1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Merkwürdige Probleme mit dem Akku

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by auwi, Jan 24, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. auwi

    auwi Kbyte

    Hallo Kollegen

    Ich habe einen HP Compaq nc6320 Laptop mit Windows XP. Der Akku war hinüber als ich ihn von einer Bekannten bekommen habe, daher wurde ein anderer gekauft - 10,8 V / 5200 mAh - Bezeichnung NC6100 - Hersteller weiß ich nicht. Der Akku funktioniert im Prinzip einwandfrei und hat die volle Kapazität.

    Das Merkwürdige ist allerdings, wenn der Laptop einfach so abgeschaltet im Regal steht, fängt manchmal nach ein paar Stunden, manchmal auch erst nach ein oder zwei Tagen die gelbe Akku-LED an der Front (die mit dem Blitz) an zu blinken. Der Laptop lässt sich nicht mehr starten.

    Nehme ich den Akku raus und stecke ihn gleich wieder rein, ist das Blinken weg und er startet ganz normal. Das Ganze passiert unabhängig vom Ladezustand und wie gesagt in unterschiedlichen Zeiträumen, ohne dass das Gerät angerührt wird.

    Kann mir vielleicht jemand dieses Verhalten erklären?
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wieso nicht?
    Was steht denn auf der Rechnung?
     
  3. auwi

    auwi Kbyte

    Es gibt keine Rechnung - der Akku wurde privat gekauft. Auf dem Akku steht auch kein Herstellername. Das hat mich aber eigentlich nicht wirklich gestört.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du vom Verhalten einen Vergleich zum Original-Akku?
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Bei Akkus von Billigherstellern ist kein zuverlässiges Betriebsverhalten garantiert. Was aber häufig garantiert wird, ist Fehlverhalten oder gar Versagen. Dem musst du nun Rechnung tragen und Lehrgeld bezahlen.
     
  6. auwi

    auwi Kbyte

    @dnalor: Ich habe diesen Laptop nur mit diesem Akku betrieben.

    @Mike: Ich wollte für den neuen Akku nicht soviel bezahlen, wie das ganze Gerät wert ist. Bis jetzt habe ich nie Probleme mit no-name Akkus gehabt.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    eben, bis jetzt. :rolleyes:
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dafür hast Du keinen Beleg?
    Wann kommt denn mal ein Bild vom Akku?
    Der Originale hat übrigens 4400 mAh.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    es scheint diverse Kapazitätsausführungen zu geben:

     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Verschiedene Spannungen und Abmessungen für das gleiche Notebook? Sehr merkwürdig...
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Es gibt zu 99% vom Hersteller nur EINEN Akku für ein Notebook.
    Alles andere sind Nachbauten - und wenn da 100mal Originalteil steht.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nun, es steht ja nicht Original HP da, nur Orignal. Vermutlich Original Chinaböller Electronics (TM).
     
  13. auwi

    auwi Kbyte

    Der war zufällig gerade bei eBay drin. Von privat, fast neu, knapp 9 Euro inkl. Versand.
    Bilder kann ich nachher gerne machen.

    Ja das habe ich auch beim Suchen gesehen. Es wundert mich nur, dass unterschiedliche Spannungen angeboten werden. Üblicherweise werden aber 10,8/11,1 Volt genannt.

    Ich habe wohl einen Akku erwischt, der nicht ganz in Ordnung ist. Das dürfte aber nicht die Regel sein. Die meisten Leute kaufen für ein älteres Gerät einen Ersatz-Akku, der nicht original ist - eben wegen dem Verhältnis zum jeweiligen Zeitwert. Nur deswegen gibt es ja ein so großes Angebot dieser Akkus.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vielleicht ist der ja für ein anderes Gerät gedacht und der "Verkäufer" hat ihn falsch eingestellt.
     
  15. auwi

    auwi Kbyte

    Dann muss dieses andere Gerät aber exakt die gleiche Farbe und den gleichen Einschub haben.
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    aufgrund unterschiedlicher Zellenanzahl und Kopplung kann das durchaus passieren.
    Was nun das "Original" betrifft, k.A. Auf dem beigefügten Foto war eindeutig das HP-Logo zu erkennen; was natürlich nichts oder alles bedeutet. :D
    Ich habe auch einen Zusatzakku "Original HP" mit dem HP-Logo gesehen, welcher eine U-förmige Gehäusekontruktion hatte. Praktisch eine Art Kragen um die Notebookrückseite darstellte, angeblich für den HP COMPAQ NC6320. :nixwissen:
     
  17. auwi

    auwi Kbyte

    Hier sind die Bilder. Sorry für die miese Qualität, aber ich musste die bilder bis zur Unkenntlichkeit verkleinern um sie hochzuladen.
    $akku1.JPG $akku2.JPG
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schneide einfach alles ab, was keine Schrift enthält, denn auf die kommt es doch hauptsächlich an.
    Oder nimmt www.abload.de
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    chipchap hat in einem anderen Thread ein Akkutest-Tool vorgeschlagen. Probier es mal aus und poste das Log, nur im ANHANG.
    Man kann auch BatteryEater nehmen, das wird von Noteboookcheck.com immer benutzt.
     
    Last edited: Jan 25, 2015
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wirf ihn weg, SCHNELL!

    Das ist Schrott, garantiert.

    Ich zeig Dir mal was:
    .
    Der Akku paßt für über 20 Notebooks, denn die Schächte sind identisch.

    Mit dem Battery-Mon kann man die tatsächliche Kapazität abmessen lassen: http://www.passmark.com/products/batmon.htm .
    Aber bitte noch 20 Minuten laufen lassen, obwohl der Akku zu 100% voll geladen ist.
    Da gibt es Schwankungen, die erst in dieser Zeit die reale Kapazität beeinflussen.

    Die Billigbeule würde ich sofort in den Sondermüll verfrachten, das ist KEIN Originalakku von Compaq.
    Sonst würde da Compaq (HP) draufstehen gefolgt von der Compaq (HP) Teilenummer: HSTNN-DB73 oder so.
     
    Last edited: Jan 25, 2015
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page