1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoftscanreg.exe meldet W.66.France

Discussion in 'Sicherheit' started by daboob, Aug 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. daboob

    daboob Byte

    Hi Leute,

    Als ich mir neulich über edonkey paar Keygens für Nero 6 runtergeladen hab, war da einer dabei, der beim ausführen überhaupt nix gemacht und den ich anschließend wieder gelöscht hab.
    Allerdings öffnete sich gleich ein blaues Fenster in dem mit roter Schrift W.66.France Virus draufstand.
    Anschließend hab ich Norton AntiVirus 2003 UND F-Prot (beide mit den neuesten Virendaten) über meine Festplatte laufen lassen... Das Ergebnis: NICHTS.....

    Ich halte drei Möglichkeiten für wahrscheinlich.

    1. Es handelt sich dabei um einen ganz neuen Virus, der wohl erst demnächst zu den Virendefinitionen hinzugefügt wird.

    2. Es handelt sich dabei nur um eine Art Joke o.ä.

    3. microsoftscanreg.exe "denkt", es handle sich dabei um einen Virus, obwohls nix ist.

    Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Ich hab schon im Internet rumgesucht, bin allerdings (bis auf paar tschechische Seiten bei denen ich nix verstanden hab) nicht wirklich fündig geworden.

    Dank euch

    Gruß Ralf
     
  2. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Also zum Einen frage ich mich, wie man so... sorry... bescheuert sein kann, scheinbar ohne laufenden Virenwächter gutgläubig eine exe-Datei anzuklicken, die zudem auch noch ein Keygen ist und wohl aus einer unseriösen Quelle stammt, zum Anderen, wie man die Dreistigkeit besitzen kann, hier in diesem Forum auch noch nach Hilfe zu brüllen!

    "Und warum löschst du die Datei denn dann, anstatt sie wegen Malwareverdachts an einen Hersteller von AV-Software zur Prüfung einzusenden?"

    Markus, er kann die Datei wegen Malwareverdachtes wahrscheinlich nicht einschicken, weil die Registrierung seines AV-Programmes anzunehmenderweise ebenfalls aus einer unseriösen Quelle stammt!

    Ich kann wirkllich nur noch den Kopf schütteln!!
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    &gt;<I>Als ich mir neulich über edonkey paar Keygens für Nero 6 runtergeladen hab,</I>

    Sowas tut man nicht. Einerseits, weil ausführbare Dateien gerade aus solch unseriösen Quellen _immer_ die Gefahr eines Trojaner in sich bergen, zum anderen, weil du dir auf illegalem Wege eine Software nutzbar machen möchtest.

    &gt;<I>war da einer dabei, der beim ausführen überhaupt nix gemacht und den ich anschließend wieder gelöscht hab.</I>

    Definiere "machen". <I><B>Jede</B></I> dieser Dateien kann ein Trojaner sein, unabhängig davon, was <I><B>augenscheinlich</B></I> beim Ausführen passiert.

    &gt;<I>Allerdings öffnete sich gleich ein blaues Fenster in dem mit roter Schrift W.66.France Virus draufstand.</I>

    Und warum löschst du die Datei denn dann, anstatt sie wegen Malwareverdachts an einen Hersteller von AV-Software zur Prüfung einzusenden?

    &gt;<I>Anschließend hab ich Norton AntiVirus 2003 UND F-Prot (beide mit den neuesten Virendaten) über meine Festplatte laufen lassen... Das Ergebnis: NICHTS.....</I>

    Das ist für mich nicht verwunderlich, zumal beide Programme sehr schwachbrüstig in der Trojanererkennung sind.

    &gt;<I>1. Es handelt sich dabei um einen ganz neuen Virus, der wohl erst demnächst zu den Virendefinitionen hinzugefügt wird.</I>

    Oder einen, der nicht (so schnell) erfasst werden wird, weil alle Betroffenen löschen ohne einzusenden. Oder einen, der von der schwachen Scanengine nicht erfasst wird.

    &gt;<I>2. Es handelt sich dabei nur um eine Art Joke o.ä.</I>

    Theoretisch nicht auszuschließen.

    &gt;<I>3. microsoftscanreg.exe "denkt", es handle sich dabei um einen Virus, obwohls nix ist. </I>

    Diesen genialen Gedanken verstehe ich nicht.

    Tipp: Scanne alle deine "Key-Gens" hier:
    http://www.kaspersky.com/de/remoteviruschk.html

    Ansonsten: Komplettscan des Systems mit Kaspersky.

    Grüße, Markus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page