1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Migration auf größere SSD

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Toxido, Jan 11, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Toxido

    Toxido Byte

    Hi,
    ich habe eine neue SSD gekauft (Samsung 850 EVO 250 GB) da meine alte schon komplett voll ist und würde nun gerne auf die neue umsteigen. Auf der alten SSD ist das Betriebssystem und Firefox, Thunderbird und paar kleinere Sachen drauf, daneben habe ich ein 2 TB HDD wo der ganze Rest drauf ist. Ich hab mich ein bisschen umgehört und es wurde gesagt dass es möglich ist, einfach die SSD zu klonen und auf die neue zu migrieren.

    Welches Programm soll ich dafür nehmen (und wie genau soll ich vorgehen)? Gibt es irgendwelche Dinge die ich besonders beachten sollte? Vorschläge für ein Backupgrogramm für die SSD falls etwas schief geht?

    Mein System:
    - Intel Core i5-760 Box 8192Kb, LGA1156
    - Gigabyte GA-P55-USB3, Intel P55, ATX, DDR3, PCI-Express
    - Scythe Mugen 2 CPU-Kühler
    - 8GB-Kit A-Data Value PC3-1333 CL9
    - Xigmatek Utgard window, ATX, ohne Netzteil, schwarz
    - Sapphire HD 5870 1GB GDDR5 PCI-Express
    - LG GH22NS50 bare schwarz
    - Antec Truepower New 550W
    - (C:) 56GB (NTFS) @ OCZ-VERTEX2 (60GB, SATA300, SSD, NCQ)
    - (D:) Western Digital Caviar GreenPower 2TB SATA II
    - Aktuelles System : Windows 7 Ultimate x64 SP1

    Vielen Dank schonmal!
    Lg
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da beim Klonen auf der alten SSD nichts verändert wird, müssen die Daten nicht extra gesichert werden. Man muss aber aufpassen, dass man nicht aufs falsche Laufwerk klont.
    Ich habe schon oft geklont und das ist immer fehlerfrei mit Acronis TrueImage gelaufen.
    Da du eine Platte von WD hast, kannst du dazu die Acronis TrueImage Western Digital Edition benutzen, die kostenlos bei Anwesenheit eines Laufwerks von WD ist.
    Ich mache das immer von der Boot-CD, die man damit anfertigen kann. Damit wird der PC gebootet.
     
  4. Toxido

    Toxido Byte

    Vielen Dnak für die rasche Antworten!
    Werde mir das mal durchlesen und schauen ob ich es hinkriege :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page