1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mini-PC (Office), IPS-Monitor, Drucker

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by alphabet, Dec 20, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alphabet

    alphabet Byte

    Hallo,

    eine Bekannte möchte sich gerne einen Mini-PC kaufen. Derzeitiger Favorit:
    HP Elite Slice G1 USFF, Core i5-6500T, 8GB RAM, 256GB SSD
    http://geizhals.de/hp-elite-slice-g1-usff-x6t95ea-abd-a1511220.html
    (775 € bei Cyberport)

    Die 8GB RAM und 256GB SSD sollen in jedem Fall vorhanden sein; diese könnten auch in einen Barebone eingebaut werden. Gäbe es eine eine kostengünstigere Variante, einen solchen Mini-PC zu realisieren? (z.B. mit einem Intel NUC, bei denen die Lüfter allerdings recht laut sein sollen...) Die Gehäuse der Mini-PCs in den Beispielzusammenstellungen sind ja deutlich größer...

    Einsatzszenario sind alle gängigen Office-Szenarien (Surfen, einfache Bildbearbeitung, MS Office), dafür ist natürlich kein i5 nötig. Der gegenwärtige PC hat aber 9 Jahre seinen Dienst getan; das wird von dem neuen auch erwartet.

    Ist der folgendende IPS-Monitor als Ergänzung passend?
    LG Electronics 24MB56HQ-B, 24"
    http://geizhals.de/lg-electronics-24mb56hq-b-a1166523.html?hloc=at&hloc=de
    (ca. 125 €)

    Gesucht wird außerdem ein neuer Drucker (schwarz-weiß ausreichend) zum gelegentlichen drucken. Patronen sollten demnach nicht schnell eintrocknen...

    Vielen Dank für Antworten.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vorsicht. In den kleinen Kisten sind in der Regel spezielle, abgespeckte Stromsparmodelle verbaut, so dass man die Leistung nicht mit denen der entsprechenden Desktop-Modelle vergleichen kann.
    Wie sehen denn die platzlichen Möglichkeiten konkret aus? Mit Standardgehäusen wird ein passender Rechner natürlich erheblich billiger.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Als Alternative hätte ich einen Mini-PC, der deutlich günstiger und leistungsfähig ist. Mehr als ein i3-6100 ist nicht nötig und der ist bei Office nicht langsamer als der niedrig getaktete i5-6500T.
    Das Gehäuse beinhaltet bereits ein Mainboard und ein externes 120 Watt Netzteil, mit dem der PC äußerst sparsam und leise ist.
    WLAN ist berücksichtigt, ebenso eine Festplatte als Datenspeicher und eine M.2. SSD. RAM und SSD stehen in der Kompatibilitätsliste des Mainboards.


    Test: https://www.computerbase.de/2016-09/asrock-deskmini-110-test-stx/
     
    Last edited: Dec 20, 2016
  4. alphabet

    alphabet Byte

    Breite: 90 cm
    Tiefe: 55 cm
    Höhe: 69 cm

    Platz finden sollen alle drei neuen Geräte. Die Anschlüsse des Mini-PC sollen dabei gut erreichbar sein.
    Der HP gefällt auch in ästhetischer Hinsicht.
     
  5. alphabet

    alphabet Byte

    Vielen Dank!
    Gibt es einen besonderen Grund für die Intel SSD? In den Beispielzusammenstellungen wird meist die Crucial MX300 M.2 empfohlen.

    Was sagt ihr zum Monitor; was in Sachen Drucker?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. alphabet

    alphabet Byte

    Es wird wahrscheinlich auf Deorollers Vorschlag hinauslaufen.

    Ist die in der Zusammenstellung vorgeschlagene WLAN-Lösung deutlich besser, als es ein bereits vorhandener Fritz!Stick (bgn) sein kann?

    Ebenfalls vorhanden ist eine Win 7-Pro-Lizenz. Das Win 10-Update ist ja ausgelaufen... gibt es noch eine Möglichkeit des Upgrades?

    Die Fragen zu Monitor und Drucker bleiben bestehen... ;)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    WLAN 11ac ist besser, wenn der Router/AP den Standard auch unterstützt.

    siehe https://www.heise.de/newsticker/mel...ostenlos-an-Windows-10-zu-kommen-3288425.html

    Der Monitor ist seit einiger Zeit ein Preis-/Leistungskracher.
    Der ist auf jeden Fall sein Geld wert.

    Wie wäre es mit einem Laserdrucker?
    Ein Tintenstrahler muss immer im Standby sein. Sonst trocknet die Tinte ein.
     
  9. alphabet

    alphabet Byte

    "Sein Geld wert" kann bei einem günstigen Monitor ja auch bedeuten, dass es sich durchaus lohnt, 25-50€ mehr in die Hand zu nehmen... ist das so?

    Ein Laserdrucker wäre ok. Vorhanden ist bereits ein defekter Samsung ML-1640.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. alphabet

    alphabet Byte

    Ich habe alle Teile aus Deorollers Vorschlag bestellt.

    Leider ergibt sich beim Zusammenbauen nun folgendes Problem:
    Die Huacam-Antennenkabel sind zu kurz, um von dem Intel-Wireless-Model zu den entsprechenden Ausgängen am Gehäuse zu reichen.

    Diese Kabel kamen leider auch erst heute mit großer zeitlicher Verzögerung an. Was ist hier eine kurzfristig verfügbare Alternative?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Dec 29, 2016
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page