1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mini itx Gehäuse

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by 2TT, Jan 5, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 2TT

    2TT Halbes Megabyte

    Hallo,
    suche ein möglichst kleines Mini itx Gehäuse. Verbaut werden soll ein Lüfterloses Atomboard mit 2GB Ram und einer SSD Festplatte. Das Netzteil kann intern oder extern sein.
    Habe schon einiges gegoogelt. Habe aber noch nicht das richtige gefunden. Hat jemand einen Tip von euch?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. 2TT

    2TT Halbes Megabyte

    Also es soll ein reiner Internetrechner sein. Es wird kein internes DVD Laufwerk eingebaut. Für die Installation werde ich den USB Stick oder ein externes DVD Laufwerk verwenden. Es wird auch nur eine SSD Festplatte eingebaut, keine weitere. Als Hauptrechner zur Grafikbearbeitung ect. habe ich einen i5 2400 hier stehen. Auch ein itx System.
    Was haltet ihr denn von diesem http://geizhals.at/de/394116 Gehäuse. Habe bereits ein 101 B von diesem Hersteller.
     
    Last edited: Jan 5, 2012
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In dieser Farbe und Form kenne ich leider keine Gehäuse. :D
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde ein Gehäuse mit externen Netzteil nehmen. Das interne hat einen kleinen Lüfter, der meist stört. Sonst hat man ja nichts von einer lautlosen SSD. ;)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann man so pauschal auch nicht sagen.
    Ich kenne sowohl interne lüfterlose als auch externe mit Lüfter.
    Das dürfte eher von der Leistung abhängen. Bis 100W ist meistens lüfterlos, ab 150W fast immer mit Lüfter.
    Und es gibt auch noch geteilte Netzteile, also intern+extern, verteilt die Abwärme gleichmäßig.
    Für Atom+2,5"HDD/SSD reicht selbst eins mit nur 60W.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beim TO werden auch 30 Watt reichen, aber so kleine Netzteile gibt es selbst beim Netbook nicht.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Netbooks haben bekanntlich Akkus, da muß das Netzteil also im Zweifel auch fürs Netbook unter Vollast UND das Laden des Akkus reichen. ;)
    30W-Netzteile werden erst dann interessant, wenn der Rechner im Leerlauf nicht mehr als 6W haben will.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für ein komplett lüfterloses ITX kann man sich mal das M350 angucken. Das hat ein Belüftungskonzept ohne Lüfter für CPU bis 10 Watt TDP.
    http://www.cartft.com/de/catalog/il/1058
    http://www.amazon.de/mini-ITX-Gehäuse-enclosure-schwarz-black/dp/B004LUJ31C
    Das wird kein Platz verschenkt. Netzteil muss dann extern sein und da es keine Wandlerplatine hat, kann man eine PICO-PSU mit Tischnetzteil benutzen.
    Hier ein Erfahrungsbericht mit allem drum und dran :spitze:
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=887149
     
  11. 2TT

    2TT Halbes Megabyte

    Moin und ein frohes Osterfest.
    Habe noch immer nicht meinen kleinen Fertig. Aber das M350 Gehäuse ist mein Favorit. Würde es an meinen Monitor befestigen.
    Dann sehe ich diesen Rechner garnicht. Zudem kann ich da auch unauffällig meinen Netwerk Hub verstauen. SSD ist klar, bleibt nur noch die Frage mit dem Netzteil. Das mit dem PICO-PSU gefällt mir sehr gut. Ich denke so langsam kann es etwas werden.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem M350 ist eine Pico-PSU erforderlich, da es im Gehäuse keinen DC-DC-Wandler gibt. Am günstigsten kommt man wohl, wenn man ein Komplettset von mini-box.com für 69$ holt.
    Die werden auch über Ebay und Amazon verkauft, kommen aber von mini-box-com.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page