1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mindestanforderungen für SuSE 7.3

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Alizee, May 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alizee

    Alizee Kbyte

    Hi!
    Ich wollte auch mal SuSE 7.3 ausprobieren.
    Dafür wollte ich einen P120/32MB Ram, 2,5GB HD, 1MB GraKa nehmen...
    Beim Setup sagt er dass die grafische Benutzeroberfläche für das Setup nicht starten kann.
    Weiss jemand ob hinterer KDE starten kann? Ich find zwar DOS auch noch gut, aber mit Linux anfangen wolte ich schon grafisch und mich dann in dei Kommandozeile einarbeiten, nicht umgekehrt... ;)
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Alizee!

    Yast2 (graf) braucht 64 MB. yast (text) nur "ein paar" MB (bei mir 16).
    Der alte Yast erinnert stark an die graf. DOS-Oberflächen. Nur Mut, halb so wild.
    KDE ist schon mit 32MB zufrieden, aber nicht glücklich (mit mehr wirds schneller)

    Grafikkarte passt (egal)
    Festplatte ist "etwas" mager, aber ausreichend (mehr auch nicht)
    Netzwerkkarte nicht vergessen. Ohne die und einen zweiten Rechner macht es nur halb soviel Spass. Jedoch unbedingt vorher auf http://suse.de abchecken, ob die Karte läuft

    mfg
    Raphael

    PS: Nicht wundern, wenn das CD-Rom nicht aufgehen will. Linux "schließt ab" wenn die CD gemountet (=eingebunden) ist. Ach nochwas, vergiss die Sanduhr, Doppelklick und Reboot.
     
  3. wickey

    wickey Megabyte

    Sollte laufen, eventuell aber mit Performanceeinbusen bei KDE. Beim 2 Rechner dem P2 mit 64 MB RAM sollte es (fast?) keine Probleme geben. Bei KDE gilt wie bei Win: je mehr RAM desto besser.

    grüße wickey
     
  4. Alizee

    Alizee Kbyte

    4 MB???? Argh! Na herrlich.. Wozu dass denn???
    Naja, ich werds\' mal mit einem anderen PC probieren...
    Ich hoffe ein P II 266 /64MB/ mit Matrox G100 reicht?
    Aber die hat nur 2MB.. Wieso reichen denn 2MB nicht??? Das ist doch lächerlich?! Hrm...
    Also, sagt mir mal ob ich Suse 7.3 mit KDE auf dem PC überhauüpt zum Laufen bekomme:
    P II - 266
    64MB Ram
    2,1GB Festplatte
    Matrox G100 / 2MB
    PS/2 Maus + Tastatur
    Intel 10/100MBit Netzwerkkarte,
    onboard-sound

    Hmm...
    Also W2K läuft auf dem obigen (P120, 32MB) Rechner...
     
  5. wickey

    wickey Megabyte

    Ja, IceWm ist OK, hat eine Taskbar. Kann mich jetzt wieder genauer erinnern, bei WindowMaker gab es zwei Felder, eines mit Menü. Wird wird wohl fvme? gewesen sein. Egal, danke für Eure Unterstützung, werde mir mal zeit nehmen müssen.

    Im Mai gibt es ja genug Feiertage :-)
     
  6. quereller

    quereller Kbyte

    Manchmal ist es auch die mittlere maustaste (oder beider zusammen), aber ich weiss jetzt ehrlich gesagt nicht mehr welche taste bei welchem WM.
    Bei IceWM solltest du auch einen "Taskbar" haben und bei WindowMaker das dock und die "büroklammer".
    [Diese Nachricht wurde von quereller am 03.05.2002 | 11:28 geändert.]
     
  7. Docent

    Docent Guest

    Oder war das IceWM? :)
    Ich habe auch keine Ahnung. In einer von beiden Oberflächen funktioniert die rechte Maustaste.
     
  8. wickey

    wickey Megabyte

    Würde ich auch gerne versuchen, habe aber keine Zeit mal was darüber zu lesen.
    Habe mal alles versucht, was zur auswahl stand beim Login, darunter auch Windowmaker. Bis auf einen grauen Hintergrund und den Mauspfeil war aber nichts zu sehen. Echt minimal :-)

    Wie macht man da was (rechte Maustaste brachte auch kein Menü zum Vorschein)

    Wie gesagt, werde mal was darüber lesen, aber wenn Ihr Zeit und lust habt, könnt Ihr ja mal was Posten.

    grüße wickey
     
  9. Docent

    Docent Guest

    Ich benutze jetzt auch immer öfter WindowMaker.
     
  10. quereller

    quereller Kbyte

    Es gibt ja nicht nur KDE und Gnome!
    Ich bersönlich benutze WindowMaker und IceWM.
    Am wenigsten resourcen dürften wohl twm und fvwm brauchen.
    Die QT- und GTK-Bibliotheken solltest du aber schon iinstalieren.

    MfG
     
  11. Docent

    Docent Guest

    Die grafische Benutzeroberfläche für das Setup erfordert mindestens 4 MB GraKa. Ob du KDE starten kannst, ist auch fraglich. Ich habe irgendwo gelesen, dass KDE 64 MB RAM braucht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page