1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Meine txt. Dateien kann ich nicht mehr lesen

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Pyst, Apr 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pyst

    Pyst Kbyte

    Moin, Moin,

    kleines Problem: ich habe gestern meine Festplatte c: formatieren müssen, und habe win ME wieder installiert. Zum Glück hatte ich meine "Eigenen Dateien" vor dem Crash auf CD gesichert...

    Jetzt habe ich die Dateien (in der Hauptsache ".txt"- Dateien - Briefe, Schreiben etc... ) wieder von meiner Sicherheits- CD in den Ordner "eigene Dateien" kopiert.

    Die sind jetzt alle schreibgeschützt, warum weiss ich nicht. Wenn ich nun die txt- Dateien öffne, kommt sowas:
    è:éwY,C?ìÔF ~Ã| n :confused: :confused: :confused:

    Was läuft da falsch?? Kann mir jemand einen Tipp geben, sind einige wichtige Schreiben dabei, nur so wie oben nützen sie mir nicht viel :rolleyes:

    Thx
    pyst
     
  2. Pyst

    Pyst Kbyte

    Moin, Moin,

    habt Dank für Eure Antworten, haben mich ja nicht gerade aufgebaut...

    Es war in der Tat so, dass ich die txt- Dateien mit einem editor (Konsalski oder so) geschrieben habe...., das war immer sehr schnell und konnte auch php etc schreiben...

    Als Brennprogramm habe ich burn4free eingesetzt, tat immer gute Dienste, klein, fein & schnell. Die Daten wurden nicht komprimiert oder gezippt.... Die Dateien / Ordner sind alle schreibgeschützt, wenn ich das änder, ändert sich nichts...

    Leider kann ich mich nicht mehr dran erinnern, wie der Editor genau hiess, dann würde ich nochmal probieren, die Dateien damit zu öffnen...., naja, werde ich den mal suchen, soooo gross ist das www ja nicht :(

    Gibt es sonst echt keine Möglichkeit mehr, die Daten doch noch lesen zu können??

    Thx
    pyst
     
  3. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Wenn das Backupdateien sind, sind sie sicher komprimiert, aber im Format des Backupprogramms und nicht als ZIP.
    Wenn dem so ist, müsste es auch eine Restore-Funktion für diese Backupdateien geben.
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Sind denn wenigstens Wortfetzen noch erkennbar? Oder ist alles eine einzige unidentifizierbare Pampe? Sind die Dateien direkt von CD noch lesbar? Oder benutzt Du Backup-Software? Acronis TrueImage oder DriveImage oder Ghost oder sowas?

    Im ersteren Fall könnte es schlicht um die ANSI-ASCII-Problematik gehen, daß da nämlich Umlaute nicht passend dargestellt werden. "ß" ist auch so ein Kandidat.

    Wenn aber alles nur Buchstabensalat ist, dann würd ich es auf die benutzte Komprimierung schieben. Einfaches Kopieren auf CD kann diesen Effekt eigentlich nicht verursachen.

    MfG Raberti
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Das Problem habe ich nach dem Brennen auch manchmal. Textdateien, die mit dem einfachen Windows Texteditor erstellt wurden und bei mir die Keys enthalten, sind dann versaut und nicht mehr lesbar.
    Wenn diese Dateien vor dem Brennen gezippt werden, passiert das nicht.

    Im gleichen Zusammenhang sind dann *.exe nicht mehr ausführbar.
    Wenn die *.exe vor dem Brennen gezippt waren, geht alles wunderbar.
    Ich brenne mit Nero 6.3.

    Ich habe schon versucht, herauszubekommen, an was es liegen könnte, aber da geht es immer.
    Vielleicht liegt es auch an Fehler der Backupdateien des Systems.
     
  6. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Daten die von CD auf Festplatte kopiert wurden sind immer schreibgeschützt (Zumindest bis WinXP)

    Mit Welchem Programm hast du die Txt Dateien denn erstellt?

    J3x
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Der schreibschutz ist normal wird automatisch beim brennen erstellt, kannst du aber über Rechtsklick- Eigenschaften ausschalten.
    Was deine nicht lesbaren Textdateien anbetrifft, kann es sein das du die mit dem falschen Programm öffnest?

    mfg.dedie
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page