1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Miserable Bildqualität bei Videocapturing von VCR zu PC !

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by AndreasFuchs, Jan 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    ich bräuchte mal wieder Hilfe :

    Ich versuche zur Zeit mittels meines Videorecorders und eines Scart/Video Adapters über das Composite Signal einige VHS Bänder auf CD zu sichern.....

    Klappt auch einwandfrei !

    Leider ist es so, dass die Bildqualität nach dem Brennen auf CD miserabel und viel schlechter als das Original Band ist.

    Ich verwende Pinnacle Studio und habe als Aufnahmequalität für das Capturen DVD eingestellt. Zum Brennen auf CD wähle ich dann S-VCD Format. Bei dem Capturen erhalte ich leider ca. 1000+ ausgelassene Frames......

    weiss jemand wie ich die Bildqualität zumindest gleich gut wie auf dem Videoband erhalten kann ??

    Jeder Tipp ist willkommen

    Gruss, Andreas
     
  2. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Und informier dich mal über AVIsynth wenn du VirtualDub nehmen solltest. Das ist ein System für Filter, ist zwar nicht so wirklich einfach (naja, man muss ein Skript schreiben, mit denen man die Filter dann aufruft, aber wozu gibts Copy & Paste?), aber ein ziemlich mächtiges Mittel um gegen allerlei Probleme im Bild vorzugehen. Besser als die Filter die VirtualDub hat.

    Zum Capturen verwende ich WinDVR auf höchster Qualitätseinstellung, der MPEG2 Stream wird danach in XviD umgewandelt (VirtualDub). Die beste Qualitätseinstellung von WinDVR ist schon sehr gut, und man spart halt Platz beim Encoden.

    Was für einen Rechner hast du?
     
  3. Wie alt ist denn dein Videoband? Wenn du extrem viel Rauschen drauf hast, dann solltest du dir überlegen, mit einem Rauschfilter (z.b. für Virtualdub gibts sowas speziell für VHS) das Rauschen zu verringern. Dadurch bekommst du zwar auch nicht mehr Details, aber das Bild wirkt irgendwo ruhiger, und du brauchst nicht soviel Bandbreite beim Encodieren. Oh, und 352x288 ist tatsächlich mehr als genug. ;)
     
  4. Gut , das probier ich auch mal aus !
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Seltsam, ich habe am der Scartbuchse des Videorekorders einen Adapter , an dem das SVHS-Kabel angeschlossen ist. Der Adapter lässt sich als Eingang oder Ausgang umschalten. Einen SVHS-Anschluss hat der Rekorder nicht, sonst würde ich ihn direkt mit dem Kabel verbinden.
     
  6. Leider besitzt mein VCR keinen direkten S-VHS Ausgang. Der Scart Adapter selbst hat zwar so eine Anschlußmöglichkeit, jedoch sagte mir ein Verkäufer, dass dieses Signal an dieser Buchse nicht unterstützt wird, wenn der VCR keinen S-VHS Anschluss hat ???

    Korrekt ?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Übertragung mit einem Kompositkabel ist nicht gerade empfehlenswert, da alle Bildsignale über eine Ader laufen. Ich benutze ein SVHS-Kabel, bei dem die R-G-B Signale getrennt übertragen werden und damit schon einmal die Signalquallität weniger abnehmen kann.
     
  8. Hi,

    zum Capturen von VHS nehme ich am liebsten VirtualDub und als Codec DivX 5.0.5.

    Danach muß ich die .avi-Files mit TMPGenc noch in MPEG2 umrechnen, aber der aufwand lohnt sich, denn die Qualität ist dann echt Top bis ca. 90 min auf eine SVCD (ist keine Standart SVCD, sondern eher MoleVCD).

    Als Auflösung für die Aufnahme und fürs Brenne kann ich 352x288 Pixel empfehlen, dann VHS hat noch weniger Bildpunkte.

    Die lost Frames mit 1000+ oder so ähnlich hab ich nur, wenn ich selbstgedrehtes VHS-Material capture, weil die Kamera an den Schnittpunkten nicht sauber arbeitet.

    Die Stellen schneid ich aber nachher wieder raus, damit es es ruckelfreier und sauberer wird.

    Gruß

    dorf.meister
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page