1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft Silverlight Updates zulassen = Datenweitergabe zulassen

Discussion in 'Sicherheit' started by Dogeater, Feb 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hallo, habe heute mal alle Updates installiert, die seit gestern für mein Vista verfügbar sind. Dabei war auch ein Update für Silverlight. Als ich das installieren wollte, poppten die neuen Lizenzbestimmungen auf. Diese habe ich mir durchgelesen und festgestellt, dass Microsoft dort ausdrücklich betont, dass bei zugelassenen Updates auch Daten an Drittanbieter gesendet werden (dürfen).
    Dann wurde im selben Abschnitt dieser Link angeboten, wo man nachlesen kann, wie man diese Datenweitergabe unterbindet, also derartige Updates deaktiviert. go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=183390
    Hinweis: Die Lizenzbestimmungen auf der Seite sind unvollständig bzw. nicht mehr aktuell, es ging nur um die Anleitung zum Deaktivieren scheinbar.

    Das ist ja sehr freundlich von Microsoft dass man dem Weitergeben seiner Daten entgegentreten kann! Nun kann das ja jeder dumme User auch machen. Kann ja schliesslich jeder sehr gut und gerne mit der Registry umgehen. Gell? Jaha und deshalb hab ich mal die passende Reg-Datei beigelegt. Nach dem Anwenden der .reg muss trotzdem Silverlight gestartet und Updates deaktiviert werden, nur dass das mal keiner vergisst.

    Hmm kann keine Datei anhängen, dann eben hier der Inhalt, den in ne .txt schreiben und dann in .reg umbenennen:

    Windows Registry Editor Version 5.00

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Silverlight]
    "UpdateMode"=dword:00000002
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Die meisten Daten bist du bei Verwendung des MS-Betriebssystems doch eh schon los.
    Wenn ich eine .reg-Datei haben will, speicher ich eine .reg-Datei und keine .txt-Datei und benenne auch nichts um. Scheißsoftware?
     
  3. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Und dieses Silverlight braucht kein Mensch wirklich. Schon schlimm genug, dass man Flash dulden und deshalb im Interesse der Sicherheit dauernd updaten muss.

    Ich hab hier kein SL und war auch noch nie auf einer Seite, die das fordert.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dass Microsoft meine wie auch immer gearteten Daten hat, ist klar. Darum geht es aber nicht. Es geht doch darum, dass Microsoft die Daten an Drittanbieter weitergibt, die man nicht nennt und kennt. WENN die Updates eingeschaltet sind. Und das ist der Unterschied. Zumindest sehe ich da den Kausus Knacksus, mit dem ich nicht einverstanden bin.
     
  5. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Und? Deine Konsequenz lautet also wie? Updates nur noch manuell einzeln herunterladen und offline installieren oder Wechsel des OS?
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Weiterhin updaten über Windows Update. Ich hoffe der Sinn wird klar, wenn du mal kurz über dauernd eingeschaltete Updates mit regelmäßiger Prüfung vs. das Herunterladen eines neuen Setups nachdenkst im obig genannten Kontext.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page