1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Memorytest läuft durch (trotz neuem RAM)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by AudioEngineer, Jan 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe einen P III 600MHz mit einem MSI 6156 V1.6 Board. Ein 64 MB RAM war drin, allerdings lief der Memorytest beim Booten immer durch (zählte von 0 bis 64 MB und fing dann noch zwei bis drei mal wieder von vorne an).
    Jetzt habe ich mir bei K&M einen Infineon 256 MB CL2 Chip PC 133 gekauft und statt dem alten eingebaut.

    Nun zählt der Memorytest mehrmals von 0 bis 131000 (also 128 MB) und bleibt beim letzten Mal auf 128 MB stehen.
    In der Systemsteuerung steht anschließend auch nur 128 MB drin.

    Muss ich vielleicht im BIOS was umstellen (Award Modular BIOS v4.51PG) oder was könnte ich sonst probieren?

    Gruß, AudioEngineer
     
  2. timbi

    timbi Byte

    Guten Abend
    Soweit ich weiß, hat Dein Board einen "Intel i440BX-Chipsatz". Der von Dir beschriebene Fehler tritt dort häufig auf.
    Dieser Chipsatz funktioniert nicht mit Speichermodulen mit 32x4-Organisation. Du benötigst bei 256mb-Modulen zwingend doppelseitige mit 16 Chips und 16x8-Organisation. Frag Deinen Händler ausdrücklich nach i440BX-kompatiblem Speicher.

    Unabhängig davon, kann man im BIOS, im Menü "BIOS feature Setup" den Punkt "Quick Power On Self Test" auf "enable" stellen - der Speicher wird dann nur einmal, statt dreimal hochgezählt.

    Nachtrag: Ich sehe gerade, um Dein Posting herum gibt es einige Beiträge mit dem gleichen Problem. Lies doch auch dort noch ein wenig...
    [Diese Nachricht wurde von timbi am 01.02.2003 | 23:36 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page