1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsofts Kumo - erster Screenshot

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Wolfgang77, Mar 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    "Im Netz kursiert der erste Screenshot der neuen Microsoft-Suchmaschine Kumo.
    Mit der Umbenennung hofft Microsoft, der eigenen Suchtechnologie zu mehr Erfolg zu verhelfen ... "

    Den Namen, das Hintergrundbild ändern und nachahmen bisher erfolgreicher Anbieter (Google) wird nicht nicht reichen um auf diesem Gebiet erfolgreich zu sein. Die Suche wird sich immer mehr innerhalb sozialer Netzwerke abspielen, ich denke nach "Winnenden" wurde in letzter Zeit schon mehr bei Twitter gesucht als bei Google. Zudem wünscht sich die Netzgemeinde eine Suchtechnik auf P2P-Basis (dezentralisiert, nicht zensiert), ohne Werbeeinblendungen und bei der die User das Ranking offensiv mitbestimmen kann. Also eine Art "soziale Suchmaschine" und kein kommerzielles Quasi-Monopole wie Google.

    Infos ..

    Peer-to-Peer beschleunigt Multimedia-Suche ..
    http://www.pcwelt.de/start/dsl_voip/online/news/194573/peer_to_peer_beschleunigt_multimedia_suche/

    Alternative/freie P2P-Suchmaschine YaCy
    http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg28074.html


    zum Artikel ..
    http://www.pcwelt.de/start/dsl_voip/online/news/195199/microsofts_kumo_erster_screenshot/
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Microsoft hat ja leider immer noch den Vorteil, seine eigene Suchmaschine als Standard in den neuen Windows-Versionen einzurichten.
    Es wird zwar sicher nicht ganz so viele User geben, die das dann aus Bequemlichkeit auch nutzen wie beim InternetExplorer, aber genug um zu behaupten, man hätte Erfolg damit...
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn sie die Suche bzw. ihre Suchmaschine in den Windows-Desktop
    einbauen gibt es wahrscheinlich von der EU auf die Finger (kostet 500 Millonen bis zu 6 Milliarden Euro an Geldstrafe ) :). Der IE muss, so wie zu lesenist, vermutlich bei Auslieferung zumindest deaktiviert sein oder sogar erst per gesondertem Setup installiert werden.

    Aber die Internet-Suche sollte nicht alleine Google überlassen werden, das ist auch klar (gegen Google-Monopol).
    Die Europäer müssen sich etwas einfallen lassen, dringend .. schnell, es ist Fünf vor Zwölf.
     
    Last edited: Mar 17, 2009
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Schlimm genug, so müssen Neulinge doch erst wieder basteln, ehe sie ein System haben, daß von Haus aus alle wichtigen Funktionen mitbringt.

    Und das nur, damit andere Hersteller überhaupt erst mal am Schwanzvergleich teilnehmen können...

    Was sollen sich die Europäer denn einfallen lassen?

    Es gibt genug Suchmaschinenalternativen zu Google, sie müssen nur genutzt werden.

    Ich z.B. verwende liebend gern metager.

    Gut, der Dienst ist Flamern und Spammern wie Dir sicher nicht bekannt, aber durchaus effektiv.

    Gut, wenn man bisher nur Google kennt, ist es eine Umgewöhnung, aber irgendetwas ist ja immer...
     
  5. da_Ferdi

    da_Ferdi Halbes Megabyte

    Im letzten Prozess Microsoft vs. EU wurde Microsoft neben einer Geldstrafe auferlegt, Windows wahlweise mit oder ohne Mediaplayer anzubieten.
    Ich kenne keinen einzigen Hersteller, der seine Rechner mit der Version ohne den Windows Media Player ausliefert, und ich habe auch noch bei keinem Händler diese Version im Sortiment gesehen.
     
    Last edited: Mar 26, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page