1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

meta tags bei Frontpage Homepages

Discussion in 'Office-Programme' started by M.o.N@s, May 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. M.o.N@s

    M.o.N@s Byte

    tag zusammen,
    ich hab da mal ne frage...
    Wenn ich mit Frontpage ne Homepage erstelle steht im Quelltext immer:
    <meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 5.0">
    <meta name="ProgId" content="FrontPage.Editor.Document">
    kann ich die teile bedenkenloß löschen ohne das es auf meiner hp funktionseinschränkungen gibt???
    danke für eure Hilfe

    MFG,
    M.o.N@s
     
  2. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    toller tipp, du Einfallspinsel :D
    Informier dich lieber mal selber, bevor du hier so ein geschlabber los lässt.
     
  3. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Mal'n Tipp:

    Bevor man mit so besch****** Programmen wie Frontpage irgendwelche Klamotten zusammenschustert, sollte man sich mal informieren

    http://selfhtml.teamone.de/

    Dann wüßte man, was metatags sind, was sie bewirken und außerdem wäre man sich im klaren, daß KEIN metatag die Funktionsweise einer Webseite beeinflußt.
     
  4. M.o.N@s

    M.o.N@s Byte

    Das soll was genau heißen??
    ich kann ohne bedenken löschen oder wie....
    sorry bin n bisschen schwer von begriff :D
     
  5. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    KillBill :D
     
  6. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    > Mit Frontpage hat man auf jeden Fall
    > die besten Chancen, daß man seine
    > Seiten exclusiv für IE-User

    Leider nicht. Kaum zu glauben aber wahr, FP2003 unterstützt Mozilla besser als den IE. In Mozilla sehen die Seiten zu 99% so aus wie in FP erstellt - der IE stellt das ganze doch recht "eigenwillig" dar ;)

    J3x
     
  7. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ich bin glücklich :tröst:
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Klar, FP erzeugt sauberen Code, ich habe ihn nicht getestet und der Papst ist ab morgen Protestant.

    Tut mir leid, mehr Hinweise und Fakten kann ich Dir nicht liefern, wer nicht will, der hat schon und ich habe schon... Keine Lust mehr...

    Wenn Du magst, nimm' Dir die Quellen einfach mal vor, ansonsten: Werde glücklich!

    N8
     
  9. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    fp hält sich an standarts und fp 2003 produziert durchaus sauberen code.

    Vielleicht solltest du das programm erst mal testen, bevor du hier urteilst.

    mfg
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Keine Vorurteile, Fakten.
    Was ja auch verständlich ist, da beide Produkte aus einem Hause stammen.
    FP produziert in einigen Fällen Codeschnipsel, die NUR vom IE sauber interpretiert werden! DAS ist ja das Problem! Genau das DARF ein Webeditor nicht! Er hat sich, genau wie ein Browser, an vorgegebene Standards zu halten!
     
  11. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ich habe auf die Vorurteile von Geertakw geantwortet. Er behauptete, dass Frontpage nur IE konformen Code produziert - dem ist nicht so.

    mfg
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Viel zu viele Frontpage-Klickibunti-Websitebauer...
     
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Code wird nicht mit unterschiedlichen Browsern getestet sondern sauber auf W3C-Standards überprüft. Einen Link dafür habe ich Dir gepostet!
    Tidy ist DAS Standard-Tool, um diese Konfirmität zu überprüfen.


    @Geertakw

    Full Ack, kein weiterer Kommentar nötig.
     
  14. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ist mir bisher noch nicht passiert und ich testen alle Webseiten ausgiebig im Mozilla - keine probleme. Stylsheets werden tadellos von IE und Mozilla angezeigt.

    Natürlich darf man nicht erwarten, dass speziell für den IE entwickelte tools wie seitenübergang oder Farbverlauf ohne weiteres von anderen Browser richtig interpretiert werden. Aber wer benutzt solche völlig überflüssigen spielereien ??

    mfg
     
  15. Geertakw

    Geertakw Kbyte

    Hi

    Mit Frontpage hat man auf jeden Fall die besten Chancen, daß man seine Seiten exclusiv für IE-User schreibt und andere Browser ausschließt oder stark behindert.
    Na gut, wenn das - wie M$-Seiten - bezweckt werden soll...
    Ich pflege, solche Seiten in einer Sitzung zweimal zu besuchen:
    Zum ersten und zum letzten Mal.

    Geert
     
  16. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Zum ersten Abschnitt:
    Wer mit dem Editor richtig umgehen kann, arbeitet damit genauso schnell und sauber, wie jamand mit WYSYWIG.
    Ich kann's leider auch nicht, habe es aber schon bewundern dürfen. Und mußte echt staunen...

    Zum P.S.
    Stimmt, leider habe ich noch keinen direkten Vergleich der neuen Versionen finden können, ich kann nur mit Sicherheit sagen, daß der Namo 6.x um einiges erweitert und verbessert wurde und der FP immer noch recht eigenwilligen Quellcode zaubert, obwohl das auch schon um einiges besser geworden ist.
     
  17. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    wer aber nicht die Zeit hat jede zeile einzel zu tippen, kommt um einen wysiwyg editor nicht drum-rum.
    Beim Feintuning kann man nen texteditor zu rate ziehen - alles andere ist reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.

    ps.: der Tecchannel bzw. Pcwelt Vergleich ist aber auch nicht mehr ganz taufrisch.

    mfg
     
  18. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich werde mich hüten, Frontpage zu verwenden.
    Aber da subjektive Meinungen nicht besonders objektiv sind:

    http://www.tecchannel.de/internet/80/
    http://www.testberichte.de/testsieger/level3_internet_web_editoren_544.html
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/software/23623/

    In meinen Augen liegt Namo ganz vorn.
    Er kann alles, ohne überladen so zu wirken wie GoLive oder Dreamweaver.
    Die Bedienoberfläche lehnt sich an Standardwindowsapplikationen an, so daß die Bedienung leicht erlernbar ist.
    Der von Namo erzeugte Quelltext hielt bisher jedem W3C-Test stand, was man von Frontpage's Text nicht behaupten kann.

    http://www.w3.org/People/Raggett/tidy/

    Aber im Prinzip geht nichts über
    http://selfhtml.teamone.de/
    in Verbindung mit einem ordentlichem Texteditor.
    http://www.soft-ware.net/internet/publishing/html/texteditoren/p01237.asp
     
  19. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ich weis ja nicht welches frontpage du verwendest, aber bei mir ist der code tadellos.

    mfg
     
  20. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Wo liegt Dein Problem?

    Metatags sind unnötig für das Funktionieren von HTML-Seiten, Frontpage erzeugt einen ziemlich üblen Code und die genannte Seite ist das Nachschlagewerk für Webdesign schlechthin.

    Wo fehlt Information?

    Ich würde sagen, einfältiges Geschlabber kam eher von Dir.
    Oder wo war der substanzielle Inhalt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page