1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Meinungsmache gegen Popup-Blocker

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by vader2, Apr 6, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vader2

    vader2 ROM

    Na das sollte doch ein Grund mehr sein, Adblock Plus zu verwenden !

    Da sich in letzter Zeit ja Kampagnen gegen Werbeblocker häufen, kann dahinter nur die Werbeindustrie stecken, was beweist, dass Adblock effektiv sein muss, wenn so massiv versucht wird ,Stimmung gegen den und andere zu machen !
    Logisch betrachtet sollte es eigentlich anders rum sein, jedes nicht geöffnete Pop-Up-Fenster heisst für mich, dass ein
    potentiell gefährliches Script NICHT gestartet wird !
    Oder seh ich das falsch ?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, der Fall von Adblock Plus liegt ein wenig anders. Die Besitzer von Adblock Plus wollen Seitenbetreiber, welche auf Werbeeinblendungen angewiesen sin, dazu überreden (vorsichtig ausgedrückt), Geld an Adblock zu zahlen, damit die Werbung auf ihrer Seite wieder angezeigt wird. Das Problem dabei ist, dass Adblock Plus letztlich nach eigenen Vorstellungen den Inhalt von Webseiten verändert. So wie man Werbung filtert, könnte man z.B. auch den Warenkorb eines Shops filtern oder den Playbutton auf Youtube entfernen oder gar Inhalte ändern und damit die entsprechenden Seiten erpressen. Im Grunde sind die Browserhersteller am Zug, denn die können dem Treiben recht schnell ein Ende machen. Ich finde Werbeblocker gut, so lange der einzelne User und nicht der Hersteller des Werbeblockers entscheidet, welche Werbung er wo sehen möchte und welche nicht.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Problem hat doch die Werbeindustrie erst hervorgerufen.
    Ein festes Banner oder eine feste Werbefläche stören mich nicht.
    Wenn aber beim Seitenaufruf 50 Instanzen vom Browser aufploppen und mich mit lila-grün blinkenden anigifs nerven, dann gibt es Gegenmaßnahmen.

    Nun fange sie an zu jammern, die Waschlappen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich bin froh, dass auf Werbeblocker verzichte und da keine Listen geplegt habe (außer die der hosts).
    Bei Personal Firewalls habe ich das schon als unnütze Arbeit angesehen und jetzt bei Adblock Plus zeigt es sich wiederum, dass die Hersteller ihre Nutzer verarschen.
    In Grunde ist das ein Trojanisches Pferd, das ein Eigenleben hat.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das mag sein, bringt aber niemanden weiter und trifft letztlich genau die Seitenbetreiber, die gar nichts für die Situation können. Im Grunde das gleiche Spiel, wie beim Buzz-Thema Netzneutralität.
     
  6. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >die Seitenbetreiber, die gar nichts für die Situation können<

    Seitenbetreiber können m.E. durchaus Einfluss darauf haben, wie die Reklameindustrie die webSeite versaut
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Seitenbetreiber hat die Wahl zwischen Pest und Cholera, denn die Monopolisierung auf dem Internet-Werbemarkt schreitet großen Schrittes voran. Entweder er zahlt für die Wegelagerei alla Adblock Plus oder er muss sich seine Werbekunden selbst suchen und eigene Werbeformate erfinden. Das erste Ergebnis dieser Entwicklung kann man z.B. auf diversen Magazinseiten beobachten, wo Werbung als redaktioneller Inhalt "verkauft" und der Nutzer damit hinters Licht geführt wird. Für die meisten Werbekunden lohnt sich zudem solch eine gezielte Werbung nur auf hinreichend reichweitenstarken Seiten - d.h. am Ende verdienen nur die großen Seiten mit Werbung Geld. Das führt wiederum zu einer kontinuierlichen Abnahme der Vielfalt im Internet. Aber vermutlich ist das eh den Meisten egal, für die besteht das Netz ja heute schon nur noch aus Katzenvideos und nachfolgenden Auswertung auf Whats-Irgendwas... :spitze:
     
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    und was lernen wir daraus?

    dem nutzer ist es im grunde egal wie der blocker blockt und wer drunter leidet, hauptsache die werbung ist weg :eek:
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und am Ende des Tages wird er merken, dass er es selber ist. Nur wie immer, ist es dann zu spät.
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    tja, und ich hab adblock plus entsorgt und verwende adblock edge (ohne abonnierte filter).

    das ändert aber nichts am grundproblem:
    die kollegen von der werbeindustrie haben sich ihre eigene geldquelle mit großem fleiß über jahrzehnte hinweg immer weiter zugeschüttet, weil sie vor gier den hals nicht voll bekommen.

    mein mitleid hält sich da in sehr engen grenzen.

    das gilt übrigens auch für seitenbetreiber. wer seine kunden nur als klickvieh betrachtet und so massiv stört/behindert/bespitzelt verdient den finanziellen schiffbruch. mir kann doch keiner erzählen, dass sie keinen einfluss darauf haben, wie werbung auf ihrer seite präsentiert wird.

    dumm ist nur, dass der zug schon lange abgefahren ist.
    kein adblock-nutzer, der noch alle tassen im schrank hat wird plötzlich wieder alle werbung zu lassen, nur weil ein paar seiten "druck" machen (ja, auf ihre tränendrüse).
    seht euch doch mal eine der "großen" seiten ohne adblocker an: da wird erstmal megabyte weise irgendwelches dubioses zeug geladen und der schirm mit abartig lästigem müll gefüllt
    .
    toll! und das soll ich unterstützen?
    FU!




    :EDIT:
    ach ja: ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn ich werbung in einen news artikel verpackt präsentiert bekomme. oder als sehr wohlwollendes review. oder ein zum artikel passendes bild/produkt angezeigt wird.
    ich habe nichts gegen werbung an sich. ich mag nur nicht, wenn man sie mir mit der groben keule aufzwingt.
     
    Last edited: Apr 6, 2014
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    "100% Sperrung ist das Wahre!"

    Konsequent ist den Stecker raus ziehen.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie gesagt: so lange der Nutzer entscheidet, welche Werbung er sehen will und welche nicht und er nicht von Dritten "denken lässt", ist das alles in Ordnung. Wenn jedoch Adblock Plus Schule macht, sehe ich schon den nächsten Schritt: die Browserhersteller werden das Unterbinden der Werbung unterbinden - zumindest als Add-on im Browser. Denn schließlich leben die auch von der Werbung. Irgendwann wird das Netz unbenutzbar werden oder man muss für "freies" surfen auch als Nutzer zusätzlich in die Tasche greifen.
     
  14. DokLok

    DokLok Byte

    Sorry, aber ich sehe das anders.
    Ich als Nutzer zahle schon lange dafür, mir Werbung ansehen zu dürfen. :rolleyes:
    Ohne DSL ist kaum eine Seite aufrufbar.
    Das ging vor 10 Jahren noch mit einem Modem.
    Und wenn man den Datenverbrauch analysiert,
    ist eine durchschnittliche Quote von ca. 60% für Werbung reserviert.
    Eine mobile Flatrate von 500MB reicht schon nicht mehr bis zum Monatsende
    und oh Wunder alle Provider bieten mittlerweile 1GB und mehr an.

    Klar braucht man schnelles Internet und Datenflat auch für Videos oder Spiele,
    aber das ist meine freie Entscheidung.
    Werbung zwingt mich weit über das tolerierbare Mass hinaus,
    zu immer schnelleren DSL oder größeren Flatrates,
    die ich bezahlen muss.

    Grundsätzlich bin ich bereit für gute Seiteninhalte zu zahlen,
    aber nicht für Werbung.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du zahlst für die Infrastruktur mit der du ins Netz gehst. In Zukunft wirst du sowohl für die Verfügbarkeit der Inhalte als auch die Inhalte selbst zahlen. Auch wenn es Viele gerne ignorieren: aber Inhalt und Infrastruktur sind zwei Paar Schuhe.
     
  16. DokLok

    DokLok Byte

    Natürlich zahle ich für die Infrastruktur, aber ich habe keine Kontrolle
    über die von mir bezahlte Leistung.
    Wenn ich Seite xy ansurfe, bekomme ich halt die 60% Werbemüll dazu.
    Den bezahl ich mit meiner Zeit (DSL) oder Volumen (Datenflat).

    Werbung nimmt einfach überhand.
    Schau dir doch nur mal ehemalige Fachmagazine wie Chip oder PCW an.
    Nicht nur, dass die Seiten zugepflastert mit Werbung sind,
    auch die Artikel sind zum großen Teil werbefinanziert.
     
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja dann mach es doch richtig und mache eine neue Internetzeitung auf. Erstell deine Artikel und veröffentliche sie ohne Werbung zu schalten. Du wärst sicherlich der Erste der das so dann auf Dauer macht.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dem widerspricht niemand. Ich habe auch nichts gegen Werbeblocker. Ich möchte nur für die Art und Weise des Umgangs damit sensibilisieren und mögliche Folgen aufzeigen. Das Ganze hat schlicht mehr als zwei Mitspieler, so dass man mit "einfachen" Schuldzuweisen und s/w-Lösungsansätzen nicht weiter kommt.
     
  19. DokLok

    DokLok Byte

    Ich hab schon geschrieben, dass ich für gute Artikel bereit bin zu zahlen,
    teilweise mach ich das auch schon.
     
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja dann ist doch alles gut. Man muss eigentlich immer Kompromisse machen, mit noscript und einem Adblocker sind die meisten ja gut bedient.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page