1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Memory Cards - Fehlerhafte Sektoren in FAT

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Shonu, May 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shonu

    Shonu ROM

    Hallo

    ich habe eine 4 GB SD Card. Es cheint, dass im FAT Bereich sich fehlerhafte sektoren befinden.
    Zumindest habe ich folgende Phänomene und Meldungen:
    1) Sehr langsam (ist eine 150x!!) bei allen file operationen (löschen, kopieren, moven)
    ==>3 Card reader auf 2 Rechnern probiert - alles gleich
    2) Speziell beim kopieren von 300 MB videos für den PDA erfolgen nach löschen und kopieren neuerer Videos lesefehler auf dem PC.
    3) Der PC kann die Card dann nichtmehr lesen (Sanduhr)
    4) auf dem PDA verschwinden die Daten - Karte ist leer, aber hat 160 MB frei!
    5) formatierung mit PDA gibt schnell die Meldung über einen fehlerhaften Sector im FAT
    6) chkdsk ergibt nach fileoperationen immer verlorene Ketten und nach wiederherstellung ist entweder nicht klar, wo die Kette herkommt, oder alles wird in FILE000X.CHK umbennant und ist futsch
    (ja ich habe backups!)
    7) Auch Scandisk unter Explorer in windows habe ich auf eine frisch formatierte Disk (4 GB, 4096 CL, FAT32) losgelassen, aber ich glaube, dass er nicht die FAT sektoren prüft.

    Meine Fragen:
    a) gibt es ein freeware oder Shareware tool, welches Kaputte sektoren in FAT32 markiert ? Natürlich verliere ich Speicherplatz, aber ich hoffe dass es nicht zuviel ist
    b) gibt es generell ein freeware oder Shareware tool, dass die Obverfläche von memory cards gründlich überprüft, so wie es früher VGACopy gemacht hat, bzw wie es HD Tune macht ?
    c) gibt es generell ein freeware oder Shareware tool, mit dem man die die byte positionen der dateien auf den memory cards herausfinden kann, so wie früher Disk Edit von Norton ? - Dann könnte ich bei einem FILE000X.CHK wenigstens schätzen, welche Datei(en) wohl korrupt geworden ist

    Ich habe mich wprklich tot-gegoogelt:aua: , aber nichts gescheites gefunden, ausser Rettungstools für Bilder auf Memory cards, aber ich will es etwas allgemeiner und tiefgründiger, physikalischer.
    Ich probiere mal Flobo HDD BadSector Repair, aber ich denke es wird nur auf HDD gehen.

    Ich danke!!

    Shonu
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die SD-Card hat ausgedient, weg damit und Neue kaufen (auf Markenqualität achten).
     
  3. Shonu

    Shonu ROM

    Hat nach 2 Minaten ausgedient ? Ist eine Marke: "takeMS"

    Habe den Verkäufer schon angeschieben, dass sein verkauftes Produkt im Eimer zu sein scheint, habe noch keine Antwort. 40 Euro vermutlich futsch.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du der Meinung bist dass die Qualität liefern... bitte..
    Ich sage "Ferrari Qualität zu Aldi Preisen" funktioniert nicht.
     
  5. Shonu

    Shonu ROM

    Nun, will nicht sagen, dass das gleich die hochgeprisene Marke ist, aber Kritiken waren gut, bei den üblichen Qeellen (Idealo, Amamzon, etc.). Auch Transcend kricht man schon für 45 Euro bei Amazon, wenn es denn besser ist.
    Ich wollte das schon machen, aber habe nochmal getestet:

    Eine 2 GB karte über einen anderen Reader und anderem USB port (selber Rechner) ergab die gleichen Probleme:
    Nach vielleicht 500 MB steigt er mir aus, mit der Meldung, die Karte sei "schreibgeschützt"!
    Dannach habe ich verlorene Cluster und eine zu kleine Datei (wohl die lezte die Kpiert wurde).

    Soweit war eine Safe xcopy (mit Verify) die einzige Variante, die bisher keinen Fehler beim kopieren mit sich brachte.
    War aber denooch SEHR langsam (über ne Studne für 3,3 GB)

    Jetzt denk ich eher an den USB Controller oder mein Mainboard generell, da auch meine USB Platten sehr langsam laufen (max 8 MB/s) bei USB 2.0
    Auch mein Sata ist nur in Ausnahmefällen mal bei 20 MB/s sonst aber bei 4-8!!

    Vielleicht sollte ich einfach mal bei Adam und Eva anfangen:
    Neuer PC mit guten Marken Board (alles schon druff) und dann meine Platten dranhängen. Cardreader am besten schon dabei (Fronpanel). Dann weis isch, wat ich hab!

    Grüße
     
  6. Shonu

    Shonu ROM

    Stand:

    Habe nun eine neue 4GB von Transcent. Ich werde mal die Ergebnisse posten, wenn ich soweit bin.

    Was noch offen ist, sind meine Frage:

    a) gibt es ein freeware oder Shareware tool, welches Kaputte sektoren in FAT32 markiert ? Natürlich verliere ich Speicherplatz, aber ich hoffe dass es nicht zuviel ist

    b) gibt es generell ein freeware oder Shareware tool, dass die Obverfläche von memory cards gründlich überprüft, so wie es früher VGACopy gemacht hat, bzw wie es HD Tune macht ?

    c) gibt es generell ein freeware oder Shareware tool, mit dem man die die byte positionen der dateien auf den memory cards herausfinden kann, so wie früher Disk Edit von Norton ? - Dann könnte ich bei einem FILE000X.CHK wenigstens schätzen, welche Datei(en) wohl korrupt geworden ist

    Danke
     
  7. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Zu a: Nach meinem Wissen nicht. Bei HDDs gibt es Reserve-Cluster, die eingesetzt werden, wenn checkdisk fehlerhafte Cluster festellt. Die fehlerhaften werden ausgeblendet und durch Ersatzcluster ersetzt.
    Zu b: und c: habe ich keine Ahnung.
     
  8. Shonu

    Shonu ROM

    So, ich habe jetzt eine ganz gute Sammlung an SD Karten.
    Alle laufen nun problemlos.
    Ich vermute folgendes:

    1) eine zu kleine Clustergröße ist schlecht für performance und Datensicherheit
    2) Alle Karten hatten mindestens 16 KB große Cluster
    3) 4 GB Karten scheinen gut und schnell mit FAT32, und 32 KB Clustern zu arbeiten
    4) Überschreiben mit nullen über die ganze Karte kann nicht schaden (Software: Eraser)

    Meine Karten
    Kingston 512MB (FAT, 16KB)
    takeMS 4GB 133x (FAT32, 32KB - läuft wieder!), 2GB 133x (FAT32, 16KB), 1GB normal (FAT, 16KB)
    SanDisc 1GB normal (FAT, 16KB)
    transcend 4GB 133x (FAT32, 32KB)

    Ich hoffe, die Info und Erfahrung hilft dem einen oder anderen.

    Grüße, Shonu
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page