1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft bläst 12000 Vista Rechnern das Licht aus

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Wolfgang77, Aug 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  2. medienfux

    medienfux Megabyte

    Das du Vista nicht leiden kannst-wissen wir. Aber dafür muss man die News nicht abschreiben.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sind doch nur Einzelfälle. Die sind aber sehr ärgerlich.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Es geht ja auch nicht so sehr um den Einzelfall, oder weniger um diesen Fall. Eine Panne kann passieren, bei einem so kritischen System wie der WGA-Prüfung sollte sie allerdings nicht passieren.
    Man muss sich vorstellen dass die Vista-User mit Internetzugang auf einer fernsteuerbaren Bombe sitzen, .. warum das so ist verdeutlicht hier das Posting in einem anderen Forum:
    Aus dem Grund habe ich den Titel so plakativ formuliert.. mit Blick in eine mögliche Zukunft... :)
    "Microsoft bläst 12000 Vista Rechnern das Licht aus"
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Fall ist noch nicht eingetreten:
    Was passiert, wenn das Supportende von XP und Vista erreicht ist? Kann man danach noch aktivieren?
    Wer dann XP noch nebenher auf einem älteren PC ohne Internet laufen lassen will, kann zwar anrufen, aber was wird man ihm dann sagen? Wird man dann zu illegalen Aktionen gezwungen?
    Illegal ist es eher, wenn man mir das Nutzen meines Eigentums nicht erlauben will. Jedenfalls bei deutscher Rechtsprechung.
     
  6. medienfux

    medienfux Megabyte

    Ich unterscheide hierbei ganz klar in Recht und Unrecht und den damit verbundenen technischen Problemchen. Zuersteinmal hat Microsoft das Recht- sein Eigentum zu schützen. Das die WGA im Prinzip funktioniert und einen wirksamen Schutz darstellt ist erfreulich und im Sinne dessen. Wenn es jetzt zu vereinzelten- und es sind bei 12000 Rechnern vereinzelte Fälle zu einem Aussetzer kommt- ist es nicht dramatisch, aber technisch bedenklich. So zeigt es uns doch auf, das die WGA in diesen Fällen an einer Stelle nicht richtig funktioniert hat-und daher Verbesserungen nach sich ziehen sollte. Was sind schon 12000 Rechner, wenn weltweit mehr Computer mit einem Windows ausgesatttet sind, als es Autos auf dieser Welt gibt? Alle Panikmache zum trotz-wird die Möglichkeit einer Aktivierung sicher auch nach Supportende erhalten bleiben. Schließlich ist Microsoft auch der Codeschreiber füßr dessen System und kann dies entsprechend abändern- vorbereiten oder fixen. Bis dahin vergehen allerdings noch viele Monde.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    MS hat doch schon technische Maßnahmen ergriffen, die Software mit der Hardware zu "verdongeln". So könnte der Hersteller eines Autos auch vorschreiben, dass man auf der Fahrerseite 10000mal, auf der Beifahrerseite 5000mal und durch die Heckklappe im Notfall 100mal einsteigen darf.
    Und Hacker finden eine Weg durch die Motorhaube. :muhaha:
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  9. Maja07

    Maja07 Guest

    Ich dachte, Techtrolling ist hier nicht erwünscht.

    @Wolfgan77

    Du bist spät dran. Das ist längst erledigt: http://vistablog.freenet.de/index.p...genuine-advantage-server-fehler-die-ursachen/

    Ja, Fehler passieren. Und werden umgehend behoben. So what?

    @deo

    Der Autovergleichswitz ist älter als Methusalem. Lass Dir was Neues einfallen.

    Abgesehen davon scheinst Du nicht zu wissen: Nicht MS "verdongelt", sondern System Builder. Jedes separat gekauft Windows kannst Du installieren und aktivieren wo Du willst. Ein Vorinstalliertes jedoch nicht in jedem Fall, nicht mal per Telefon. Nicht nachplappern. Erst informieren, dann denken, dann schreiben. Dann klappt es auch mit der Satire. Wer so an der Realiät vorbei witzelt, gräbt sich selbst die Grube.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    MS ist daran nicht unbeteiligt, schließlich geben sie die Lizenzen dafür her.
    Sie könnten sie auch verweigern und nur vollständige Betriebssysteme zulassen.
    Auch wenn damit der PC teurer werden würde, wäre es ein Dienst am Kunden, ihn nicht schlechter zu stellen, als jemand, der nur das Betriebssystem kauft und keinen neuen PC.
    Der wird ja meiner Meinung nach mit einer Recovery-Version noch bestraft, wenn er einen neuen PC kauft.
     
  11. Maja07

    Maja07 Guest

    @deoroller

    Recoveries sind mehr als vollständige Betriebssysteme. Du vergisst, dass Recoveries neben dem OS noch andere Softwareprodukte umfassen, die nicht von Microsoft lizensiert werden. Was die System Builder mit ihren Produkten (Zusammenstellungen) machen, obliegt deren Entscheidung und den Auflagen anderer Lizenzgeber. Es wird niemand schlechter gestellt oder bestraft. Im Gegenteil. Recoveries umfassen für relativ wenig Geld mehr als nur das Betriebssystem bei separatem Kauf. Das ist eher noch ein geldwerter Vorteil. So manche Recovery enthält über das OS hinaus Software im Wert von mehreren hundert Euro quasi für lau.

    BTW: Mit Brennern ausgelieferte OEMs von Nero sind mit dem spezifischen Gerät "verdongelt" oder 30-Tage-Testversionen. Da kann schon ein Firmware-Wechsel dazu führen, dass Nero nicht mehr mitspielt. Vergleichbares gilt z.B. für diverse Videobearbeitungssoftware, die TV-Karten beiliegt. Das ist gängige Praxis. Wenn Dir das quer geht, musst Du gegen die gesamte Softwarebranche wettern. Das wird Dir nur nichts nützen. Wie jemand sein geistiges Eigentum schützt, ist seine Sache.
     
  12. medienfux

    medienfux Megabyte

    so-und nun stelle dir vor, du kaufst eine tüte milch und der verkäufer schreibt dir vor-in welcher tasse, welche menge und mit welchem zucker du diese milch zu trinken hast. würdest du eine zweite milch bei diesem händler kaufen?
     
  13. Maja07

    Maja07 Guest

    @medienfux

    Hm, wenn die Tasse und der Zucker beim Kauf ohne nennenswerten Aufpreis bei der Milch dabei sind, warum nicht? ;)

    Nix für ungut. Aber der Vergleich hinkt. Was Computer und die darauf vorinstallierten System betrifft, hat man leider keine große Wahl mehr. Die Wenigsten legen heute noch eine handelsübliche SB des OS auf einem Datenträger bei. Bei Notebooks schon gar nicht. Nur ist das "Verdongeln" von Recoveries keine Auflage von Microsoft. System Builder unterliegen ganz anderen Zwängen.

    Und "normale" SB-Versionen des OS sind nicht "verdongelt". Die kann man überall aktivieren. Wenn auch ab dem zweiten Mal nur per Telefon. Was so tragisch ja nun nicht ist. Wer sich darüber aufregt hat wohl keine anderen Sorgen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page