1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft Office 2010 - Lizenzen

Discussion in 'Office-Programme' started by Phizzle90, Jul 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Phizzle90

    Phizzle90 Byte

    Hey zusammen,

    ich hoff ihr könnt mir hier weiterhelfen. Ich möchte mir MS Office 2010 kaufen. Ich brauch es ingesamt für 4 Rechner. Bei der Student Version ist ja aber nur 1 Key für 3 Pcs dabei.

    1.)Wie ist das eigentlich, geht das dann nur für 3 Pcs oder woher wissen die, wie oft man schon den Key benutzt hat? Geht der theoretisch auch öfters?

    2.) Kann man solche Keys auch irgendwie einzeln kaufen, ohne nochmal das ganze Paket kaufen zu müssen?

    Danke Eeuch!
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wofür ist das wichtig?

    Du kannst Keys auch ohne Medium kaufen - nennt sich dann "Product Key Card". Die Software kann man damit bei MS herunter laden.
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Mal ne dumme Frage :
    Welche Funktionen zwingen dich zum Kauf von Microsoft Office?

    MfG T-Liner
     
  5. Phizzle90

    Phizzle90 Byte

    Ja ich weiß nicht, ich kenn mich da leider nicht aus. Meint ihr, es würde auch dieses Open Office tun?

    Ja ich habe gefragt, woher die wissen, wie oft man den Key benutzt, weil ich wissen wollte, ob man ihn nicht theoretisch auch 4 mal benutzen könnte?! :) Geht das? Ist das illegal?
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn du für ein Nutzungsrecht für 3 PCs bezahlst und die Software auf mehr als 3 Rechnern installierst und nutzt, was wir das wohl sein?
    Sorry, aber deine Fragerei ist ziemlich daneben (gelinde gesagt).
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Probier es doch einfach aus:

    http://www.pcwelt.de/downloads/OpenOffice-org-Portable-562529.html

    Bei der Portabel Version , wird ja auch nicht wirklich was auf deinem Rechner installiert . Oder machst es gleich auf nen USB Stick (dann gehts auf allen Rechnern)

    Das einzige bei dem ich Probleme hätte , währen Dateien von Anderen , die Macro's von Microsoft Office eingebaut haben.



    Das einzige was Dir dann fehlen würde währe Outlook (Mail Programm)

    Dafür könnte man ev. Thunderbird nehmen :
    http://www.pcwelt.de/downloads/E-Mail-Client-Thunderbird-Portable-5-0-574747.html

    MfG T-Liner
     
  8. Phizzle90

    Phizzle90 Byte

    Okay ja danke, sieht für mich eigentlich genauso aus wie MS Office :D

    Sorry, für die (gelinde gesagt) danebene Frageweise, aber ich hab mich halt wirklich gefragt, ob das geht, dass ich das dann auf 4 Pcs installiere. Bzw ob man das, wenn man es auf einem Rechner deinstalliert, dafür dann auf nem anderen installieren darf, und ob man da Gefahr läuft, sich irgendwie illegal zu machen. Dass es illegal ist wenn man es 4 mal installiert, aber nur Lizenzen für 3 Pcs hat is mir auch klar ;)

    Danke trotzdem!
     
  9. ign

    ign Megabyte

    Also, die Frage der Illegalität ist ja nun beantwortet!
    Für 3 zahlen, aber 4 x nutzen wollen.
    Es ist so, dass die Lizenznummer bei den MS - Servern im Installationsprozeß erfragt wird (das machen mittlerweile viele Firmen so - Nuance, ACDSee, Roxio und andere) Im Falle einer zu häufigen Installation, kommt eben diese Rückmeldung, dass das Programm zu oft installiert wurde und die Installation wird abgebrochen.
    Daher ist es auch immens wichtig, sollte das Programm aus irgendwelchen Gründen auf PC A nicht mehr genutzt werden, es nicht nur zu löschen! Es muss per Deinstallation vom Rechner verbannt werden. Dann wird der Schlüssel wiederum erfragt und eine Installation, die auf einem anderen Rechner erfolgen kann, wieder freigegeben.

    Ich hoffe, die Frage neben den anderen Hinweisen ausreichend geklärt zu haben.

    Und: OpenOffice oder LibreOffice sind nahezu ebenbürtige Alternativen, die nichts kosten und die Du so oft installieren kannst, wie Du möchtest.
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    gebe Dir recht das es illegal wäre !!!

    Aber dazu :
    >Es ist so, dass die Lizenznummer bei den MS - Servern im Installationsprozeß erfragt wird (das machen mittlerweile viele Firmen so - Nuance, ACDSee, Roxio und andere) Im Falle einer zu häufigen Installation, kommt eben diese Rückmeldung, dass das Programm zu oft installiert wurde und die Installation wird abgebrochen.

    Da frag ich mich doch , wie MS Verbindung zu meinen Windows Rechnern aufnimmt , wenn diese noch nie ins Internet durften ? (seit ich XP nutzte)

    Übrigens ist das bei vielen Firmen ähnlich (z.B. 100000 PC's , und 90% davon dürfen nicht ins Internet , und für's Office gibts nur 1 Key , der wird ja wohl dann nach Masse abgerechnet und endsprechend teuer sein)

    MfG T-Liner
     
  11. ign

    ign Megabyte

    Hi T-Liner!

    Alles korrekt! Aber, Dein Office ist in diesem Fall nicht aktiviert und somit kannst Du keinelei Updates (inkl. Sicherheits-Patches) ziehen. Windows-Update erfragt nämlich ebenso ein gültiges Zertifikat.

    Und Volumenlizenzen sind nicht wirklich teuer, da macht es die Masse. Den Preis für ein Untenehmen, in dem ich tätig war, kann ich hier natürlich nicht posten ... :rolleyes:, aber je nach Anzahl der Gesamtlizenzen inkl. Support passen in eine legal gekaufte Home and Student Version einige Firmenlizenzen.
    Die Updates, sodass die Software auf allen Firmenrechnern immer up-to-date ist, erfolgen eben etwas anders:

    Die firmeninterne IT zieht die Updates, speichert sie auf eigenen Servern und spielt sie z.B. nachts auf alle Rechner im Firmennetzwerk per Fernwartung ein, ohne dass ein einziger Rechner Anschluss an das Internet (direkt) hat. Alle anderen Kommunikationen erfolgen ebenso.
    Als bestes Beispiel kann ich E-Mails nennen, die für den Empfänger zwar sichtbar von einer Person (E-Mail-Adresse) kommen, die direkte Antwort geht allerdings schief, da sich dann der verteilende Firmenserver mit der Fehlermeldung meldet, dass Du nicht berechtigt bist, an diese ....... (Server-Adresse) E-Mails zu senden. Um der betreffenden Person antworten zu können, benötigt man wieder die richtige firmeninterne E-Mail-Adresse.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page