuzugreifen gibt es deshalb in Deinem System nicht.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page