1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Minimalhardware für powerpoint-präsentation

Discussion in 'Sonstige mobile Geräte' started by spiegelei, Jan 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. spiegelei

    spiegelei Byte

    Hallo!
    Habe eine gute Ausstattung zuhause stationär.

    Möchte für powerpoint-präsentationen ein minimalistisches Medium mit sicherer Arbeitsweise anschaffen.
    Habe dabei schon an mini-pc gedacht, aber das ist schon eine Verschwendung wenn es noch kleiner und transportabler gehen würde. Handheld ?
    Ich möchte nur Präsentationen speichern und elegant vorführen-ohne die bisweilen nicht seltenen technischen Problemchen...., ev. mp3+fotos hören+sehen (unwichtig). Anschluß usb wäre nötig / usb stift/ weitere nett.
    Der Beamer (verschiedene Typen) wäre am Veranstaltungsort.
    Wäre für einen Rat dankbar.
    mit freundlichen grüßen
    :jump:w.adam - berlin
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    So in der Art?
    >PowerPoint-Präsentation auf DVD
    Ich habe eine PowerPoint-Präsentation erstellt und möchte sie umwandeln zu einer DVD, um sie am Fernsehgerät zeigen zu können. Geht das? Und allenfalls wie?
    blue_quad von AK (22.11.2006)
    Eine PowerPoint-Präsentation können Sie entweder manuell über einen Umweg auf eine DVD brennen, oder Sie verwenden eine (kostenpflichtige) Software dafür. Das Programm ArcSoft DVD SlideShow [1] bspw. kann PowerPoint-Präsentationen konvertieren und auf DVD brennen.
    Die manuelle Variante: Sie speichern die Präsentation im PowerPoint so ab, dass jede Folie als einzelnes Bild gespeichert wird. Dann können Sie aus diesen Bildern in einem Programm wie dem Windows Movie Maker einen Film erstellen, den Sie auf DVD brennen können. Haben Sie jedoch spezielle Effekte und Übergänge im PowerPoint erstellt, werden die auf diese Art und Weise nicht übernommen. Nur die jeweiligen Folien werden in Bilder konvertiert

    und dann einen DVD Player mit VGA/DVI Ausgang ?
    MfG T-Liner
     
  3. spiegelei

    spiegelei Byte

    nö-denke mehr an kleinsmögliches netbook mit xp+office,also auch pp. wichtig: pp-präsentation soll mit jeglichem beamer anstandslos laufen, eingeschlossen ton+video. danke+ gruss s.:jump:
     
  4. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Da sollte doch schon der kleinste EeePC oder ähnliche reichen. Zum Abspielen reicht der PPViewer von MS.
     
  5. spiegelei

    spiegelei Byte

    tja-aber wie krieg ich das powerpointchen da rauf und laufen alle beamer fröhlich mit jedem netbook?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page