1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MINDFACTORY Service

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by cmdr2000, Mar 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cmdr2000

    cmdr2000 ROM

    na prima, schöne neue sevice welt....

    vor ca. 1 Jahr habe ich mich entschlossen meinen Rechner umzurüsten. So kaufte ich nun CPU, Speicher, Motherboard und die Dinge die man da halt so braucht. Alles fix zusammengebaut, und schon lief das Wunderwerk der Technik (genannt Computer) und meine Autos fuhren in genialen Farben und mit doppelter Geschwindigkeit über den Bildschirm.
    Alles war ganz prima bis letzte Woche.......

    ......der Supergau kam!!!!

    Netzschalter ein und...??? !!! Bildschirm blieb dunkel !!!!

    Letzlich stellte sich heraus, dass irgendwas auf meinem ASUS Motherboard (was weiss ich denn welches dieser kleinen Teile) den Geist aufgegeben hatte. Also Rechnung des bei MINDFACTORY gekauften ASUS Boards rausgesucht, Paket gepackt und zurück zum Händler geschickt.

    ...Und nun beginnt der Ärger...

    4 Tage später Paket von MINDFACTORY (wow...sind die schnell!! dachte ich noch!) aufgemacht...und...da hatte ich wieder mein defektes Motherboard, mit einem kurzen Schreiben dabei, das sich die Firma MINDFACTORY als Händler für ein Produkt, das älter als 6 Monate ist, nicht zuständig fühlt. Stattdessen überträgt man mir als Endkunden die Aufgabe die Beweislast zu führen, das das Board schon vor Ablauf der "neuen" MINDFACTORY Garantiezeit von 6 Monaten einen versteckten Mangel aufgewiesen hat.

    So.. man versucht ja seine Nerven zu schonen und als guter Deutscher auch nach anderen Lösungen für ein Problem zu suchen. Also Laptop an und auf die ASUS Homepage spaziert. Und siehe da.... auf der ASUS Homepage steht:

    Defekte Ware übergeben Sie bitte in jedem Fall Ihrem Vertragspartner
    ( Händler / Großhändler ).
    Direktes Einsenden defekter Produkte an die Firma ASUS ist nicht möglich,
    es sei denn, Ihre Bezugsquelle existiert nicht mehr.

    [Quelle: http://www.asuscom.de/support/rma/rma.htm]



    ja was denn nun ????????

    ein daraus resultierender Anruf bei der Servicehotline der MINDFACTORY AG, brachte nichts neues, ausser dass mir der überaus freundliche und gebetsmühlenartig auf die 6 Monate verweisende Mitarbeiter riet, einen Sachverständigen (auf meine Kosten natürlich !!!!) hinzuzuziehen, und bescheinigen zu lassen, das das Board bereits einen Auslieferungsmangel hatte.

    Ähmmm? Sachverständiger für Computermainbords??? Darf?s vielleicht noch der Entwickler aus Taiwan sein? Vor Ort ansässige Händler und Reperaturfirmen für Computertechnik ließ der freundliche Mitarbeiter der MINDFACTORY nicht als Sachverständigen gelten (ja sehe ich auch so - die haben wahrscheinlich eh?keine Ahnung von Computern).

    Also ich muss sagen, dass ich früher schon Computerteile und -zubehör von MINDFACTORY bezogen habe und bis dato mit dieser Firma in Punkten Lieferei & Service zufrieden gewesen bin, aber wer jetzt die Kunden nach einen halben Jahr Garantiezeit mit den fadenscheinigen Begriffen wie "Beweislastumkehr" und "Licht ins ?Garantiedunkel?bringen" schlagartig nach einem halben Jahr sitzen lässt, muss letzlich mit der Note "5" bewertet werden.

    Unter dem Motto "Ehrlich ?gewährt? am längsten oder ..." versucht die MINDFACTORY AG auf ihrer Homepage den zu entstehenden Imageschaden bereits im Vorfeld zu begrenzen und in ihrer Sichtweite vom Hauptthema, den 6 Monaten Garantiezeit, abzulenken. Der schwarze Peter wird schnell den Herstellern zugeschoben damit man sich dann
    wieder lächelnd im Stuhl zurücklehnen kann und grinsend die Manipulation der Kunden betrachtet. Als
    Sahnehäubchen obendrauf wird fix noch ein Forum ins Leben gerufen, das unter dem Motto "guter Hersteller / böser
    Hersteller" laufen könnte und die Manipulation des Forumbesuchers und potentiellen Kunden perfektioniert.

    Aber was steckt denn nun wirklich dahinter??? Sind es Gewinnsteigerungen durch Serviceabbau? Zu knapp kalkulierte Preise? Beim Bau der letzten Lagerhalle finanziell übernommen? Das weiss nur die MINDFACTORY AG.....

    Als Fazit kann man nur sagen, das der Kunde der mit einem bei der MINDFACTORY AG gekauften Produkt der Dumme ist wenn die Ware sich nach 6 Monaten als defekt herausstellt.
    Ich weiss nicht welche Erfahrungen andere Kunden mit dieser Firma gemacht haben, aber ich denke dieser oben beschriebene Vorfall wird leider kein Einzelfall bleiben.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Weitere Lektüre bzgl. Mindfactory <-klick-> Dort äussert sich sogar noch ein ehemaliger (nebenberuflicher/ ehrenamtlicher Mitarbeiter?) zu - Nick 'TNT-Tom_Ate'
     
  3. ign

    ign Megabyte

  4. Gast

    Gast Guest

    Ist zwar nicht besonders kooperativ von Mindfactory, aber rechtlich hast du schlechte Karten:

    Nur wenn der Mangel innerhalb von 6 Monaten auftritt, wird gesetzlich vermutet, dass der Fehler bereits beim sog. Gefahrübergang (=Zeitpunkt, als du das Board erhalten hast) vorlag.

    Fazit: Dumm gelaufen und zukünftig vielleicht mal den Händler um die Ecke aufsuchen. In einem persönlichen Gespräch läßt sich meist mehr regeln als über eine unpersönliche Hotline.
     
  5. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Hab den Thread mal :schieb:
    Gruß
    wolle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page