1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Minus-Domain?

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Herr Röhrich, Apr 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi

    Ein Freund und Ich entwerfen gerade eine Homepage, die vor Allem davon lebt, dass sie von (vielen) Usern genutzt wird.

    Nun stehen wir vor der Entscheidung, welche Domain wir nehmen.
    Es stehen 3 Möglichkeiten zur Verfügung:

    - eine .com Domain mit dem Wunschbegriff, aber mit 3 Wörtern (17Buchstaben) zusammengeschrieben

    - eine .com Domain mit dem Wunschbegriff, nur 2 Wörter, die jedoch mit einem Minus verbunden sind

    . eine .net Domain mit dem Wunschbegriff, 2 Wörter zusammengeschrieben

    Die in der Domain enthaltenen Wörter werden in Google monatlich ca. 20 000 mal gesucht.

    Worauf sollte man bei Domains achten?
    Welche Domainendung ist attraktiver für User (.net, .com)?
    Vielleicht könntet ihr uns noch ein paar ratsame Tipps geben, was die Auswahl einer Domain betrifft!

    Danke Kerman und Mike
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    .net und .com für eine deutsche Seite ist verschenkte Liebesmüh. Hierzulande braucht es eine de-Domain. Die restlichen kann man ja zusätzlich nehmen. Ansonsten:

    Um so kürzer desto besser.

    Alle Arten von Sonderzeichen sind suboptimal bzw. alle gängigen Schreibvarianten sollten registriert werden.

    Der Name sollte in allen gängigen TLDs verfügbar sein - wenn nicht, ist zum einen keine internationale Expansion drin und zum anderen hat vermutlich ein Dritter bereits irgendwelche Rechte am Namen.

    Die Anzahl der bei google ausgelösten Suchen, hat nichts mit dem Erfolg einer Seite zu tun.
     
  3. "Der Name sollte in allen gängigen TLDs verfügbar sein"

    das heißt der Name sollte mit

    .com
    .net
    .de

    frei sein?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für eine deutschsprachige Seite würde ich zumindest auch .org, .biz, .info, .at, .ch nehmen. Es sei denn, es geht nur um eine Hobbyseite - da ist es egal.
     
  5. nein, eine Hobby-seite wird es definitiv nicht. Im gegenteil.

    Mir war nur nicht klar, dass .org .biz .info .ch .at so eine Bedeutung haben..mein Augenmerk lag die ganze Zeit nur auf .com und .net

    Danke für die Information
     
  6. Michell

    Michell Kbyte

    Wenn ich eine deutsche Firma suche, suche ich zuerst nach den Domains de, ch at, ist doch logsich oder?
     
  7. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich z.B. und ich denke viele andere auch habe ch und at bisher immer vernachlässigt. Die TLD auf die ich mich fixieren würde wären: .de .com .net .org .biz .info

    Wobei wenn ich eine deutsche Firma suche, dann probiere ich nicht hunderte Domainnamen durch sondern bemühe eine Suchmaschine. Dann klicke ich mich durch die Ergebnisliste und dabei ist es mir persönlich Wurst ob die Domain nun auf .de .com .net oder sonstwas endet.

    Von daher würde ich nicht allzuviel in diese Richtung meine Energie vergeuden, sondern mir lieber um Suchmaschinenoptimierung (Ranking etc.) einen Kopf machen.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...naja, ich verwende meine Zeit auf Inhalte und fahre damit weitaus am Besten ;) - ansonsten bewertet google z.B. Landesdomains für die entsprechende Sprache wichtiger als generische TLD's. Zudem geht man bei einem "Rundumschlag" späterem Ärger mit Nachahmern und Trittbrettfahrern aus dem Weg.
     
  9. macht auch Sinn früher alles abzusichern, ist aber natürlich mit höherer mtl. Investition verbunden für die Domains verbunden...Natrülich sollte Investionskosten außer Frage stehen, aber dennoch stechen sie. Vor Allem beim Einstieg in das Internetgeschäft.
     
  10. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Naja obwohl die Kosten bei den gängigen TLD (de|com|net|org|info) noch im unteren Segment liegen. Lustig wird es z.b. erst bei einer ch Domain.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das geht schon. Ich bevorzuge bei exotischen Domains die Registrierung bei einem Anbieter direkt im entsprechenden Land. Weiterleitungen auf Nameserverebene gehören heute bei vielen Anbietern schon zum Standard, so dass es egal ist, wo die Domains angemeldet sind. In der Regel kostet das selten mehr als 10-15 Euro im Jahr, at und ch gibt's um die 25 Euro im Jahr.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja mei, richtig gewählt sind es vielleicht 20 - darüber sollte man nicht diskutieren müssen, wenn man ein Geschäft aufbauen will. Man muss sich zudem von der Vorstellung verabschieden, dass ein Internetgeschäft billiger zu haben ist, als ein traditioneller Laden (unter der Voraussetzung das man davon leben will).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page