1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mini DV auf Rechner überspielen

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Felidae1, Mar 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Hallo,
    habe gerade zum ersten mal eine Mini DV Kamera (Panasonic NV-GS60) in der Hand und müsste ein darauf aufgezeichnetes Video auf den Computer kopieren.

    Habe das Ding per USB Kabel an den PC angeschlossen und die Kamera eingeschaltet. Wurde dann erkannt und im Arbeitsplatz als solche angezeigt. Als ich sie öffnen wollte kam die Meldung dass kein Vorschaubild erzeugt werden konnte. Dann wurde das Gerät trotzdem geöffnet aber kein Inhalt angezeigt.

    Meine Frage ist jetzt: Wie kann ich den Film auf den Computer kopieren?

    THX
    mfg.
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Mit dem Movie-Maker sollte es möglich sein, die Videos zu übertragen. Als Anschluß wäre FireWire wesentlich besser, weil man darüber die kamera steuern kann.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    bis jetzt waren die Fehler immer hier:
    >USB Kabel an den PC angeschlossen und die Kamera eingeschaltet

    Vielleicht steht in deinem Handbuch auch , das erst der Kameratreiber , meißt in der mitgelieferten Software , installiert werden muß , und dann erst : USB Kabel an den PC angeschlossen und die Kamera eingeschalten.

    Jetzt könntest Du richtige Probleme bekommen.
    (Wie schon jemand aus diesem Forum)

    MfG T-Liner
     
  4. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Die Kamera ist ausgeliehen. Ich habe weder Anleitung noch CD dazu. Derjenige kann sich auch nicht erinnern dass ne CD dabei gewesen sein soll..

    Aber was meinst du mit den richtigen Problemen??

    mfg.

    EDIT:
    Läuft jetzt. Ist per USB Kabel am Rechner angeschlossen. Dort zeichnet der Movie Maker das Video auf..
    Nur komisch ist dass das Video viel kleiner ist als es eigentlich sein müsste (hab gelesen pro Stunde 13 GB) und die abmessungen sind auch nur 320x240px
    Hmm, stimmt da was nicht??
     
    Last edited: Mar 15, 2009
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Gratuliere
    und Ich hab auch noch dazu gelernt : nicht alle Cam Corder brauchen Treiber.

    Bis jetzt hab ich immer gedacht man kopiert den Film von der Camera auf den PC und bearbeitet ihn dann.

    >Dort zeichnet der Movie Maker das Video auf


    >Nur komisch ist dass das Video viel kleiner ist als es eigentlich sein müsste (hab gelesen pro Stunde 13 GB) und die abmessungen sind auch nur 320x240px

    Dann stimmt was mit den Ausgabe Einstellungen was nicht .
    http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/video/wmmtut/wmm10.htm
    vielleicht als Tip

    Selber benutze ich Movie Maker nicht.

    MfG T-Liner
     
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Da stimmt was nicht.
    Liegt daran, dass du keine digitale Datenübertragung machst.
    Verbinde den Camcorder UNBEDINGT mit einem Firewire-Kabel. Dann bekommst du auch die entsprechende Qualität und Auflösung.
     
  7. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Ok danke, werde morgen mal ein Firewire Kabel kaufen. ^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page