1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Midi-Port empfängt kein Midi-Signal

Discussion in 'Audio' started by fabram, May 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fabram

    fabram ROM

    Hi !

    Weiss jemand Rat ?

    Habe mir eine Sounblaster Live! 5.1 zugelegt, die einwandfrei funktioniert, bis auf den Midi-in bzw. Joystick-Port.
    Habe an den Joystickport ein Masterkeyboard - das nur Midi-out hat - ordnungsgemäss mit einem Midi/Joystickkabel angeschlossen, (das hatte ich vorher am Joystickport der Onboardsoundkarte dran und hat problemlos funktioniert), nur leider kommt kein Keyboardsignal im Rechner an. Habe schon alles mögliche ausprobiert,- ohne Erfolg.

    Die Onboard-Soundkarte ist im Bios disabled, Midi-Dateien werden in meinem Sequenzer abgespielt...nur dieses Midi-in...

    Ein Tipp wäre toll!
    fab
     
  2. fabram

    fabram ROM

    Hi !

    Habe nach Neuformatierung und WinME-Neuinstallation (onboard-sound im bios disabled) erneut alle Soundkarten-Treiber sauber in das System eingebunden. Die Karte funktioniert auch weiterhin tadellos nur bleibt der Midi-Port nach wie vor stumm. Der MPU-Eingang ist eingestellt. Da die Onboardsounkarte nicht mehr angesprochen wird, ist auch ihr joystick-port nicht ansprechbar.
    Ich habe nun auch einmal REASON von Propellerhead aufgespielt. Aber auch hier: kein Eingangssignal. Das einzige, was man hört ist eine Interferenz, wenn man eine Taste auf dem Keyboard drückt, d.h. ein leises hochfrequentes Piepsen...

    Ich glaube langsam, auf der Karte ist der Joystick-Port kaputt. Oder das Midi-Kabel (obwohl letzteres vorher einwandfrei funktionierte).

    Daaaaanke!
    Fab
     
  3. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Ich kenne leider Cubase nicht , oder fast nicht (hatte mal ne LE-Version) . Weiß nicht , was man da noch einstellen könnte . Hast du den MPU401-Eingang eingestellt ? Ich frage nur deshalb , weil du nur gesagt hast , du wärst die Einstellungen durchgegangen .
    Hast du eine Onboard-Soundkarte ? Hast du diesen Midi-Eingang schon probiert ? Hast du die beiden vielleicht verwechselt ?

    MfG Florian
     
  4. fabram

    fabram ROM

    Habe Cubasis 3.0, der Midi-Eingang ist aktiviert.
    Der Rechner ist ein Pentium III 900 Mhz mit 384 MB RAM und WinME.

    Was Cubasis angeht, so war im Prinzip alles so voreingestellt, wie ich es für den onboard-sound gebraucht habe (dort hatte nach einiger Zeit auch alles einwandfrei funktioniert). Allerdings war der onboard-sound nicht voll-duplex-fähig.
    Nach dem Einbau der neuen Soundkarte wurden die Einstellungen automatisch geupdated. Nachdem ich alle Einstellungen durchgegangen bin und z.T. mit anderen Parametern rumprobiert habe, bleibt es dabei: kein Signal bei Cubasis vom Keyboard...
    Audiosignale über Line-in der Live! kommen per mischpult einwandfrei an.

    Könnte es vielleicht daran liegen, dass ich unvorhergesehenerweise einfach das falsche Kabel habe?
    Ich hab irgendwo gelesen, dass wenn die Karte einen eingebauten Opto-Koppler hat, man ein passives Midi-Kabel braucht und wenn die Karte keinen hat, ein aktives Kabel mit integriertem Opto-Koppler?

    Wenn ich das richtig sehe, ist mein Kabel ein aktives...
    Hat denn die Live! auch einen Koppler?

    Schon mal Danke!!
    Fab
     
  5. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Was für ein Midi-Programm benutzt du ? Welches System ?
    Sollte man immer dazuschreiben , macht den Helfenden die
    Sache immer leichter .

    Zu deiner Frage :

    Hast du den Midi-Eingang in diesem Programm auch aktiviert ?
    Müsste sowas mit MPU401-IN sein . Ausserdem hat man je nach Programm noch ein zwei Sachen (habe Cakewalk 6.x) einstellen .

    MfG Florian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page