1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Midi port Namen Abfragen

Discussion in 'Programmieren' started by buchel, Oct 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. buchel

    buchel ROM

    Hi Leute, ich verzweifel hier total!
    Ich schreibe ein Programm unter Win XP mit VB.net 2005, welches Controllerdaten an einen Sequencer wie Cubase oder Logic senden soll. Habe mir gedacht, dass geht am besten über midi, da Hardware Controller von Macky und Digidesign, genauso verfahren.
    Jetzt habe ich das Problem, dass der Benutzer auswählen soll, über welchen Midi Port er die Signale sendet (er soll die Möglichkeit haben, das ganze über einen virtuellen MidiPort laufen zu lassen).
    Wie gehe ich an die Sache ran?
    1. Den Namen der Midiport treiber lesen (und in eine Liste schreiben)
    2. Selbstgebastelte Midi Steuerdaten über diesen Port senden (wenn möglich mit dem Sequencer synchronisiert oder aber in Einzelschritten)

    Bis jetzt bin ich in Foren immer nur auf die Winmm.dll gestoßen. Durch die Befehle dort komm ich aber glaube ich nicht weiter. Gibt es eine weitere, vielleicht sogar bessere Methode, Midi Ports anzusprechen?

    Bin für jeden Hinweis dankbar!
    Gruß Björn :bahnhof:
     
  2. the29pope

    the29pope ROM

    Hallo Björn,

    wir arbeiten an einem ähnlichen Projekt. Wir wollen über Midi Bandgeräte steuern. Wir Wir stellen uns moentan die selbe Frage wie Du damals.
    Bist Du weiter gekommen? Hast Du vielleicht Lösungsansätze für uns?

    Grüße Daniel
     
  3. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Du könntest das ganze über die winmm.dll steuern.
    Alles was du brauchst, solltest du hier finden.
     
  4. the29pope

    the29pope ROM

    Hey, danke für den Tip. Das haben wir schon erfahren. Wir suchen einen Erfahrungsbericht, wie man Midi händelt. Was muss ich beim programmieren beachten und welche Rehenfolge muss ich bei der Verarbeitung einhalten (1. Portabfrage ...usw.)
    bis ich MMCs senden kann.
     
  5. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Die Reihenfolge sollte klar sein, wenn sie das nicht ist dann frage ich mich wie ihr solch ein Projekt umsetzen wollt.

    1. Abfrage der zur Verfügung stehenden MIDI Ports
    2. suchen eines freien MidiPorts
    3. freien midi port öffnen
    4. daten senden und event. auf request reagieren
    5. midi port wieder schließen nach dem senden, dass er event. für den nächsten durchlauf wieder frei ist.

    dazu kommen dann noch die ganzen normalen sachen die man bei jedem programm haben sollte .... fehlerbehandlungsroutine etc.
     
  6. the29pope

    the29pope ROM

    Entschuldige VB-Coder, wenn man in einem Forum nach Lösungsansätzen fragt. Es gibt nunmal niemanden der alles beherrscht. Wir beschäftigen uns normalerweise hauptsächlich mit der 3D Applikation Programmierung. Nur leider gibt es auch für uns Neuland. Unser Motto ist, was man nicht beherrscht, kann ma erlernen. Das heißt, wenn wir uns mit Polygonen und linearer Algebra auskennen, sollte MIDI nur eine kleine Herrausforderung sein (die natürlich nicht zu unterschätzen ist). Also kurz vielleicht kann uns jemand Auskunft geben ohne uns auf unsere nicht vorhande Kompetenz hinzuweisen.
     
  7. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Die Auskunft hast du doch bekommen
    Was möchtest du noch ? Einen fertigen Sourcecode ?
    Falls ja dürfte das etwas schwirig werden, da man dazu etwas genauere Infos benötigt bezüglich dem was ihr vorhabt. Falls du dich angegriffen fühlst so tut mir das indirekt irgendwo leid. Wenn du von fehlender Kompetenz sprichst, die ich dir nicht unterstellt habe, so soll das nicht mein Problem sein oder werden. Im Gegenteil, ich bin eigentlich davon ausgegagen, das diese besagte Kompetenz vorhanden ist. Vorallem wenn ihr euch mit 3D Applikationsprogrammierung (was ein Begriff) auseinander setzt, solltet ihr das know how haben um zu wissen wie ein Programmablauf stattzufinden hat. Somit wäre das alles selbsterklärend gewesen. Aber sei es drum, falls ihr dennoch Hilfe benötigt wären nähere Infos nicht schlecht. Vorallem auch im Bezug auf die bevorzugte Programmiersprache.
     
  8. the29pope

    the29pope ROM

    Ich denke ich spreche jetzt für viele. Es kommt immer wieder in den Foren vor,das sich Leute hinstellen und einen sagen zu müssen. " Was fragst Du hier für grundsätzliche Dinge, wenn Du diese mal nicht weißt solltest Du nicht solch ein Projekt starten." Genau das ärgert mich. Wann soll ich denn ein solches Projekt Deiner Meinung nach starten? Wodurch kann ich mir denn das Wissen aneignen? Natürlich nur wenn ich mir ein Ziel stecke in diesem Fall ein "Projekt". Ich habe das Gefühl, daß es immer wieder Leute gibt, die nur kluge Sprüche machen anstatt Auskünfte zu geben.
    Du mußt Dich ja jetzt nicht angesprochen fühlen!

    Ok, wir wollen keinen Code, wir haben die Fähigkeit selbst zu coden. Uns ging es nur um grundsätzliche Abläufe (wie muss ich Midi ansprechen, auf was muss man achten, gibt es Sachen an die mann beim Programmieren vielleicht nicht gleich denkt aber nicht vergessen werden darf. usw.

    Na gut. Das Thema im Forum ist für uns erledigt. Danke für Deine professionelle Hilfe.
     
  9. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte


    Genau das was du wissen wolltest habe ich dir beantwortet. Ein bisschen lesen und weitere Eigenrecherche könnte von Vorteil sein. Ihr wollt keinen Code, da ihr selber coden könnt. Wenn ihr das wirklich beherscht, solltet ihr in der Lage sein eine einfache DLL einzubinden in euer Programm und die in meinem Link beschriebenen Funktionsaufrufe zu nutzen. Von daher verstehe ich nicht was dieser Post sollte. Für mich ist das Ding damit gelaufen. Kann/soll sich wer anders mit rumärgern.

    Und nochwas ... wer hier Sätze von sich gibt ala "Wir beschäftigen uns normalerweise hauptsächlich mit der 3D Applikation Programmierung" , bei dem geh ich aus das solche Programmiergrundlagen vorhanden sein sollten. Aber wenns schon beim ansprechen einer Programmbibliothek scheitert, dann stempel ich das für mich persönlich gesehen mal als poserei ab. Solche Leute sollten sich dann auch nicht wundern, wenn man etwas anders mit ihnen umgeht, wie mit anderen.

    Ob dich das ärgert oder nicht, ist mir persönlich so egal wie der Wasserstand vom Atlantischen Ozean. Und wenn ich eine Aussage wie diese getätigt habe, dann nur aus der Gewissheit heraus, dass das Projekt eine Nummer zu groß sein sollte, wenn man nichtmal die Grundlagen einer Programmierung beherscht. Und ich sage dir jetzt auch noch, wann du solch ein Projekt starten solltest. Wenn du a) gelernt hast Dinge zu lesen und inhaltlich zu verarbeiten, denn die Lösung wurde dir schon vorgekaut ....und du b) in der Lage bist allgemeine Programmiertechniken umzusetzen. Was du anscheinend definitiv nicht bist. Was alleine deine Fragestellung zur genüge bewießen hat.


    In Dem Sinne - ein schönes Leben
    MfG VB-Coder
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page