1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft sperrt 50000 Keys.

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Werniman, Dec 3, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Werniman

    Werniman Byte

    Diese Medaille hat mal wieder 2 Seiten: Einerseits ist es verständlich,daß Microsoft illegale Keys aussperrt. Andererseits können ja die Kunden auch nix dafür, wenn diverse Händler ihnen sowas andrehen. Und dabei rede ich gar nich mal von derart ungewöhnlich günstigen Angeboten,daß man sich sich zwangsläufig über die Legalität des Angebots gedanken machen sollte.
    Andererseits muss ich aber auch mal Kritik an der Lizenzpolitik von Microsoft üben. Speziell an dem Umstand,daß man zwar kostenlos von Windows 8 auf 8.1 updaten kann, der Windows 8-Key aber nicht bei einer Neuinstallation von 8.1 funktioniert. Stattdessen ist man gezwungen, den umständlichen Weg über das Update von 8->8.1 zu gehen oder einen "Behelfskey" zu nutzen und danach den Key auf den gekauften von Windows 8 umzustellen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aber doch wohl nicht von hier. :huh:
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die Aussage ist nicht (mehr) korrekt. Mein 8er Key funktioniert auch in Windows 8.1.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Diese Medaille hat tatsächlich nur eine Seite.

    Nun, wenn du ein geklautes Auto kaufst, musst du es auch abliefern, wenn du davon Kenntnis erlangst. Dein Geld darfst du dir dann beim Dieb/Verkäufer wiederholen. Genau der gleiche Weg wäre in diesem Fall zu gehen.
     
  5. Elopy

    Elopy Byte

    Keys sind nur ein Weg. Leute, die nichts bezahlen wollen setzen Software, egal ob Windows oder Office ein, und pfeifen auf irgendwelche Keys oder Registrierungen. Dieser Weg funktioniert auch tadellos auch ohne irgendwelche relevanten Sicherheitsupdates.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. Computerfred

    Computerfred Kbyte

    Hallo Mike

    Der Weg über deinen ersten Link hat bei nie funktioniert.
    Der Schlüssel für meine Vollversion wurde nicht akzeptiert.
    Nun probiere ich deinen zweiten Link :)

    Gruß Chris
     
  8. Ich bin überrascht, dass PC-Welt genau auf der Seite, auf der von der Sperrung der MS-Keys berichte wird, Werbung auf der rechten Seite macht, wo genau diese Produkte angeboten werden, von denen hier die Rede ist (z. B. Win7 Pro gebraucht für 19,95). Da ich selbst schon vom Softwarehändler PC-Fritz hereingelegt wurde, weiß ich nicht, ob ich das witzig finden soll.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    kannst du das auch belegen?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die PC-Welt hat vielleicht keinen Einfluss auf die Werbung, wenn die extern geschaltet wird.
     
  11. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo. Wie Deoroller schon geschrieben hat: Werbeblöcke und Anzeigen werden vollautomatisch ausgespielt und laufen unabhängig von der Redaktion. Je nach Kategorie bzw. Thema, in das ein Artikel eingebucht wurde, werden entsprechend passende Angebote/Anzeigen eingeblendet. So finden sich hier http://www.pcwelt.de/produkte/Apple-iPhone_6_im_Test_-_128-GB-Version-8910627.html im rechten Bereich logischerweise iPhone-Angebote.
     
  12. Ro21

    Ro21 Byte

    oh oh, da seh ich aber große Probleme auf Euch zukommen, wenn Ihr mal über Warez, Terrorismus oder andere illegalen Netzinhalte berichtet. Dann werden gleich die passenden Links als Werbung mitgeliefert (?)
    Ganz so einfach kann man es sich ja wohl nicht machen...
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nunja, du machst es dir genauso einfach und behauptest (indirekt) letztlich pauschal, dass jeder Händler/Verkäufer, der Windows für kleines Geld anbietet grundsätzlich ein Krimineller ist.

    IMO hat jeder Affiliates die Möglichkeit, seine Merchants auszuwählen. Es wäre sicher seitens des Verlags möglich, an manchen Stellen sensibler bei der Auswahl zu sein bzw. diese nicht ungesehen dem System-Betreiber zu überlassen.
     
  14. Warum muss ich das belegen? Für mich ist das eine ganz einfache Rechnung: 1+1=2! Ich lese den Beitrag, gehe auf die Website des betreffenden Softwareanbieters und sehe dort, dass dieser "Gebrauchtsoftware??" zu Schleuderpreisen verkauft. Und genau davon ist in dem Beitrag der PC-Welt die Rede. Meines Erachtens sollte dieser (und auch andere) Anbieter belegen, dass es sich hier um einen rechtlich einwandfreien Vorgang handelt. Solange dies nicht geklärt ist, fallen bei mir solche und ähnliche Angebote - nicht nur die des erwähnten Anbieters - unter Generalverdacht. Da ich mich beim Kauf dieser Produkte unfreiwillig und unwissentlich zum Hehler machen würde, gibt es nur eins: "Finger weg!" Denn wo bitteschön kann ich mich offiziell informieren, wer legal oder illegal verkauft. Soll ich den Anbieter fragen? PC-Fritz hat auf meine Nachfrage "tausende" von Meineide geschworen.
     
  15. kujulian

    kujulian Byte

    Dir ist klar dass es personalisierte Werbung gibt?


    Zum Thema: Traurig ist dabei, dass die Cracked Windows User offensichtlich nicht betroffen sind. Die armen Schweine sind wieder Rentner und Computer un-Affine Leute =|
     
  16. kujulian

    kujulian Byte

    Genau aus diesem Grund haben sich Trusted-Portale ja entwickelt. Natürlich muss man sich ein wenig informieren, aber dann wirst d u ein paar sehr seriöse TrustedCheck Portale finden, deren Bewertung man Glauben schenken muss, da sie mit neuesten ImageTracking Verfahren gegen Selbst-Bewertungen vorgehen.
     
  17. Ich wollte damit auch nicht die Redaktion der PC-Welt angreifen oder in irgendeiner Art diskreditieren. Redaktion und Werbung sind meines Wissens - wie fast überall - streng voneinander getrennt. Aber hier sollte man einmal die Automatismen, die zu solchen Diskussionen und Missverständnissen führen, auf den Prüfstand stellen. Das gilt nicht nur im Web, sondern auch in den Printmedien, in denen das ebenfalls vorkommt. In meinen Augen könnte sich dieser Automatismus für einen Verlag unangenehm, wenn nicht gar geschäftsschädigend auswirken.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nunja, ich frage den Bösen ob er böse ist und schaffe gleich die Unschuldsvermutung mit ab. Scheint mir nicht wirklich eine gute Lösung.
     

  19. Natürlich ist mir das klar. Ich habe mein Statement zu diesem Thema gerade eben an die PC-Welt Redaktion weitergegeben.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was gibt es denn da überhaupt zu belegen?

    PCW erwähnt im Artikel "auffällig billige Produkte" - in der Werbung erscheinen anscheinend "auffällig billige Produkte".

    In diesem Fall hat sich der "Verkäufer" vermutlich keinen Gefallen getan, in dem er neben einem Artikel Werbung für Produkte macht, von denen quasi abgeraten wird. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page