1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Merkwürdige Email

Discussion in 'Sicherheit' started by Otherboard, Feb 10, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    Hallo!

    Ich habe vor ein paar Tagen von einem Bekannten ( neuer Bandkollege ) eine merkwürdige Email bekommen:
    Im Adressfeld war meine Adresse und die von einigen anderen. Das ist üblich, deswegen habe ich nicht weiter hingesehen. Das hätte ich besser machen sollen, die Adressen sind mir gänzlich unbekannt.
    Im Textfeld war nur ein Link, sonst nichts. Diesen habe ich angeklickt und schon kam eine Virenwarnung meines Scanners - Betrugsversuch.
    Diese Mail ging auch an andere Kollegen - der angebliche Absender kann sich die Sache nicht erklären.
    Was haltet ihr davon?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst noch mal Glück gehabt haben, dass dein AV-Programm die Verbindung zur verseuchten Seite unterbunden hat. Eigentlich sollte das AV-Programm "brain.exe" sagen, dass man nicht auf Links in Spam klickt. Wer schickt denn nur einen Link und sonst nichts? Als Vorsichtsmaßnahme, fragt man vorher beim Bekannten nach, ob er etwas abgeschickt hat mit nur einem Link. Die Adressangaben sind wahrscheinlich gefälscht. Die "merkwürdigen Mails" kommen meistens nicht von dem angegebenen Absender sondern von Spamschleudern.
     
  3. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    Ich kann mich nicht erinnern, jemals vorher eine infizierte Email bekommen zu haben. Meine " Brain. Exe " war also unvorbereitet.
    Wie kommen diese Leute denn an die Email Adresse meines Bekannten. Wie ist das technisch möglich?
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    z.b. jemand hat einem gemeinsamen bekannten die kontakliste gemopst.

    oder dem mail provider sein admin war grade etwas knapp bei kasse und hat sie verkauft.
     
  5. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Der Trick mit der Neugier des Users wird wohl in alle Ewigkeit funktionieren.
    Da können die Sicherheitsprogramme so gut sein wie sie wollen.

    Gruss
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page