1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft zum Firefox-Tag: IE bleibt Browser Nr. 1

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RipClaw, Nov 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blaeserst

    blaeserst Byte

    Ach was, da bin ich doch für den neuen C64-Browser - der hat von ActiveX noch nie was gehört :D - und auf einem C64 haben Viren auch keine große Chance - weil die a) nicht für den C64 programmiert sind und b) nach dem Ein-und Auschalten wieder weg sind... Es sei denn der Fiesling setzt sich auf der Datasette ab oder auf der 5 1/4 Zoll-Diskette - aber mittlerweile gibt es ja sogar Festplatten und RAMlaufwerke für das Teil... :eek:
     
  2. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Ich bevorzuge auch FF und das seit 0.7.x.
    Aber selbst als Fan vom FF würde ich den Donload Manager nicht als Argument pro FF sehen.

    Ein DM mit dem man nicht einmal abgebrochene Downloads wieder aufnehmen kann ist für mich kein DM.

    Zum Glück kann man ja Getright und andere DMs per Erweiterung in FF einbinden.

    Viele Grüße
    MarkusO
     
  3. diethelm

    diethelm Byte

    Aha! Jeder Windowsnutzer hat also Windows XP installiert. Gibt es etwa keine anderen Windowsversionen mehr? Kein 95, 98, ME, 2000?

    Mag ja sein, dass der Marktanteil von XP durch die Beigabe zu jedem neuen System recht hoch ist, aber schon 100%? So jedenfalls liest sich für mich die Aussage von Microsoft (s. Zitat oben).

    Das fügt sich also direkt ins Programm ein. Kein Wunder also, dass der Download eines IE so ca. 70 MB gross ist und nicht nur knapp 6 MB für den FireFox. Warum ist denn der IE so gross? Schleppt er etwa noch Codemüll aus alten Tagen mit oder ist er einfach nur liderlich und/oder platzverschwenderisch programmiert?
     
  4. Sag mal, kannst Du eigentlich noch irgend etwas anderes loslassen als diesen Schrott mit dem Speichermanagement.
    Es ist doch sowas von Banane ob und wieviel Ram der FF für sich beansprucht. Wenns nicht langt kauf Dir halt noch ein paar MB aber verschone uns bitte mit diesem Gequängel.
     
  5. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Naja, im Normalfall ist keine Webseite 4 MB gross...:D

    FF doch auch....

    FF doch auch²

    FF ist für IExploits meist gar nicht anfällig.

    ...und diese sind dann so fest im OS verzahnt, das, wenn irgendwas nicht ordnungsgemäss funktioniert, das ganze BS abschmiert.
    Bei mir läuft das Intranet über einen Apachen...und dem ist es egal, mit welchen Browser ich daher komm.

    Auch das funktioniert bei FF. Und wenn der User die readme lesen würden, bevor (!) sie alles doppelklicken, hätten sie meist auch keine Probleme mit der Installation.:D
    Weil er jeden (!) Müll versucht, richtig zu biegen.
    Wenn nicht jeder Dorf- und Wiesendepp seine Seite im Frontpage daherpfuschen würde, gäbe es diese Probleme nicht.
    Nix da optimiert...wer eine Seite auf den IE optimiert, hat vom Webdesign keine Ahnung. *grob unterstell*

    Mal ernst gefragt:
    Zum Thema ActiveX: Wozu benötigt man in Internet ActiveX?
    Gibt es eine vernünftige Anwendung eben dieses?

    Meiner steht vor meinem Bett...angeschlossen, versteht sich.:D

    Ich könnt zum Beispiel allein wegen der Mausgesten nicht mehr ohne FF.:D
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es bietet die Möglichkeit auf die Ressourcen eines Client-PC (Client nicht im Sinne von authentifizierten Serverzugriff sondern als passiver Empfänger von Daten) über den Browser sprich eine Webseite zugreifen zu können. In wie weit das Sinn macht kann man streiten, grundsätzlich öffnet es einer Webseite den Weg, auf den kompletten Client (dessen Hard- und Software) zuzugreifen. Zudem wollte man mit ActiveX ein Konkurenzprodukt zu Netscapes Plug-in Technologie auf den Markt bringen. Eine Anwendung wäre z.B. einen Kassendrucker ohne Druckdialog zum Ausdruck einen Bons zu bewegen, der im Browser angezeigt wird. Im Prinzip wollte man mit ActiveX das machen, wozu man heute Server-Clientanwendungen auf Javabasis verwendet (zwar nicht besonders effizient - aber das ist ein anderes Thema).

    Gruss, Matthias
     
  7. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Das sind dann doch aber (pingelig gesehen) Dinge, die nur im lokalen Intranet stattfinden dürften, oder?

    Aus diesem Grund lag meine Betonung ja auf Internet.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Spätestens wenn ich es mit mehreren Standorten einer Firma oder externen Mitarbeitern oder Dienstleitern zu tun habe, können die Grenzen schon mal verschwimmen (deswegen auch das Thema mit der Authentifizierung). Wie gesagt, über den Sinn kann man streiten. Als IE-Nutzer ist man schlicht drauf angewiesen, wenn Browser-Plug-ins von Drittanbietern nutzen will. Das aber auch nur, weil MS zu Gunsten von ActiveX die Netscape-Plug-in Unterstützung abgeschafft hat. Bis zum IE 5 gab es selbst für IE-Nutzer keine Veranlassung ActiveX zu nutzen.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page