1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Merkwürdiges Verhalten eines PCs, Systemplatte schaltet ab

Discussion in 'Hardware allgemein' started by derupsi, Nov 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    So, dann hätte ich da auch mal was für die geneigte Gemeinschaft:
    Seit einiger Zeit versuche ich dem Geheimnis eines PCs von einem Bekannten auf die Spur zu kommen:
    Kurzfassung: Egal welches BS installiert ist und welche HW-Komponente ausgetauscht wurde, nach einer bestimmten Zeit schaltet sich die Systemplatte im Betrieb ab.

    Situation: Wenn der PC neu installiert ist, funktioniert er ca. 1 - 2 Wochen fehlerfrei, dann schaltet sich in immer kürzeren Abständen die Boot-Platte ab.
    Anfangs dachte ich, dass die Platte hinüber wäre. Aber auch mit einer neuen Platte das gleiche Phänomen... die Platte schaltet irgendwann ab. Nach Wechsel von XP auf Win7 64Bit... zwei Wochen alles ok... dann das alte Spiel wieder. Trotz Austausch von Festplatten (6x), optischen Laufwerken (2x), Netzteil (1x), Mainboard (1x)... immer wieder das alte Spiel. Selbst wenn man die SATA-Ports der Platten und optischen Laufwerke austauscht... ein - zwei Wochen läuft alles Rund... dann schaltet sich immer wieder die Boot-Platte ab.
    Hab ja schon hunderte Rechner in den Finger gehabt, aber irgendwann habe ich sie alle wieder hin bekommen. Der hier treibt mich langsam in die Verzweiflung :saufen:
    Alle Platten sind 100% fehlerfrei und laufen in anderen PCs problemlos, auch die anderen Komponenten funktionieren in anderen Systemen on zu Zicken. Sämtliche SATA-Kabel ausgetauscht, Stromkabel sowieso mit dem Netzteil.
    Das System ist ein
    AMD Phenom 9550 QuadCore
    2x2GB Corsair Dominator DDR2 (PC2-8500 C5),
    Mainboard derzeit ein MSI K9N2 Diamond mit aktuellem BIOS,
    VGA ist eine MSI NX8800GT
    Netzteil derzeit ein Corsair HX520w (davor ein Antec Neo 480w
    Platten: WD5000KS, WD-VelociRaptor, WD6400AAKS, WD1001FALS (sucht euch eine aus...)
    Optisches Laufwerk: LG DVD Brenner

    Wie gesagt, es reicht die Bootplatte auf einen anderen SATA-Port zu legen (1 - 6) und der PC läuft ca. 2 Wochen fehlerfrei. Danach fängt das Spiel wieder an... erst sporadisch im Betrieb, dann nach und nach selbst beim Booten.. die Boot-Platte zickt herum.

    Für irgend eine (neue) Idee wäre ich doch sehr verbunden...:bet:
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo derupsi!

    Spontan fällt mir folgendes ein:
    - 230V-Kabeltausch
    - RAM-Tausch
    - Kühlertausch CPU
    - Lüfter einbauen
    - Kühler reinigen
    - Entwanzen
    - Mainboard absuchen (Kurzschlüsse u.s.w.)
    - Temperaturen und Spannungen messen
    - Master-/Slave-Steckdose weglassen
    - Steckdosenleiste weglassen
    - USB-Geräte abziehen
    - 230V-Spannung messen.

    Hoffe, das reicht.

    Gruß chipchap
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Für irgend eine (neue) Idee wäre ich doch sehr verbunden.

    schon mal an einen Exorzismus gedacht? :D
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Lüfter und Kühlkörper wurden gründlich gereinigt..., das System hat insgesamt 3 Gehäuse-Lüfter, einen Netzteil-Lüfter, CPU und VGA-Lüfter.
    Da das BS (XP und Win7) mehrfach neu installiert wurden schließe ich Ungeziefer aus.. Aktuelle Virenscanner finden auch keine Schädlinge.
    Wurde schon ausgetauscht
    Sind im grünen Bereich
    Werd mal dem Kollegen sagen, er soll eine neue besorgen - ohne gehts nicht da er Monitor und PC daran anschließen muss.
    Keine permanent angeschlossen
    Netzteil wurde schon ausgetauscht...
    Danke für die guten Ideen... aber ich sehe noch keine wirkliche Lösung.
     
  5. X.MAN

    X.MAN Moderator

    >schon mal an einen Exorzismus gedacht?
    du nun wieder... :totlach:

    Was ist mit dem Gehäuse und deren Reset- und Powerknopf, vllt ist da der Hund begraben...
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Auch... aber Ratzinger hatte noch keine Zeit :fire:
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Nein, die funktionieren... hängt der PC und drückt man die Reset bzw Powertaste fährt der PC bis zum BIOS Schirm hoch - und erkennt die Boot-Platte nicht, schaltet man den PC nochmals aus oder wackelt am Power und/oder SATA-Kabel ist die Platte wieder da... das funktioniert auch im laufenden Betrieb: System hängt sich auf - Bootplatte ist aus - an einem der Kabel wackeln, Platte läuft an... Win läuft wieder. Nun denkt man... Kabelwackler - aber SATA und Powerkabel hab ich schon ausgetauscht, SATA mehrfach. Es dreht sich irgendwie im Kreis....
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich hatte auch mal so einen Kandidaten.
    Ich hab ihn weggeworfen ... .

    Ich meinte das Kaltgerätekabel, hatte ich auch schon mal.

    Was sagt die BIOS-Batterie?
     
    Last edited: Nov 22, 2010
  9. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ... ich würde es mal ohne den Power- und Resetknopf testen, aber dieses wurde sicherlich schon durchgeführt.... ;)
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ereignisprotokoll zeigt dann immer folgende Fehler für die entsprechende Bootplatte an:

    Datenfehler des Geräts.
    Gerät: \Device\RaidPort0
    Modell: WDC WD3000GLFS-01F8U0
    Firmware-Version: 04.0
    Anschluss: 1

    oder
    Datenfehler des Geräts.
    Gerät: \Device\RaidPort0
    Modell: WDC WD5000KS-00MNB0
    Firmware-Version: 07.0
    Anschluss: 3


    und

    Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\Harddisk0\DR0.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ist das die Veloci Raptor (10.000 U/min)?
    Zieht die viel Strom beim Anlauf?
    Hast Du mal die Plattenerkennungszeit in BIOS erhöht?
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das ist zwar die Raptor, aber das gleiche passiert eben auch, wenn sie durch eine andere 7200er ausgetauscht wird - die Raptor somit gar nicht mehr im System ist.
    Und wie gesagt, es passiert schleichend... nach den jeweils beschriebenen Änderungen dauert es ca. 1 - 2 Wochen bis der Fehler im Betrieb das erste Mal vorkommt... und dann immer häufiger. Der PC läuft übrigens nicht 24Stunden durch... Wäre es von Anfang an, hätte ich meinem Bekannten längst gesagt: schmeiss das komplette Ding auf den Müll.. so aber würde ich schon gerne herausfinden an was das liegt.
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    hast Du es auch mal mit einer IDE-Platte probiert? war das andere MoBo das selbe Modell oder ein anderer Typ?

    (und nein, eine echte Idee hab' ich immer noch nicht! :D )
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ist der Rechner jemals nur mit dem Bootlaufwerk und keinem anderen Laufwerk bis zum "Aussetzen" betrieben worden? Wenn nicht, hätte ich da eine Idee. Es gibt doch im Grunde nur 2 Möglichkeiten, warum das Bios ein Laufwerk nicht mehr erkennt: a) das Laufwerk selbst ist nicht ansprechbar (Ursache ist letztlich egal) oder b) ein anderes angeschlossenes Laufwerk verursacht einen Fehler, der ein Scannen der restlichen Ports abbrechen lässt. Im vorliegenden Fall könnte ich mir vorstellen, dass dadurch einfach ein Speicherbereich beim Booten überschrieben wird. Wechselst du den Port, trifft es einen - in dem Moment - unkritischen Speicherbereich. Ich müsste jetzt lügen, wie heutzutage die Speicherbereiche verwaltet werden, aber ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass moderne Prozessoren die Speicherbereiche zufällig verteilen. Wenn jetzt die Systemzeit dafür die Grundlage (irgendeine muss es ja geben) ist, gäbe es sogar eine plausible Begründung für die "Zeitverzögerung".



    PS: RAM und Grafikkarte wurden aber getauscht?
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich hatte mal etwas ähnliches, Rechner mit zwei identischen Festplatten ausgestattet, lief immer ein, zwei Wochen problemlos, dann Abstürze.
    1. Versuch: RAM getauscht, keine Änderung
    2. Versuch: die Festplatten untereinander getauscht, keine Änderung
    letzter Versuch: Beide Festplatten ersetzt, seit 2 Jahren keine Probleme

    Die beiden ausgetauschten Festplatten laufen übrigens in einem anderen Computer ohne Probleme.

    Eine richtige Erklärung habe ich leider nicht.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Last edited: Nov 24, 2010
  17. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    In dem PC waren anfangs zwei optische IDE-Laufwerke, di hatte ich anfangs im Verdacht da sich eines immer wieder verabschiedet hatte.... wurde gegen ein SATA getauscht.Das ursprüngliche MoBo war zwar auch ein MSI, allerdings ein anderes Modell, welches weiß ich aber nicht mehr.
    Werd ich also nicht alleine alt.... :baeh:

    Soweit ich weiß nicht.
    Vielleicht sollte ich dem Kerl mal ein Ersatzsystem hinstellen und seines mitnehmen und ein paar Tests durchführen... mal sehen ob ich dafür einen Bus analyzer frei-schlagen kann..
    Nein, nur (fehlerfrei) getestet....

    Festplatten habe ich schon durch getauscht... er hat jetzt insgesamt 6 Platten :rolleyes:

    Es tut gut nicht ganz alleine Ahnungslos zu sein.. :);)

    Nein, entweder volle Leistung oder tot...
    Wäre mal ein Ansatz... werd ich mal prüfen.
     
  18. hans10

    hans10 CD-R 80

    ...User-Fehlbedienung ist ausgeschlossen?

    Nicht dass er da am Stromsparmodus oder
    an sonstigen Einschlafmodi des PC herumfrickelt.
     
  19. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ja, der "Problem sitzt 70cm vor dem Bildschirm - Effekt". :volldoll: Nein, den kann ich mittlerweile ausschließen
     
  20. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ich habe ein ähnliches Problem bei einem Bekannten.

    Ein Aldirechner, nach der Neuinstallation rennt er wie ein Wiesel,
    mit zunehmender Benutzung wird das Teil immer lansamer,
    so langsam, dass man einschläft bevor sich die Internetseite öffnet.
    Programme sind ausser Office 2003 nicht auf dem Rechner.

    Inzwischen hat er sich einen Laptop zugelegt,
    Ich habe es aber nach einem halben Jahr noch nicht aufgegeben,
    den PC dazu zu Bewegen die Anfangsgeschwindigkeit beizubehalten.

    Hast du auch mal die GraKa getauscht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page