1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Menue fixieren, Seiteninhalt nach Bedarf laden

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by pz79, Jul 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pz79

    pz79 Byte

    Hallo,

    ich bin schon einige Zeit raus aus dem Thema HTML, CSS, etc. möchte mir jetzt aber eine neue Seite basteln und habe folgendes Problem:

    Ich habe eine Flash-Datei (unten nicht gradlinig, Hintergrund transparent) die als Menue fungiert. Dieses soll am oberen Bildschirmrand fixiert bleiben. Bei der Auswahl eines neuen Menupunktes soll das Menu aber nicht nachgeladen werden, sondern lediglich der Seiteninhalt.

    Außerdem will ich nicht mit Frames arbeiten.

    Vielleicht könnt ihr mir da einen Tipp geben?
    Danke schonmal!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Fixieren ist nicht das Problem: Stichwort "Wasserzeichen". Moderne Browser können das über die CSS Eigenschaft "position:fixed" -> http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#position - bei älteren Browsern (wie dem IE6) muss man auf einen JavaScript-Würgaround zurückgreifen.

    Das Nachladen ohne frames/iframes geht nur durch das dynamische Schreiben des Elementinhaltes per JavaScript - im Grunde das, was heute unter dem Begriff AJAX verkauft wird. Allerdings funktioniert das wiederum nur mit den letzten Browsergenerationen, braucht eine entsprechende Serverunterstütung für den Datentransfer und ist nichts für Einsteiger. Zusätzliches Problem: ein relevanter Anteil der User filtert diese Datenübertragungen bzw. blockiert JavaScript ganz. Am Ende also wenige praktikabel.
     
  3. pz79

    pz79 Byte

    Ich habe gerade noch mal ein bisschen recherchiert ... lässt sich sowas nicht evtl per iframe realisieren? Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte das Menue - anders als bei "normalen" frames - den eingebetteten überlappen und ich kann nur in diesen Frame den jeweiligen Seiteninhalt laden.

    Ein JA oder NEIN als Antwort würde mir reichen, dann kann ich mich da selbst reinfuchsen. Danke
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das fällt für mich in die Kategorie "frames" ;)

    ...ja, aber das funktioniert nur ohne Probleme, weil du Flash einsetzen willst (was grundsätzlich über den normalen Inhalt eingeblendet wird) - ansonsten musst du das Ganze zusätzlich in Layer packen, absolut positionieren und dann den z-index anpassen - sonst hast du in einigen Browsern den selben optischen Effekt wie mit normalen frames.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page