1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MiniBüro Netzwerk Probleme ....

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mister Toast, Jan 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tach,

    Muss für eine Hilfsorganisation ehrenamtlich ein paar Bürocomputer einrichten,könnte da evtl etwas Hilfe gebrauchen.

    Im Moment geht es um Lese/Schreibzugriffe unter XP mit einem Edimax Switch incl Printserver auf Dateien
    (Word Execell PDF, etc) die auf einer Netgear Storage C101 liegen. Kriege das nicht gebacken.
    Evtl habe ist noch ein Rechner zur Verfügung den man als Server einrichten könnte.

    Ich bin ein absoluter Netzwerk Nob, Internet, Netzwerkdrucker und der andere Windows Sums
    läuft allersdings schon. Die ganzen Kabel müssen auch noch alle verlegt werden...

    /Gruss
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was genau klappt denn nicht?

    Internet? Wo ist denn da der Router / ICS-Server? Beschreib bitte die Netzwerktopologie genauer, mit kompletten Bezeichnungen aller Komponenten, wenns geht mitsamt IP-Adressen. Ideal wäre eine einfache Skizze.
     
  3. Also, komme da erst nächste Woche wieder hin, aber ich probiers vorab mal aus dem Stehgreif ...

    Es sind 5 Rechner über Netzwerkkarte (lan?) an einem Edimax BR-6104K (Router!?) befestigt, das ganze geht irgendwie in die Telefonanlage rein. Auch hängt die Netgear Festplatte über Netzwekkabel an dem Edimax Gerät. Daran hängt noch ein Edimax Printserver an dem der schöne Laserdrucker befestigt ist. Jeder Compu kann jetzt ins Internet, drucken und auf die Storage Box zugreifen. Ein Netzwerksystem (Server, wo??) ist das also keines ? Dem "Chef" gings vorab noch darum, wenn 2 Personen z.B. gleichzeitig ein Word Dokument auf der Netgear öffnen und zeitversetzt abspeichern das das alte nicht ohne weiteres überschrieben werden kann. Kapiere das auch nicht genau wie er das meint. Ausserdem haben sie noch ein Buchhaltungsprogramm mit dem sie gleichzeitig an einer Datei arbeiten wollen. ... . . .. ...

    Generelle Infos wären für mich evtl ganz gut. den Rest krieg ich dann sicher auch noch hin. Sicher ist das ganze was die haben sicherlich auch nicht (Firewall im Router?). ... THX
     
  4. otto42

    otto42 Kbyte

    Nach deiner Stehgreifbeschreibung würde ich dir empfehlen, hol dir einen Fachmann! :aua:
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also sei mir nicht böse, aber mit dem Mangel an Wissen solltest du kein Netzwerk aufbauen.

    Aber:
    Da du ja sagst dass rein Netzwerktechnisch schon alles läuft, brauchst du eigentlich auf der Ebene keine weitere Hilfe mehr.


    Wobei:
    Das versteh ich jetzt nicht. Wenn die Rechner doch alle ins Internet kommen, Zugriff auf Drucker und Netzlaufwerk haben...

    Welche Kabel willst du denn da noch verlegen?



    Der "Chef" hat das offenbar noch nie probiert, denn das geht so gar nicht. Word meldet, wenn schon jemand an dem Dokument arbeitet. Der zweite kann dann warten bis es wieder "frei" ist, oder er kann selbst schon dran arbeiten und Word fügt die beiden "Versionen" dann zusammen.

    Für diese spezielle Anforderung des Chefs mit dem simultanen Zugriff empfehle ich dir die c't 20/2006:
    http://www.heise.de/ct/06/20/006/
    http://www.heise.de/ct/06/20/096/

    Da ist ein längerer Artikel drin der sich genau mit deiner Aufgabenstellung beschäftigt.
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Also hast du gar kein Problem mit dem Netzwerk an sich, die gemeinsame Nutzung von Dateien ist zwar im weitesten Sinn auch ein Netzwerkproblem, aber in diesem Board vielleicht etwas deplatziert. Was sagen die Moderatoren?
    Eine kleine Netzwerkfrage ist allerdings noch offen. Ist das Netzwerk auch sicher? Also gegen Zugriff von außen und im Innern die Rechtevergabe.
    Bei der gemeinsamen Arbeit an Dateien muss man unterscheiden: Buchhaltungsprogramm und andere Datenbankprogramme sind auf Mehrbenutzerarbeit ausgelegt, da muss man sich nicht den Kopf zerbrechen.
    Andere (Word, Excel) lassen sich, wie TheD0CT0R schon sagte, nur von einem öffnen, wenn mehrere nach einander daran arbeiten, braucht man entweder eine Büroverwaltungssoftware oder man begnügt sich mit der Word-Änderungsverwaltung.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das kann ruhig hier stehen bleiben. Denn auch die Software-Ebene gehört ja zum Netzwerk. ;)
     
  8. Also erstmal vielen Dank für eure Antworten. :rolleyes:

    Mit "Kabel verlegen" meinte ich nur die ganzen Stolperfallen...:eek:

    Ich probier dann da nochmal rum und melde mich dann evtl, wenns recht ist, nochmal.

    /Gruss
     
  9. Ach, einen hab ich noch, einstweilen:

    :aua: Ich hab nur 3 Pcs von 6 (-2*Laptop) eingerichtet. :aua:
    :aua: Den Edimax Switch hatte jmd. anderes hingeschmissen. :aua:
    :aua: Und auch die komische Telefonanlage. :aua:

    :nospam: Sicherheit ??? :bahnhof: Ports ??? :confused: Virus ???

    Programmiert man heutzutage eigentlich noch in Assembler ?

    PS: Der 2te C`t Link war gut geschrieben , super ! :vader:
     
  10. grisu44

    grisu44 Byte

    Assembler ist beim programmieren von Treibern aktuell. Mit deinem netz hat das nichts zu tun
    Gruss
     
  11. grisu44

    grisu44 Byte

    Firewall im Router dürfte eingestellt sein und somit die PC´srelativ sicher sein. Soweit ich es hier beurteilen kann. Oder?Nochmal die Frage; Hast Du feste IP verteilt? Alle anderen Fragen sind top beantwortet womit du deine Probs eigentlich beheben könntest.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Mister Toast
    Kannst die mit den Smileys etwas sparsamer umgehn? Ich kann nicht erkennen ob Beitrag #9 ernst gemeint war oder nicht...

    Heißt was? Brauchst du Hilfe beim Einrichten der anderen Rechner?

    Bitte formuliere komplette Fragesätze. Mit derart hingeschmissenen Worten kann ich nix anfangen.


    Darf ich fragen wie du auf diese Frage kommst und was sie mit dem Thema zu tun hat?
     
  13. Klar war mein Beitrag ernst gemeint! Wie gesagt, habe keine Ahnung von Internet und Netzwerksicherheit. Möchte nur nicht das die im Büro böse Überraschungen erleben. Vielleicht hätte von euch jmd noch einen Link zum Thema oder ein Buch, möchte mich in die Thematik mal einarbeiten. Wie gesagt, ich habe nur 3 zusätzliche Rechner eingerichtet und Netzwekkarten verbaut, IPs habe ich keine vergeben, macht anscheinend der Switch (nur ein "Verteiler" ?) automatisch. Naja, wenigstens können die jetzt drucken und surfen. Der Netgearzugriff funzt auch. Warscheinlich müssen sie sich für weiteres eh einen Fachmann holen, ob man allerdings dafür ein richtiges Serversystem braucht weiss ICH nicht. Ich wurde ja auch nur ehrenamtlich angefordert. Seit ich die Fritzbox fürs DSL habe krieg ich nicht mal meinen eigenen Rechner vernünftig sicher...

    Zum Thema Smileys, naja, hatte eben mal wieder Lust etwas plakativer zu posten,
    und das mit dem Assembler ist lange her.

    Danke und Gruss !
     
  14. grisu44

    grisu44 Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page