1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Menschen mit implantierten RFID-Chips erzählen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by gyniko-onkel, Jan 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Ich hab´ schon eine aggressive Haltung gegenüber diesen verdammten Punkte-Sammel-Karten-Shit.
    Jetzt soll ich mich freiwillig auch noch 'chippen' lassen wie ein Köter???
    :ironie:
    Nein Danke, nachher verwechselt mich noch ein automatisierter Gabelstapler mit einer Euro-Palette....
     
  2. don lupo

    don lupo Kbyte

    ROTFL

    Meine zwölf Katzen sind alle gechippt, aber ich? .... Ne, niemals!

    Grüße,
    don lupo
     
  3. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Wie bitte soll das gehen? GPS? Und dann 100 Jahre aktiv? :rolleyes:

    Die Tiere können nur aus wenigen Zentimetern Entfernung gescannt werden. Was also nur Sinn macht, wenn man ggf. aufgegriffene Tiere in Tierheimen oder Arztpraxen dem jeweiligen Besitzer zuordnen will.

    Der wichtigste Einsatz ist in Zoos zu finden. Dort werden die Tiere, die zu Zuchtprogrammen (z. B. zur Erhaltung von Arten, die in der Natur vom Aussterben bedroht sind) benötigt werden, gechipt, um bei Kreuzungen die Inzuchtgefahr zu vermeiden.

    Zudem findet die Technik Einsatz bei Tieren, die sich in Quarantäne befinden. Hier werden dann die Chipdaten mit den Impfbescheinigungen verglichen.

    Aber eine Idee wäre pfiffig: so ein Chip könnnte auch zuverlässig die heimische "Katzenklappe" in der Kellertür öffnen... :D

    Thor
     
  4. don lupo

    don lupo Kbyte

    Daran habe ich auch schon gedacht; sollte eigentlich nicht zu schwierig zu realisieren sein, wenn man von Elektronik eine Ahnung hat und mit einem Lötkolben umgehen kann.

    Im Handel gibt es elektronische Katzenklappen die mit RFID-Chips funktionieren, nur sind die halt an einem Halsband befestigt. Da diese Chips ein wenig einfacher gestrickt sind, müsste man nur die Elektronik, welche die vom Chip erhaltenen Signale auswertet, modifizieren, so daß diese mit den komplizierteren ID-Chips der Katzen umgehen kann.

    Dann noch ein WLAN-Interface dazu, am heimischen Rechner das passende Programm, welches erfasst und/oder kontrolliert, welche Katze durch welche Türe gegangen ist. Für unsere Katzenbande (meine Frau und ich züchten Abessinier) wäre das ganz praktisch. Bei drei potenten Katern könnte man mittels Programm dafür sorgen, daß nur ein bestimmter sich in dem Zimmer aufhalten darf, in dem sich auch die rollige Kätzin befindet.
     
  5. -CG-MCLAINE

    -CG-MCLAINE Kbyte

    Diese Idee mit der Katzentürklappe wurde in USA vor Jahren mit Halsbändern realisiert. Der Typ, der auf die Idee kam und es sich patentieren lies, soll nun stinkreich sein.:rolleyes:
     
  6. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Wer Freude dran hat, soll ruhig Katzentüre und Kaffee-Automaten mit RFID steuern.

    Ich werde mir nie so ein Ding implantieren. Für unwichtige Dinge wie Club-Mitgliedschaft lohnt es sich nicht und für wichtige Dinge ist es zu gefährlich: Wenn man zum Beispiel mit dem RFID Chip an sein Konto rankommt, wird es nicht lange dauern, bis die ersten Fälle von Chipnapping auftreten (mit Detektor und Skalpell bewaffnete Gangster....) :mad: :mad: :mad:
     
  7. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    ...daran habe ich auch gedacht: stellt denn der Chip auch fest, ob der 'rechtmässige' Träger dessen, noch lebt? Ich meine, Körpertemperatur, Puls...???
     
  8. stefan87

    stefan87 Byte

    Und wir sind der Vorhersage aus der Bibel wieder einen Schritt näher: "...ein Zeichen machen an ihre rechte Hand oder an ihre Stirn, und daß niemand kaufen oder verkaufen kann, wenn er nicht das Zeichen hat..." (Offenbarung, Kap. 13, Satz 16-17. Im Zusammenhang hier lesen.)

    Es ist nur eine Frage der Zeit, bis diejenigen verhungern werden, die sich weigern, das "Reiskorn" zu implantieren.
     
  9. alisoft

    alisoft Byte

    Skalpell? Warum so zaghaft? Man nimmt nicht den kleinen Finger sondern gleich die ganze Hand.:fire:
     
  10. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Also ich wäre da jetzt auch nicht unbedingt für ... das ding kann ja jeder auslesen ... und wenn dann jeder auslesen kann, dass ich gestern bei aldi einkaufen war und da meine cola gekauft habe .... nein danke ....
     
  11. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    BlueBird_05: Bist du auf den Kopf gefallen?
    Der Chip hat nur eine ID, anhand ALDI dann aus der datenbank auslesen kann, was du gekauft hast.
    Kein anderer kommt an die DB ran!
    Oder dachtest du etwa, der Chip hat einen GB Speicher und man kann da alles drauf speichern??:rolleyes:
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Womit sich die Frage stellt: wieviele Chips müsste ich mir dann zukünftig in den Pelz brennen lassen?
    Ich habe ein dickes Fell! :D
     
  13. lib

    lib Byte

    Das glaube ich auch. So gut wie jede Überwachungs- und / oder Dual-Use-Technik, die bisher entwickelt wurde, war zuerst freiwillig und wurde auch mit diesem Argument genehmigt und hergestellt. Irgendwann wurde sie dann selbstverständlich oder gar Pflicht.
    Beispiele: Überwachungskameras, Biometrische Merkmale im Pass, Krankenkarte (und allgemein jede Chipkarte; ohne ein Girokonto mit Bankkarte bekommt man keinen Job etc daher Zwang) usw.

    Dazu kann ich nur ein einschlägiges PC-Spiel zitieren: "Aquinas spoke of the mythical city on the hill, soon that city will be reality". Eine Modellgesellschaft der totalen Einheitlichkeit, die bereits der 1323 geborene St. Thomas von Aquin vorhersagte.
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wir nähern uns immer weiter an das 1948 von Georg Orwell geschriebenen Buch 1984; meine auch das die Menschheit in vielen Fällen sogar schon weiter ist!
    Science Fiction ist heute
    :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
     
  15. theseboots

    theseboots Kbyte

    Der passendere Smiley wäre doch der:
    :( :( :(
     
  16. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Exakt!, denn wer Orwell gelesen hat, der kann einfach nicht mehr alles stillschweigend hinnehmen, was ein Herr Schily oder sonstige selbsternannte 'Fachleute' da ausbrüten.
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nicht der Titel des Smiley war gemeint, sondern das wir uns mit einer undurchschaubaren Brille tarnen sollten!
    Inkognito und nicht gläsern!

    :rip: :rip: :rip: :rip: :rip: :rip: :rip: :rip: :rip:
     
  18. MWunsch

    MWunsch Byte

    An die Aldi-DB nicht ... vorausgesetzt die Datensammler bekommen es tatsächlich hin, daß meinetwegen eine der Person zugeordnete Ident-Nummer (und nur die ist auf dem Chip drauf) in dem Geschäft z.B. als Zahlungsmittel dient und der Einkauf auch nur dort in eine Statistik wandert.

    Aber wir kennen ja unsere Datensammler ... siehe folgende Pizzabestellung (im Jahre 2015):

    http://www.spapo.de/pizza-2015.html (dt. Text in der unteren Hälfte)

    Gruß
    M.Wunsch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page