1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mini PC gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by AlBustan, Feb 9, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  2. AlBustan

    AlBustan Byte

    Soweit alles gut, nur werden wir immer größer...

    Nehmen wir mal als krassen Vergleich
    Den von mir ins Auge gefassten
    Asus Vivo Mini und vergleichen diesen mit dem vorgeschlagenen System von @deoroller , dann habe ich:
    • Mehr Leistung
    • könnte Nachrüsten bzw. Ersetzen
    • Minimal günstiger
    • Aber weniger bis keine Grafik
    • Benötige minimal mehr Platz
    • Ein lauteres System?
    • Weniger Anschlussmöglichkeiten
    • Eine montierte WLAN Antenne
    Leute, hätte nicht gedacht das das so schwierig in dem Bereich ist...
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nun, dann bleibt die Alternative Notebook. Ab 800-1000 Euro kann man da auch schon gut spielen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt ist ausverkauft*. Und dabei kostet es 200€ (UVP).
    https://www.computerbase.de/2015-09...kleinste-gaming-gehaeuse-der-welt-kann-was/4/
    Das sind Nischenprodukte, die entsprechend Geld kosten, was auch bezahlt wird von denen, die schon lange so etwas suchen. Da wird dann nicht lange gefackelt und an ein paar Euros gespart.
    Mein Antec ISK-300-65 von 2011 hat bereits das 2. Mainboard drin und es werden noch weitere kommen.

    * nächste Lieferung voraussichtlich Juli 2017
    https://www.caseking.de/dan-cases-a4-sfx-mini-itx-gaming-gehaeuse-schwarz-gedn-001.html
     
    Last edited: Feb 11, 2017
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn man potente Hardware in so ein kleines Gehäuse quetscht, wird es aber in der Regel nicht sonderlich leise werden.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann darf man keine 130 Watt CPU nehmen, wie im Test. Das ist ein Extremfall. Ein i7-7700 mit 65 Watt TDP lässt sich da auch leise kühlen.

    Matthias76 hat hier einen kleinen Gaming-PC gebaut mit einer GTX 750 Ti, bei dem er den Lüfter abgebaut hat und der direkt darüber sitzende Gehäuselüfter übernimmt die Arbeit.
    http://www.sysprofile.de/id102740
     
    Last edited: Feb 11, 2017
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist doch mal ein schnuckeliges Gehäuse.
    Sowas könnte ich mir glatt als Monitorunterbau vorstellen. Schade, dass es Chieftech als reinen Tower konzipiert hat und es liegend dann ein wenig provisorisch aussieht.
    Die CD-LW-Halterung ist auch nicht optimal, die verhindert den Einbau dicker (und damit leiser) Kühler auf High-End-CPUs.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dat is ja viel größer, ITX darfs schon sein.
    Aber bis ZEN hab ich ja noch bissel Zeit zum Suchen. :)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da passt ein Monitor drauf:
    Origenae MM100
    120 Watt sollten auch reichen.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Chieftec Elox BT-04B finde ich von den Abmessungen her perfekt.
    Klein genug, um es noch unter einen Monitor zu stellen, aber es passen trotzdem ausgewachsene Grafikkarten und SFX-Netzteile rein.
    Da muss dann halt Werkzeug und Farbe her, damit gute Kühler reinpassen und die (Unter)seite auch noch schwarz wird.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe noch ein Gehäuse gefunden, in dem ein mITX-Mainboard mit CPU bis 35 Watt TDP passiv gekühlt werden kann. Das Akasa Euler M mit 80 Watt Wandlerplatine für die verschiedenen Spannungen, die innen verbaut ist, so dass das Mainboard über den üblichen 24-poligen ATX-Anschluss Strom bekommt.
    Als externes Netzteil kommt ein Cooler Master mit höchster Effizienz. 65 Watt reichen.
    http://www.coolermaster.com/powersupply/laptops-power/masterwatt-65-90/
    Es können zudem bis zu 4x 2,5" SSD/Festplatten verbaut werden.
    Das Mainboard steht in der Kompatibilitätsliste.
    http://www.akasa.com.tw/update.php?tpl=product/product.detail.tpl&no=181&type=Fanless Chassis&type_sub=Fanless Mini ITX&model=A-ITX19-A1B
    Das ASRock H170M-ITX/ac hat WLAN und ist nicht zu teuer.
    RAM steht in der Kompatibilitätsliste des Mainboards.
    Die i3-7100T CPU der 7. Generation (Kaby Lake) ist noch nicht bei Akasa aufgeführt. Das macht aber nichts, da sie bei Asrock aufgeführt ist und 35 Watt TDP hat, womit sie auch ausreichend gekühlt wird.
    Das ganze wird unhörbar sein.
    Als Extra gibt es den Boxed Kühler beim i3-7100T dazu. Der wird natürlich nicht mit verbaut. Die Tray Version ohne Kühler kostet nicht weniger und ist auch bei nicht so vielen Händlern verfügbar. Außerdem kann man bei Boxed sicher sein, dass die CPU noch keiner vorher hatte und wieder an den Händler zurückgeschickt hat. Die i3-7100T CPU taktet mit 3,4GHz sehr hoch für eine 35 Watt CPU. Damit wird sie ordentlich Leistung haben.

    1 Transcend SSD370S 256GB, SATA (TS256GSSD370S)
    1 Intel Core i3-7100T, 2x 3.40GHz, boxed (BX80677I37100T)
    1 Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14, dual rank (HX421C14FBK2/16)
    1 ASRock H170M-ITX/ac (90-MXGZP0-A0UAYZ)
    1 Akasa Euler M, 80W extern, Mini-ITX (A-ITX19-M1B08U)
    1 Cooler Master 65NB, Notebook-Netzteil, 65W (MPX-0651-M19YB-EU)

    Summe aller Bestpreise:€ 612,81
     
    Last edited: Feb 12, 2017
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. AlBustan

    AlBustan Byte

    Hallo,
    Als ich werde das Thema Spiele hier entfernen. Auch ein Laptop ist raus.

    Es geht jetzt nur noch um die Anforderungen im Anfangspost.

    Office , Bildbearbeitung, Videobearbeitung, 4K fähig (HDMI 2.0?), so leise wie möglich, so klein wie möglich,und viele USB Anschlüsse.

    Viele empfehlen immer noch ein fertiges System ala NUC, ASUS, BRIX.

    Andererseits sehe ich auch die Tipps von euch in Sachen Leistung, wenn ich keine mobilen CPUs nehme.
    Ich möchte auf meinem Schreibtisch so wenig Platz und Kabel haben wie nötig.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na dann ist so ein kleines ITX-Gehäuse, wo keine Grafikkarten rein müssen, optimal.

    Die fertigen Mini-Systeme haben entweder nur schwache DualCore-CPUs, da macht Bild- und Videobearbeitung womöglich wenig Spaß oder der Speicher läßt sich nicht aufrüsten oder wenn potente CPUs drin sind, dann ist der Kühler bei Last sehr laut - da wird man immer Kompromisse eingehen müssen.

    Mehr als 2 USB-Anschlüsse haben die kleinen Kistchen auch nicht. Bei dem Asrock-Mainboard von Deo (#32) sind hinten ja schon mal 6 USB3-Anschlüsse vorhanden.
    Bei dem Asrock-Desk-Mini-System weiter vorn in diesem Thread sind es hingegen nur 2.
     
  17. AlBustan

    AlBustan Byte

    Bei @deoroller in Post 32 wundert mich nur warum hier ein i3 genommen wird und weshalb hier dann auch 16 Gb RAM im Vergleich zum Eingangspost.

    Bekomme ich sicherlich kein Hitzeproblem wegen des fehlenden Kühlers?

    Hat zufällig jemand reale Bilder von so einer Größenordnung auf einem Schreibtisch mit Monitor?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein i5 schlägt dann schon allein mit 200€ zu Buche, den i3 gibts für 125€.
    Da gilt es abzuwägen, ob man gleich den Aufpreis bezahlt oder es erstmal so versucht und bei Bedarf dann umrüstet.
     
  20. AlBustan

    AlBustan Byte

    So und jetzt der Unterschied zwischen #32 und #38?

    Weniger RAM und anderes Mainboard und zusätzlich ne Antenne... wieso weshalb warum?

    Wieso nicht den G4560 Sondern jetzt den i3 habe ich vorhin gemeint. Siehe #10
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page