1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft Word funktioniert nicht mehr - bei Kunstwort

Discussion in 'Office-Programme' started by genfra, Apr 23, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. genfra

    genfra ROM

    Hallo
    Ich hole mir häufiger Texte aus dem Gutenberg-Projekt für mein E-Book. Ich speichere ihn in eine Word-Datei, wandle ihn dann um. Bisher völlig problemlos.
    Nun ist mir plötzlich eine Datei immer wieder zusammengebrochen und immer wieder neu zusammengebrochen. Ich bekam wiederholt die Erklärung: „Microsoft Word funktioniert nicht mehr“ und Versuche das Programm wieder herzustellen scheiterten.
    Ich dachte schon das Programm ist kaputt, merkte aber, dass das Problem bei anderen Word-Dateien mit anderen Texten nicht auftrat. Ich habe den Text daraufhin eingekreist und den störenden Bereich herauskristallisiert. Es war ein Kunstwort: „Oberlandessporteleinzahlungskassenrevidierungsfeldwebel„.

    Jetzt meine Frage:
    Kann mir jemand erklären, weshalb das Word-Programm ausgerechnet bei diesem Kunstwort so verrückt spielt?
    Ich kann zwar wieder arbeiten, aber es würde mich halt interessieren, wie so was passiert?
    Danke für eine evtl. Antwort
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    welche Wordversion, welche Sprachversion, welches Office-Servicepack, welcher Datei-Suffix ? Wann genau passiert der Crash?

    Nein, aber hat Word vielleicht Probleme mit der Rechtschreibkorrektur?


    EDIT:

    Reproduzierungsversuch:
    Ich habe einen gekürzten Text mit dem betreffenden Stichwort "Oberlandessporteleinzahlungskassenrevidierungsfeldwebel" mal in Word 2010, SP2, als *.docx gespeichert und wieder mehrfach geöffnet. Das Stichwort habe ich mit/ohne Wörterbuchaufnahme oder Ignorieren usw. im Text verwendet. Keine Probleme.
    dann kreise weiter ein:
    Hast du das Wort mal testhalber modifiziert, also gekürzt, mit Bindestrich(en) versehen, Klein-/Großschreibung oder ähnliches versucht?
     
    Last edited: Apr 24, 2014
  3. genfra

    genfra ROM

    Hallo,

    es ist Word 2010, deutsch.

    Sorry, bin absoluter Laie, verstehe das mit Datei-Suffix nicht.
    Der Crash passierte jedesmal, wenn ich den bestimmten Text aus der Seite von dem Projekt Gutenberg herauskopierte.
    Es scheint auch nicht nur mit dieser Stelle zusammenzuhängen.
    Ich muß noch suchen, woran es liegt, daß diese komplette Seite immer wieder zusammenstürzt.

    Danke für die Antwort.
     
    Last edited: Apr 24, 2014
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Suffix heißt Anhang, also .doc oder .odt.
    Gib mal die Webadresse der Seite an, von der Du einfügst.
     
  5. genfra

    genfra ROM

    Es ist .docx.
    Die Adresse vom Buch, es ist eine alte Kamelle von Karl May:
    http://gutenberg.spiegel.de/buch/6560/27
    Es dreht sich tatsächlich ausschließlich um dieses Kapitel 27. Sonst habe ich keinerlei Schwierigkeiten. Weder bei anderen Büchern noch sonstigen Seiten im Internet.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich hab da keinerlei Fehler bemerkt.
    Lösche mal den Browsercache.
     
  7. genfra

    genfra ROM

    Peinlich
    - aber - was ist der Browsercache?


    Danke erst mal - ich habe inzwischen den Browsercache gefunden und manuell geleert. Mal sehen - ob ich weiter gekommen bin.
    So oder so, wieder was gelernt
     
    Last edited: Apr 24, 2014
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dann kopiere den Text ohne Formatierung - also als Plaintext - nach Word. siehe > $Plaintext-Wahl.png
    Du kannst auch den gesamten Text mal in einen Editor laden, als *.txt speichern, wieder öffnen und erneut kopieren nach Word. Was passiert dann?

    p.s.
    Es wurden nicht alle Fragen beantwortet.
     
  9. genfra

    genfra ROM

    Hallo, mike kilo,
    ich komme erst jetzt zum Antworten.
    Zu den offenen Fragen.
    - Microsoft Word 2010; SP 2 MSO; doxc.
    - Probleme mit der Rechtschreibkorrektur sind mir bisher nicht aufgefallen.
    - Ich habe das Wort verändert, also das ‚el‘ ausgelassen. Beim Schreiben verändert sich nichts.
    - Wohl aber beim Kopieren des Kapitels 26 auf der Seite http://gutenberg.spiegel.de/buch/6560/27 was in der Zählung Kapitel 27 ist.
    - Ein Kopieren in einen Editor und speichern als .txt. und das folgende Übertragen in eine WORD-Datei führt erneut zum Absturz.
    - Mit dem nicht „nur mit dieser Stelle“ meine ich, der Fehler scheint sich doch nicht nur auf dieses Wort, sondern auf irgendetwas auf dieser Seite zu beziehen.

    Sind jetzt alle Fragen beantwortet, oder ist noch etwas offen geblieben?

    Kann irgendetwas an einer Internetseite zu so etwas führen? Oder MUSS es etwas auf meinem PC bzw. in meinem WORD-Programm sein?

    Es ist für mich nicht wichtig, den Text zu haben, es gibt bessere Bücher. Und wie gesagt, mit dem Kopieren an anderen Stellen habe ich kein Problem.
    Ich hätte halt nur zu gerne verstanden, was da warum passiert.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    techn. gesehen nur hinsichtlich der Formatierung oder Copyright-Schutz.
    Ich habe jetzt erstmals das gesamte Kapitel 26 kopiert und eingefügt in Word als Plaintext und konnte den gleichen Fehler reproduzieren: Crash! Problemsignatur:
    Anschließend folgt ein Word-Popup mit > $Word Crash.png
    Den gleichen Fehler konnte ich bei Kapitel 25 jedoch nicht feststellen. Also habe ich mir die Statusleiste unten in Word bei Kap. 26 angesehen und stellte fest, dass die Autokorrektur fleißig auf Fehlersuche war, dann aber den Geist aufgab und crashte, offenbar wegen zu vielen Fehlern und deren Korrekturen. Korrektur-Kollaps!
    Es wurde zwar die LiveRecovery-Funktion gestartet, > $Word LiveRecovery.jpg aber Dok. wurde als *.asd gespeichert.
    Deshalb dann mit speichern unter als *.docx erfolgreich gespeichert. Damit es jedoch nicht nochmals zum Kollaps kommt, sollte man präventiv die Autokorrekturen zumindest vorübergehend abschalten. Siehe gelb markierte Felder im Screenie.
    > $Word-Autokorrekturoptionen.jpg

    p.s.
    Es gibt übrigens noch eine weitere Methode für Google-Buchtexte zu kopieren, ohne dass das sensible MS-Word benutzt wird > http://www.tooltricks.de/wie-kann-ich-texte-von-google-books-abspeichern/
    exemplarisch kann diese Quelle verwendet werden > http://books.google.de/books?id=Q8Q...einzahlungskassenrevidierungsfeldwebel&f=true
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Autokorrektur oder Rechtschreibprüfung? Ich würde eher letztere verdächtigen.

    Wenn es auch mit Plaintext kollabiert, braucht man die Ursache nicht im html-Code suchen.

    Man weiß ja nicht genau, wie die Rechtschreibprüfung arbeitet. Aber bei zusammengesetzten Wörtern vermute ich, dass sie in zwei Teile zerlegt werden. Bei dem Kunstwort läuft das mehrmals verschachtelt. Vielleicht gibt es eine maximale Verschachtelungstiefe.

    Versuche doch mal, das Wort ins persönliche Wörterbuch aufzunehmen!
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Sry, hast Recht!
    nicht notwendig, da Word ohne zu meckern, das Kunstwort übernimmt. Rechtschreibprüfung ist wieder aktiviert, (mit allen Häkchen) > $keine Rechtschreibfehler.png
     
  13. genfra

    genfra ROM

    Genau so wie oben (mike kilo 26.04.14; 19.33) beschrieben ist es jedes Mal abgelaufen.
    Toll, DAS sind detaillierte Auskünfte. Und beruhigend dazu.
    Danke auch für die weiteren Tipps. Ich werde sie gleich mal ausprobieren.
    LG genfra
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page