1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Migrationsprogramm erkennt seine eigene SSD nicht!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by falke55, Aug 1, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. falke55

    falke55 Byte

    Ich wollte die Festplatte meines Notebooks HP 250 G3 durch eine Samsung SSD 850 EVO 500 GB ersetzen. Das sollte durch das mitgelieferte Migrationsprogramm (Samsung Data Migration v 2.7) kinderleicht sein!

    Das Programm installiert >> SSD mit dem entspr. Kabel an die USB angeschlossen. Das Programm bleibt stehen und verlangt: Schließen Sie eine Samsung SSD an, Obwohl sie schon angeschlossen ist!

    Unter Gerätemanager >> Laufwerke: ist sie als ASMT USB Device aufgelistet, unter Details ist nichts zu lesen.

    Unter Dieser PC >> DVD-RW-Laufwerk (E:) >> Samsung SSD: 0 Bytes frei von 48,2 MB zu lesen!

    Was ist das Problem hier und warum erkennt das Herstellerprogramm seine eigen SSD nicht? Wie kann ich meine Daten migrieren?

    Bitte einfach und Schritt für Schritt erklären, da ich kein Computer Freak, sondern nur „User“ !

    Wichtige Daten:

    1. Notebook HP 250 G3. RAM 4 GB, HDD 500 GB, Windows 10.
    2. SSD Samsung 850 EVO 500 GB
    3. Migrationsprogramm: Original Samsung Data Migration v 2.7

    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Ist die Samsung Data Migration v 2.7 für Windows 10 freigegeben?

    (Unter Windows 7 funktioniert die einwandfrei)
     
  4. falke55

    falke55 Byte

    Vielen Dank Deo für die schnelle, aber knappe Antwort!!

    Vielleicht lag der Fehler daran, dass die SSD zuerst (unbeabsichtigt) installiert wurde. Das ist aber jetzt „Geschichte und Fakt“!! d.h. wenn ich das Programm zuerst starte und dann die SSD anschließe kommt immer die Selbe Antwort: Schließen Sie eine Samsung SSD an!! Da kommen wir nicht weiter.

    Ich habe sogar (als Laie) das Laufwerk ASMT 2105 USB Device beim Gerätemanager deinstalliert, hat aber auch nichts geändert: sobald die SSD angeschlossen wird, kommt die selbe Eintragung unter Laufwerke, die selbe Antwort beim Migrationsprogramm und die selbe Situation!

    Vielen Dank
     
  5. falke55

    falke55 Byte

    Hallo retsnom,

    um ehrlich zu sein, weiß ich es nicht. Es hieß für Windows, ohne Version danach.

    Vielen Dank.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kurzer Blick ins Handbuch:

    Was für eine Festplatte ist original drin?
    Evtl. funktioniert ja die Software von WD oder Seagate.
    Oder hast Du eine externe WD oder Seagate?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. falke55

    falke55 Byte

    Hallo Magic,

    die original Festplatte ist eine S-ATA Hynix Semiconductors (1333 MHz)
     
  9. falke55

    falke55 Byte

    Lieber Deo,

    Sie überschätzen sehr meine Fähigkeiten! Wie gesagt, bin lediglich ein „User“ und kein Computer Freak!

    Deshalb dachte ich mir, wie es bei der Bedienungsanleitung (nur Diagramm und kein Text!) die der SSD beilag, in 3 Schritte ist man fertig >> Unterbodendeckel des Notebooks ab >> alte Platte raus >> neue rein >> fertig!!

    Das ist aber wie Sie sehen NICHT so!!
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist nicht die Festplatte, das ist der RAM.

    Die Programme von WD und Seagate (jeweils eine abgespeckte Version von Acronis True Image) sind recht einfach zu bedienen, Clonezilla fände ich für Anfänger eher ungeeignet.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die sind leider noch nicht für den Einsatz unter Windows 10 freigegeben. Es bleibt also dabei, eine externe Bootlösung zu benutzen. Da muss nichts installiert werden.
    Oder das neuste Acronis True Image Programm kaufen.
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Last edited: Aug 1, 2015
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Gib die Kiste zu einem Fachmann.

    Alles andere wird schief gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page